Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-5 in den LPH 5-9
7050 Technische Ausrüstung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1-5 der Sanierung der Mittelschule Cadolzburg.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die energetische und brandschutztechnische Sanierung der Mittelschule Cadolzburg werden Ingenieurleistungen benötigt. Die Leistungsphasen 1-3 sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die energetische und brandschutztechnische Sanierung der Mittelschule Cadolzburg werden Ingenieurleistungen benötigt. Die Leistungsphasen 1-3 sind bereits abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor. Nun sollen die gefundenen planerischen Lösungen umgesetzt werden. Für die Realisierung der Entwurfsplanung sind 4 Bauabschnitte im Zeitraum von 4 Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen 8,5 Mio. € brutto. Bestandteil des Auftrags sind die Leistungen der HOAI in den LPH 5-9 in den Anlagengruppen 1-5. Die Realisierung soll im laufenden Schulbetrieb erfolgen. Dies erfordert einen erhöhten Koordinierungsaufwand zwischen den beteiligten Planern und ist in der Angebotsphase zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software-Technische-Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besonderheiten und Herausforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise und Organisation
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Objektplanung Gebäude + Innenräume: 25 %;
2. Bürokapazität/Personalstärke: 25 %;
3. Referenzen: Referenzportfolio Bildungseinrichtung (Sanierungen, Umbauten): 50 % Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz. Bei Leistungen, die nicht nach der HOAI erbracht wurden (bei Leistungen außerhalb Deutschlands oder durch Büros außerhalb Deutschlands), ist darzulegen, dass die erbrachten Leistungen mit denen der HOAI vergleichbar waren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV ist zu führen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Im Falle einer Beauftragung ist vom Bieter eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Deckungshöhen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es sind Referenzen mit Durchführung in den vergangenen 4 Jahren vorzulegen.
— technische Mitarbeiter der vergangenen 3 Jahre im Mittel.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 zur Berufsausübung befähigte Personen gefordert. (siehe Ziff. EU III.1.1)” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure Bayerische Bauordnung (BayBO) und Bayerisches Baukammerngesetz (BayBauKaG).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-02
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-20 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-253968 (2020-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1-5 der Sanierung der Mittelschule Cadolzburg”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 206875.47 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die energetische und brandschutztechnische Sanierung der Mittelschule Cadolzburg werden Ingenieurleistungen benötigt. Die Leistungsphasen 1-3 sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die energetische und brandschutztechnische Sanierung der Mittelschule Cadolzburg werden Ingenieurleistungen benötigt. Die Leistungsphasen 1-3 sind bereits abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor. Nun sollen die gefundenen planerischen Lösungen umgesetzt werden.Für die Realisierung der Entwurfsplanung sind 4 Bauabschnitte im Zeitraum von 4 Jahren vorgesehen.Die Gesamtkosten betragen 8,5 Mio. € brutto. Bestandteil des Auftrags sind die Leistungen der HOAI in den LPH 5-9 in den Anlagengruppen 1-5.Die Realisierung soll im laufenden Schulbetrieb erfolgen. Dies erfordert einen erhöhten Koordinierungsaufwand zwischen den beteiligten Planern und ist in der Angebotsphase zu beachten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-253968
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rennert Ingenieuratelier GmbH
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 206875.47 💰
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 189-492472 (2021-09-24)