Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen Realisierung 4. Reinigungsstufe Kläranlage Abwasserverband Bergstraße
AWVB-2020-0004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Ingenieurleistungen zur Realisierung der 4. Reinigungsstufe für die Kläranlage des Abwasserverband Bergstraße.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abwasserverband Bergstraße
Altau 10
69469 Weinheim
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur weiteren Verbesserung der Reinigungsleistung beabsichtigt der Abwasserzweckverband Bergstraße Weinheim, die Erweiterung des Klärwerks Altau 10 um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur weiteren Verbesserung der Reinigungsleistung beabsichtigt der Abwasserzweckverband Bergstraße Weinheim, die Erweiterung des Klärwerks Altau 10 um eine 4. Reinigungsstufe zur Reduzierung von Mikroschadstoffen und Phosphor.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die in den Ausschreibungsunterlagen aufgelisteten Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1. Technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
3. Fachliche Eignung (Referenzprojekte).
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern für den Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist (Ausschlusskriterium).
Bei Bewerbergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist (Ausschlusskriterium).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz für entsprechende Dienstleistungen und Planungsleistungen (Bereich Kläranlagen) der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz für entsprechende Dienstleistungen und Planungsleistungen (Bereich Kläranlagen) der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 45 Abs. 4 VgV.
“Eigenerklärung § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen)...”
Eigenerklärung § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird.
Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 3 Mio. EUR. (Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Anlage Eignungskriterien und Referenzen
Bewerbergemeinschaft:
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Anlage Eignungskriterien und Referenzen
Bewerbergemeinschaft:
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vertrags-/Abwicklungs- und Verhandlungssprache im Rahmen der Projektdurchführung ist Deutsch. Alle Projektdokumente und die Projektdokumentation sind in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Vertrags-/Abwicklungs- und Verhandlungssprache im Rahmen der Projektdurchführung ist Deutsch. Alle Projektdokumente und die Projektdokumentation sind in Deutsch zu erstellen,
— Der Auftragnehmer hat während der Ausführungsphase eine kurzfristige Erreichbarkeit/Verfügbarkeit vor Ort zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
“1) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 VgV...”
1) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 VgV (Ausschlusskriterium),
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages (Ausschlusskriterium).
2) Beauftragung und Realisierung:
— Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der Auslober vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen.
3) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist das Bewerbungsformular zu verwenden, welches auf der Vergabeplattform heruntergeladen werden kann (Link siehe I.3 der Bekanntmachung). Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über den angegebenen Link einzureichen (Link siehe I.3) der Bekanntmachung). Bieterfragen sind ausschließlich über den Bieterserver bis spätestens eine Woche vor Abgabe des Teilnahmeantrags einzureichen. Die beantworteten Bieterfragen werden, ausschließlich über den Bieterserver, allen am Verfahren Beteiligten rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
4) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten (Teilnahmeantrag Seite 4 – Teil 1 Ausschlusskriterien) zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der
Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist.
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher und
Unterauftragnehmer sowie dem Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die
Entsprechenden Seiten (Teilnahmeantrag Teil 1 Ausschlusskriterien) zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Eignungsleihemitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Verpflichtungserklärung(Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen)abzugeben, in dem der Bewerber nachweist, dass die
Kapazitäten anderer Unternehmen die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
5) Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach§ 125 GWB (Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem
Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV (Ausschlusskriterium).
6) Weitere Ausschlusskriterien:
Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt III.1 der Bekanntmachung unter „geforderte Mindeststandards“ (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung bzw. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1) angegeben ist, gestellt werden,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1) angegeben ist, gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtige Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragssteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 219-537952 (2020-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur weiteren Verbesserung der Reinigungsleistung beabsichtigt der Abwasserzweckverband Bergstraße Weinheim, die Erweiterung des Klärwerks Altau 10 um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur weiteren Verbesserung der Reinigungsleistung beabsichtigt der Abwasserzweckverband Bergstraße Weinheim, die Erweiterung des Klärwerks Altau 10 um eine 4. Reinigungsstufe zur Reduzierung von Mikroschadstoffen und Phosphor. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die in den Ausschreibungsunterlagen aufgelisteten Leistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 219-537952
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Ingenieurleistungen Realisierung 4. Reinigungsstufe Kläranlage Abwasserverband Bergstraße”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber-Ingenieure GmbH
Postanschrift: Bauschlotter Str. 62
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 7231 / 583-400 📠
Region: Enzkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 055-138868 (2021-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Projektstrutkut, der Aufgabenteilung im Team und der Schnittstellen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche und fachliche Qualifikation sowie Gesamteindruck des Teams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zeitliche Verfügbarkeit udn Auslastung der Projektbeteiligten sowie Vor-Ort-Präsenzkonzept”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Angebotes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung eines vergleichbaren Projektes bzw. vergleichbarer Projekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung interessanter, alternativer Ideen und Lösungen aus vergleichbaren Projekten”
Preis (Gewichtung): 20,00
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 055-138917 (2021-03-16)