Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 55 HOAI in den Anlagengruppen 1 bis 8 ganz oder teilweise sowie ggf. besondere Leistungen zu vergeben.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Leistungsphasen 1 bis 3.
Folgende Maßnahmen sollen geplant und ausgeführt werden:
— Abbruch der 2 schadstoffbelasteten Gebäude „Krümelschule“ und Schuppen,
— Planung & Errichtung des 3-geschossigen Erweiterungsneubaus gemäß den Anforderungen des Nachhaltigen Bauens. Dazu soll das Qualitätsniveau Silber gemäß BNB-System erreicht werden,
— Bestandsbau Schule: Einbau barrierefreier WC-Anlagen, Umnutzung von Räumen (z. B. ehemalige Mensa in die Schulbibliothek), bauliche Maßnahmen im Bereich Anschluss Neubau-Bestand.
Auf dem Grundstück befinden sich die Schule von 1930 und eine 2015 errichtete 2-Feldsporthalle. Beide Gebäude bleiben erhalten. Auf dem Dach der Sporthalle ist eine Solaranlage montiert (Baujahr 2015).
Alle notwendigen Versorgungsleitungen sind auf dem Grundstück vorhanden.
Für den Erweiterungsbau sind die Anschlüsse an die Leitungssysteme herzustellen:
— Die Trinkwasser- und Abwassernetze (Trennwasser) sind auf dem Grundstück vorhanden, der Neubau wird daran angeschlossen.
— Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Kesselanlage (Erdgas/Buderus, 240Kw).
— Solarthermie auf dem Dach der Sporthalle zur kombinierten Warmwasser- und Heizungsunterstützung.
— Lüftungsanlagen sind gemäß den Festlegungen im BNB-Pflichtenheft zu planen. Lüftungsanlagen sind in der Ausgabeküche der Mensa, dem Mensasaal und sonstigen Aufenthaltsbereichen vorzusehen.
— Der Neubau soll an die auf dem Grundstück bestehenden Regenwasser-versickerungsmulden angeschlossen werden.
Es ist vorgesehen die Planung von Tiefbau-Leistungen der KG 550 (Technische Anlagen) separat zu beauftragen.
Die Maßnahme wird im laufenden Schulbetrieb durchgeführt.
Die temporär notwendige Containeranlage mit Klassenräumen ist nicht Bestandteil der zu vergebenen Leistung.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich gemäß bestätigtem Bedarfsprogramm vom 14.9.2020 auf 11,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700) einschließl. UV und Rundung. Darin enthalten sind rd. 5,78 Mio. EUR brutto für die Baukonstruktion und 1,86 Mio. EUR brutto für die technischen Anlagen. Die anrechenbaren Kosten werden erst mit der geprüften BPU verbindlich.
Geplanter Zeitrahmen:
I. Quart. 2021 Vergabe der Planungsleistungen Objektplanung und sonstiger:
— Planerischer sowie gutachterlicher Leistungen.
II. Quart. 2021–Ende IV. Quart. 2021 Erstellung VPU/EVU/BPU und aller wesentlichen Planungen
— Anfang I. Quart. 2022 Einreichen EVU/BPU,
— Anfang II. Quart. 2022 Bestätigung EVU/BPU,
— Anfang II. Quart. 2022 Baugenehmigung, Ausführungsplanung, Beginn Ausschreibungen.
IV. Quart. 2022–I. Quart. 2023 Abbrucharbeiten,
IV. Quart. 2022–I. Quart. 2023 Fällungen, Baubeginn:
— Anfang IV. Quart. 2024–I. Quart. 2025 Freianlagen.
I. Quart. 2025 Fertigstellung.
Vom Auftraggeber wurde bereits ein BNB-Koordinator beauftragt.
Es werden vom Auftraggeber neben dem TGA-Fachplaner weitere Fachplaner und Gutachter beauftragt. Es sind Abstimmungen mit dem BNB-Koordinator, den Fachplanern, zuständigen Fachbehörden sowie weiteren Beteiligten durchzuführen.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für Architektenleistungen einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Die Planungs- und Arbeitssprache ist deutsch.