Auftraggeber/Bauherr/Gegenstand der Beauftragung
Die Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat VIII, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt, die Geestemünder Straße im Stadtteil Köln-Niehl neu zu gestalten. Im Zuge der Maßnahmenumsetzung sollen Ingenieurleistungen für die Phase der Vergabe sowie die örtliche Bauüberwachung extern vergeben werden.
Da die Geestemünder Straße im Gesamtverkehrskonzept Köln (GVK) als örtliche Hauptverkehrsstraße ausgewiesen ist, können für die geplante Ausbaumaßnahme Fördermittel nach dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) beantragt werden.
Lage:
Die Geestemünder Straße befindet sich im Stadtteil Köln-Niehl.
Charakteristisch für die Geestemünder Straße ist ein hohes Schwerlastverkehrsaufkommen sowie an den Straßenraum angrenzende, große Gebäudekomplexe. Diese Gebäude befinden sich auf groß parzellierten Grundstücken und dienen dem produzierendem Gewerbe beziehungsweise der Industrie.
Kostenrahmen:
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme (Straßenbauleistung) beläuft sich die vorläufige Kostenannahme auf 6,5 Millionen EUR netto.
Aufgabenstellung/Besonderheiten:
Die planerische Bearbeitung der Maßnahme „Umgestaltung Geestemünder Straße" ist bereits abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurvertrag Geestemünder Straße in Köln-Niehl
2020-0047-66-5
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Auftraggeber/Bauherr/Gegenstand der Beauftragung
Die Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat VIII, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt, die...”
Kurze Beschreibung
Auftraggeber/Bauherr/Gegenstand der Beauftragung
Die Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat VIII, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt, die Geestemünder Straße im Stadtteil Köln-Niehl neu zu gestalten. Im Zuge der Maßnahmenumsetzung sollen Ingenieurleistungen für die Phase der Vergabe sowie die örtliche Bauüberwachung extern vergeben werden.
Da die Geestemünder Straße im Gesamtverkehrskonzept Köln (GVK) als örtliche Hauptverkehrsstraße ausgewiesen ist, können für die geplante Ausbaumaßnahme Fördermittel nach dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) beantragt werden.
Lage:
Die Geestemünder Straße befindet sich im Stadtteil Köln-Niehl.
Charakteristisch für die Geestemünder Straße ist ein hohes Schwerlastverkehrsaufkommen sowie an den Straßenraum angrenzende, große Gebäudekomplexe. Diese Gebäude befinden sich auf groß parzellierten Grundstücken und dienen dem produzierendem Gewerbe beziehungsweise der Industrie.
Kostenrahmen:
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme (Straßenbauleistung) beläuft sich die vorläufige Kostenannahme auf 6,5 Millionen EUR netto.
Aufgabenstellung/Besonderheiten:
Die planerische Bearbeitung der Maßnahme „Umgestaltung Geestemünder Straße" ist bereits abgeschlossen.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungen Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13/Besondere Leistungen Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI in Verbindung mit Anlage 13 Köln.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungen Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13/Besondere Leistungen Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI in Verbindung mit Anlage 13 Köln.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistung Verkehrsanlagen gemäß § 47 Absatz 1 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13
Honorarstufe III:
Leistungsphase 6
Vorbereitung der Vergabe:
— Ermittlung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistung Verkehrsanlagen gemäß § 47 Absatz 1 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13
Honorarstufe III:
Leistungsphase 6
Vorbereitung der Vergabe:
— Ermittlung von Mengen nach Einzelpositionen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter,
— Aufstellen der Vergabeunterlagen, insbesondere Anfertigung der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen sowie der Besonderen Vertragsbedingungen,
— Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten,
— Festlegen der wesentlichen Ausführungsphasen,
— Ermitteln der Kosten auf Grundlage der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse,
— Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung,
— Zusammenstellung der Vergabeunterlagen.
Leistungsphase 8
Objektüberwachung:
— Aufsicht über die örtliche Bauüberwachung, Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten, einmaliges Prüfen von Plänen auf Übereinstimmung mit dem auszuführenden Objekt und mitwirken bei deren Freigabe,
— Veranlassen und Mitwirken daran, die ausführenden Unternehmen in Verzug zu setzen,
— Kostenfeststellung, Vergleich der Kostenfeststellung mit der Auftragssumme,
— Abnahme von Bauleistungen, Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung der örtlichen Bauüberwachung und anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Feststellen von Mängeln, Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme,
— Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran,
— Abrechnung/Rechnungsprüfung und Aufmaßerstellung.
Besondere Leistungen für Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13:
— Örtliche Bauüberwachung,
— Prüfen von Nachträgen.
Weitere besondere Leistungen für Verkehrsanlagen:
— Mitwirkung bei der Erarbeitung des Fördermittelantrages zur Einreichung beim Zuschussgeber. Vor Einreichung des Antrages ist dieser mit der zuständigen Stelle beim Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung abzustimmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird erst nach Prüfung der Schlussrechnung beendet. Da es bei Projekten dieser Größe zu Verzögerungen oder Behinderungen kommen kann, ist eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird erst nach Prüfung der Schlussrechnung beendet. Da es bei Projekten dieser Größe zu Verzögerungen oder Behinderungen kommen kann, ist eine verlängerte Laufzeit nicht auszuschließen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben Bewerber (Allgemeine Angaben, Rechtsform des Bewerbers/Büros, Nachweis Kammermitgliedschaft),
— Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 GWB,
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben Bewerber (Allgemeine Angaben, Rechtsform des Bewerbers/Büros, Nachweis Kammermitgliedschaft),
— Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 GWB,
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über den Gesamtumsatz des Auftragnehmers in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie über den Umsatz im Straßenbau und der örtlichen Bauüberwachung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über den Gesamtumsatz des Auftragnehmers in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie über den Umsatz im Straßenbau und der örtlichen Bauüberwachung im selben Zeitraum (2017-2019).
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung beziehungsweise Eigenerklärung über den Abschluss einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall.
“— Mindestjahresumsatz für vergleichbare Leistungen (Straßenbau LP 6-9, örtliche Bauüberwachung) von brutto 450 000,00 EUR,
— Zum Nachweis der...”
— Mindestjahresumsatz für vergleichbare Leistungen (Straßenbau LP 6-9, örtliche Bauüberwachung) von brutto 450 000,00 EUR,
— Zum Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme für Personenschäden von 3 000 000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden von 3 000 000 EUR eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der Fachkräfte der Leistungserbringung (verantwortlicher Projektleiter, stellvertretender Projektleiter, verantwortlicher Projektingenieur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der Fachkräfte der Leistungserbringung (verantwortlicher Projektleiter, stellvertretender Projektleiter, verantwortlicher Projektingenieur (Mehrfachnennungen sind nicht zugelassen).
— Referenzprojekte (Projekte aus dem Bereich Straßenbau im Bereich einer bestehenden Straße und/oder mit begleitender örtlicher Bauüberwachung der letzten 7 Jahre, die einem vergleichbaren Projektumfang in Größe, Zeitraum und Leistungsumfang entsprechen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Lieferung von mindestens 3 Referenzprojekten.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß VgV § 75 Absatz 2 wird für die Erbringung der Leistungen zugelassen, wer nach geltendem Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gemäß VgV § 75 Absatz 2 wird für die Erbringung der Leistungen zugelassen, wer nach geltendem Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur" oder „Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt ist, als Ingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-08
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet...”
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYB1C
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-524553 (2020-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
E-Mail: leman.katar@stadt-koeln.de📧
URL: www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurvertrag Geestemünder Straße in Köln-Niehl
20-542314-001
Kurze Beschreibung:
“Auftraggeber / Bauherr / Gegenstand der Beauftragung
Die Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat VIII, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt,...”
Kurze Beschreibung
Auftraggeber / Bauherr / Gegenstand der Beauftragung
Die Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat VIII, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt, die Geestemünder Straße im Stadtteil Köln-Niehl neu zu gestalten. Im Zuge der Maßnahmenumsetzung sollen Ingenieurleistungen für die Phase der Vergabe sowie die örtliche Bauüberwachung extern vergeben werden.
Da die Geestemünder Straße im Gesamtverkehrskonzept Köln (GVK) als örtliche Hauptverkehrsstraße ausgewiesen ist, können für die geplante Ausbaumaßnahme Fördermittel nach dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) beantragt werden.
Lage:
Die Geestemünder Straße befindet sich im Stadtteil Köln-Niehl.
Charakteristisch für die Geestemünder Straße ist ein hohes Schwerlastverkehrsaufkommen sowie an den Straßenraum angrenzende, große Gebäudekomplexe. Diese Gebäude befinden sich auf groß parzellierten Grundstücken und dienen dem produzierendem Gewerbe bzw. der Industrie.
Kostenrahmen:
Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme (Straßenbauleistung) beläuft sich die vorläufige Kostenannahme auf 6,5 Mio. EUR netto.
Aufgabenstellung / Besonderheiten:
Die planerische Bearbeitung der Maßnahme „Umgestaltung Geestemünder Straße" ist bereits abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 259 117 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistung Verkehrsanlagen gemäß § 47 Abs.1 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13
Honorarstufe III:
Leistungsphase 6
Vorbereitung der Vergabe
— Ermittlung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistung Verkehrsanlagen gemäß § 47 Abs.1 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13
Honorarstufe III:
Leistungsphase 6
Vorbereitung der Vergabe
— Ermittlung von Mengen nach Einzelpositionen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter,
— Aufstellen der Vergabeunterlagen, insbesondere Anfertigung der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen sowie der Besonderen Vertragsbedingungen
— Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbesch,reibungen der an der Planung fachlich Beteiligten,
— Festlegen der wesentlichen Ausführungsphasen,
— Ermitteln der Kosten auf Grundlage der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse,
— Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer (Entwurfsverfasser) bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung,
— Zusammenstellung der Vergabeunterlagen.
Leistungsphase 8
Objektüberwachung
— Aufsicht über die örtliche Bauüberwachung, Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten, einmaliges Prüfen von Plänen auf Übereinstimmung mit dem auszuführenden Objekt und mitwirken bei deren Freigabe,
— Veranlassen und Mitwirken daran, die ausführenden Unternehmen in Verzug zu setzen,
— Kostenfeststellung, Vergleich der Kostenfeststellung mit der Auftragssumme,
— Abnahme von Bauleistungen, Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung der örtlichen Bauüberwachung und anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Feststellen von Mängeln, Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme,
— Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran,
— Abrechnung / Rechnungsprüfung und Aufmaßerstellung.
Besondere Leistungen für Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13:
— Örtliche Bauüberwachung,
— Prüfen von Nachträgen.
Weitere besondere Leistungen für Verkehrsanlagen
— Mitwirkung bei der Erarbeitung des Fördermittelantrages zur Einreichung beim Zuschussgeber. Vor Einreichung des Antrages ist dieser mit der zuständigen Stelle beim Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung abzustimmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fördermittelantrag
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 214-524553
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-0047-66 (66/003/20)
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ingenieurvertrag Geestemünder Straße in Köln-Niehl
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 259 117 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Postleitzahl: 50679
Quelle: OJS 2021/S 114-300172 (2021-06-10)