Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Umlegung einer Regenwassersammelleitung im Planquadrat BN 72 auf dem Ohlsdorfer Friedhof:
Es ist eine ca. 127 m lange Sielleitung im Durchmesser DN 200 neu zu verlegen. Der nicht mehr nutzbare Leitungsabschnitt ist zu verdämmern und eine neue Leitungstrasse in der Planung festzulegen. Dabei ist in Abstimmung mit dem AG eine Trasse zu finden, die außerhalb von Grabstätten und so wenig wie möglich nicht im Wurzelbereich großer Bäume liegt.
Auf Höhe des Friedhofzaunes ist die neue Leitung an eine städtische Sammelleitung anzuschließen. Diese Übergabestelle wurde jedoch vor einigen Jahren getrennt. Die Leitung wäre an dieser Stelle wieder zu schließen.
Die Maßnahme ist bis zur Leistungsphase 8 der HOAI planerisch und baubegleitend umzusetzen.
Fachplanerischer Leistungsumfang:
Im Rahmen der fachplanerischen Begleitung sind folgende Leistungen auf Grundlage der HOAI 2013 zu erbringen:
— Leistungsphase 3, 5, 6, 7 und 8 (einige Teilleistungen in der Lp kommen hierbei nicht zum Tragen).
Besondere Leistungen:
— vor dem Einstieg in die Leistungsphase 3:
Ortsbesichtigung, Zusammenstellen und Werten der Unterlagen.
— Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen im Bereich des Übergabepunktes zwischen dem Friedhof und den Grundstücksanrainern,
— Mitwirken bei einer Verwaltungsvereinbarung,
— örtliche Bauüberwachung,
— Begleitung Baugrunduntersuchung, Erstellung einer kleinen Leistungsbeschreibung, Preisanfrage, inkl. schriftlicher fachlicher Bewertung der Ergebnisse aus der Baugrundsondierung und Berücksichtigung in der weiteren Projektarbeit,
— Kostenkontrolle mit Baufortschritt,
— Implementierung der Ergebnisse in die Kanaldatenbank des AGs,
— Stundenaufwand nach Anweisung des AGs.
Los 2 – Reaktivierung des Bachlaufes sowie die Wiederherstellung des „Heidelochs“ als Versickerungsfläche von Regenwasser westlich des Nordteiches auf dem Friedhof Ohlsdorf:
Die Regenwasseranschlussleitung ist am Übergabepunkt zu trennen und zu verdämmern. In einer zu erstellenden Verrohrung ist das Wasser in einem Bachlauf mit natürlichem Gefälle rd. 250 Meter weiter zu führen, wo der Bachlauf in einer Vertiefung mündet. In dieser Senke soll das ankommende Wasser aufgenommen werden. Das vorhandene Profil des Bachlaufs ist aus denkmalpflegerischen Aspekten beizubehalten.
Die Maßnahme ist bis zur Leistungsphase 8 gemäß dem beiliegenden Projektablaufplan planerisch und baubegleitend umzusetzen.
Ziel der Maßnahme ist, durch die Versickerung vor Ort, das städtische Sielnetz zu entlasten, Entwässerungsgebühren zu reduzieren und eine alte historische Funktion wieder zu reaktivieren.
Fachplanerischer Leistungsumfang:
Im Rahmen der fachplanerischen Begleitung sind folgende Leistungen auf Grundlage der HOAI 2013 zu erbringen:
— Leistungsphase 3 -8 (einige Teilleistungen in der Lp kommen hierbei nicht zum Tragen).
Besondere Leistungen:
— Vor dem Einstieg in die Leistungsphase 3:
Ortsbesichtigung, Zusammenstellen und Werten der Unterlagen.
— gemeinsame Vorstellung und Abstimmung des Vorentwurfs mit der BUE (Behörde für Umwelt und Energie) und dem Denkmalschutz,
— Kampfmittelfreiheit, ausschreiben der Kampfmittelfreiheit als Einzeltitel im Rahmen der Gesamtausschreibung (Bauausführung) und Begleitung,
— Begleitung Baugrunduntersuchung, Erstellung einer kleinen Leistungsbeschreibung, Preisanfrage, inkl. schriftlicher fachlicher Bewertung der Ergebnisse aus der Baugrundsondierung und Berücksichtigung in der weiteren Projektarbeit,
— örtliche Bauüberwachung,
— Kostenkontrolle mit Baufortschritt,
— Implementierung der Ergebnisse in die Kanaldatenbank des AGs,
— Stundenaufwand nach Anweisung des AGs.