Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“.
Die Entsorgungsbetriebe Wesseling beabsichtigen zur Entlastung des Kanalnetzes ein Rückhaltebe-cken im Mischsystem zu errichten. Gemäß hydraulischer Berechnungen ist das Becken derzeit mit einem Volumen von rund VRück = 5 000 m geplant. Das Becken soll als unterirdisches Bauwerk im Nebenschluss auf einer derzeit etwas tiefer liegenden, ungenutzten Fläche parallel zur Rodenkirchener Straße errichtet werden. Bei äußerst seltenen Regenereignissen kann es zusätzlich zum Versagen des Beckens kommen und Wasser aus dem Becken an die Oberfläche austreten. Hier wird parallel mit der Planung des Rückhaltebeckens durch die Stadt Wesseling mit den Entsor-gungsbetrieben eine Landschaftsplanung als Multifunktionsfläche geplant, die ein technisches Rückhaltevolumen von weiteren rund VRück, not = 2 000 m aufweisen wird. Die Planung des Beckens selber ist auf diese Planung hin abzustimmen. Der Auftragnehmer übernimmt die inhaltliche wie auch die zeitliche Koordination mit der Planung der Multifunktionsfläche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“
EBW-2020-002
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“.
Die Entsorgungsbetriebe Wesseling beabsichtigen zur Entlastung des Kanalnetzes ein...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“.
Die Entsorgungsbetriebe Wesseling beabsichtigen zur Entlastung des Kanalnetzes ein Rückhaltebe-cken im Mischsystem zu errichten. Gemäß hydraulischer Berechnungen ist das Becken derzeit mit einem Volumen von rund VRück = 5 000 m geplant. Das Becken soll als unterirdisches Bauwerk im Nebenschluss auf einer derzeit etwas tiefer liegenden, ungenutzten Fläche parallel zur Rodenkirchener Straße errichtet werden. Bei äußerst seltenen Regenereignissen kann es zusätzlich zum Versagen des Beckens kommen und Wasser aus dem Becken an die Oberfläche austreten. Hier wird parallel mit der Planung des Rückhaltebeckens durch die Stadt Wesseling mit den Entsor-gungsbetrieben eine Landschaftsplanung als Multifunktionsfläche geplant, die ein technisches Rückhaltevolumen von weiteren rund VRück, not = 2 000 m aufweisen wird. Die Planung des Beckens selber ist auf diese Planung hin abzustimmen. Der Auftragnehmer übernimmt die inhaltliche wie auch die zeitliche Koordination mit der Planung der Multifunktionsfläche.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50389 Wesseling
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen die bautechnische Planung und hydraulische Bemessung der Becken mit den zugehörigen Bauwerken und der technischen Ausstattung....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen die bautechnische Planung und hydraulische Bemessung der Becken mit den zugehörigen Bauwerken und der technischen Ausstattung. Bestandteil der anzubietenden Planungsleistungen ist die zugehörigen statischen Planung sowie der elektrotechnischen Planung. Die Statik ist bis LPH 6 als Ausschreibungsgrundlage anzubieten, die statische Prüfung erfolgt bauseits im Auftrag der EBW. Die elektrotechnische Planung ist inklusive der örtlichen Bauüberwachung sowie der Leistungen Ingenieurleistungen bis LPH 9 anzubieten. Hierbei ist zu beachten, dass die elektrotechnischen Arbeiten als eigene Leistungsbeschreibung aufzustellen ist.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen nicht die Planung der Baugrube. Die Baugrubenplanung wird durch die EBW separat vergeben. Der Bieter verpflichtet sich, aus der Baugrubenplanung sich ergebende Optimierungen der Bauweise zum Kostenvorteil der EBW bei der Planung zu berücksichtigen, entsprechend übernimmt der Auftragnehmer auch die Koordination mit dem Baugrubenplaner der EBW.
Die Leistungen gemäß §42 HOAI – Ingenieurbauwerke sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Mitte für die Leistungsphasen 1-8 sowie für die örtliche Bauüberwachung anzubieten. Die Koordinierungsleistungen als Bestandteil der angebotenen Ingenieurleistungen sind ausdrücklich zu beschreiben. Die Leistungen der Leistungsphase 4 umfassen die Genehmigungsunterlagen für eine ggf. erforderliche Betriebsgenehmigung der Bezirksregierung sowie die Unter-stützung der Stadt Wesseling im B-Plan Verfahren. Umbau- oder Modernisierungszuschläge sind anzugeben und zu begründen. Unterbleibt die Angabe erfolgt die Regelung gemäß HOAI.
Die Leistungen gemäß HOAI §51 Tragwerksplanung sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Unten für die Leistungsphasen 1-6 anzubieten.
Die Leistungen gemäß § 55 HOAI Technische Ausrüstung sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Unten für die Leistungsphasen 1-9 anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Mindestanforderungen gemäß Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-03
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YM9YYYD
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der BRK
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kommunalaufsicht Rhein-Erft-Kreis
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kommunalaufsicht Rhein-Erft-Kreis
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 105-254116 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“.
Die Entsorgungsbetriebe Wesseling beabsichtigen zur Entlastung des Kanalnetzes ein...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurtechnische Leistungen „Rückhaltebecken Thelens Wiese“.
Die Entsorgungsbetriebe Wesseling beabsichtigen zur Entlastung des Kanalnetzes ein Rückhaltebecken im Mischsystem zu errichten. Gemäß hydraulischer Berechnungen ist das Becken derzeit mit einem Volumen von rund VRück=5 000 m geplant. Das Becken soll als unterirdisches Bauwerk im Nebenschluss auf einer derzeit etwas tiefer liegenden, ungenutzten Fläche parallel zur Rodenkirchener Straße errichtet werden. Bei äußerst seltenen Regenereignissen kann es zusätzlich zum Versagen des Beckens kommen und Wasser aus dem Becken an die Oberfläche austreten. Hier wird parallel mit der Planung des Rückhaltebeckens durch die Stadt Wesseling mit den Entsorgungsbetrieben eine Landschaftsplanung als Multifunktionsfläche geplant, die ein technisches Rückhaltevolumen von weiteren rund VRück,not=2 000 m aufweisen wird. Die Planung des Beckens selber ist auf diese Planung hin abzustimmen. Der Auftragnehmer übernimmt die inhaltliche wie auch die zeitliche Koordination mit der Planung der Multifunktionsfläche.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 336749.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen umfassen die bautechnische Planung und hydraulische Bemessung der Becken mit den zugehörigen Bauwerken und der technischen Ausstattung....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen umfassen die bautechnische Planung und hydraulische Bemessung der Becken mit den zugehörigen Bauwerken und der technischen Ausstattung. Bestandteil der anzubietenden Planungsleistungen ist die zugehörigen statischen Planung sowie der elektrotechnischen Planung. Die Statik ist bis LPH 6 als Ausschreibungsgrundlage anzubieten, die statische Prüfung erfolgt bauseits im Auftrag der EBW. Die elektrotechnische Planung ist inklusive der örtlichen Bauüberwachung sowie der Leistungen Ingenieurleistungen bis LPH 9 anzubieten. Hierbei ist zu beachten, dass die elektrotechnischen Arbeiten als eigene Leistungsbeschreibung aufzustellen ist.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen nicht die Planung der Baugrube. Die Baugrubenplanung wird durch die EBW separat vergeben. Der Bieter verpflichtet sich, aus der Baugrubenplanung sich ergebende Optimierungen der Bauweise zum Kostenvorteil der EBW bei der Planung zu berücksichtigen, entsprechend übernimmt der Auftragnehmer auch die Koordination mit dem Baugrubenplaner der EBW.
Die Leistungen gemäß §42 HOAI – Ingenieurbauwerke sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Mitte für die Leistungsphasen 1-8 sowie für die örtliche Bauüberwachung anzubieten. Die Koordinierungsleistungen als Bestandteil der angebotenen Ingenieurleistungen sind ausdrücklich zu beschreiben. Die Leistungen der Leistungsphase 4 umfassen die Genehmigungsunterlagen für eine ggf. erforderliche Betriebsgenehmigung der Bezirksregierung sowie die Unterstützung der Stadt Wesseling im B-Plan Verfahren. Umbau- oder Modernisierungszuschläge sind anzugeben und zu begründen. Unterbleibt die Angabe erfolgt die Regelung gemäß HOAI.
Die Leistungen gemäß HOAI §51 Tragwerksplanung sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Unten für die Leistungsphasen 1-6 anzubieten.
Die Leistungen gemäß § 55 HOAI Technische Ausrüstung sind in Anlehnung an die HOAI auf Grundlage der Honorarzone III Unten für die Leistungsphasen 1-9 anzubieten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-254116
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Bjoernsen Beratende Ingenieure GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bjoernsen Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Maria Trost 3
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2618851-0📞
E-Mail: info@bjoernsen.de📧
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 380 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 750 💰