Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Inkassodienstleistungen
AS 1/20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Inkassoagenturen📦
Kurze Beschreibung: Inkassodienstleistungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Inkassoagenturen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Durchführung von Inkassodienstleistungen für die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dies beinhaltet die Einziehung bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Durchführung von Inkassodienstleistungen für die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dies beinhaltet die Einziehung bzw. Durchsetzung von Geldforderungen (Rechtsdienstleistun-gen einschließlich Inkassodienstleistungen i. S. d. § 2 Abs. 2 S. 1 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)). Vom Leistungsumfang erfasst sind dabei insbesondere die außergerichtliche Forde-rungsbeitreibung, gerichtliche Mahnverfahren, Gerichtsverfahren und Vollstreckungsmaßnahmen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Von dem Leistungspaket der Ausschreibung betroffen sind die Inlands- und Auslandsregresse.
Nähere Angaben zum Beschaffungsgegenstand und -umfang entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besonderes Merkmal SAP-Schnittstelle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preispaket 4
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preispaket 1
Kostenkriterium (Gewichtung): 4
Kostenkriterium (Name): Preispaket 2
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preispaket 3
Kostenkriterium (Gewichtung): 11
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt unmittelbar mit Zuschlagserteilung und wird für 1 Jahr geschlossen. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt unmittelbar mit Zuschlagserteilung und wird für 1 Jahr geschlossen. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils 1 Jahr, wenn sie nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die Höchstlaufzeit beträgt 6 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktuelle Zulassung gemäß § 10 RDG oder vergleichbar – Nichtvorliegen der Zulassung führt zum Ausschluss.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Betriebshaftpflichtversicherung: Sollte die genannte Deckungssumme zurzeit nicht erreicht werden, erklärt der Bewerber seine Bereitschaft, im Falle der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Betriebshaftpflichtversicherung: Sollte die genannte Deckungssumme zurzeit nicht erreicht werden, erklärt der Bewerber seine Bereitschaft, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssumme entsprechend zu erhöhen und vor Vertragsbeginn einen Nachweis hierüber vorzulegen.
3. Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen pro Jahr des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren: Vergleichbar sind Inkassodienstleistungen mit vergleichbarem Leistungsumfang mit Bezug zu deutschen Universitätskliniken bzw. deutschen Krankenhäuser mit mehr als 500 Betten.
“Zu Eignungskriterium 2:
a) Gefordert ist eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer...”
Zu Eignungskriterium 2:
a) Gefordert ist eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden. Der Versicherungsschutz soll Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche umfassen, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust). Der Datenverlust soll mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR pro Jahr gedeckt werden. Und
b) Verpflichtung, diesen Versicherungsschutz für die Dauer der Vertragsdurchführung in der vorgenannten Höhe sicherzustellen, aufrechtzuerhalten und die Prämien rechtzeitig zu entrichten.
Zu Eignungskriterium 3: Mittlerer Jahresumsatz min. 1 000 000 EUR mit vergleichbaren Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Mitgliedschaft an einer fachverbandlichen Organisation aus dem Bereich der Inkassodienste: (bspw. Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Mitgliedschaft an einer fachverbandlichen Organisation aus dem Bereich der Inkassodienste: (bspw. Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. oder vergleichbar).
5. Beschreibung eines elektronischen Mandanteninformationssystems: (mit Fallübersicht, Status, Abrechnung, entstandene Kosten, etc.)
6. Referenzen: Unternehmensreferenzen der letzten 5 Geschäftsjahre mit vergleichbarem Leistungsumfang „Inkasso“.
7. Unternehmensdarstellung:
a) allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr, Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc.); Darstellung der Unternehmenstätigkeiten, Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen,
b) Angaben zur Dauer der Tätigkeit als Unternehmen für Inkassodienstleistungen,
c) Beschreibung der zuständigen Niederlassung,
d) Beschreibung der personellen Infrastruktur der zuständigen Niederlassung inkl. Fachkraftstruktur und Erfahrung der Mitarbeiter (Mitarbeiter mit juristischer Staatsprüfung + Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossenem Sachkundenlehrgang nach § 4 RDG).
Die Beschreibung sollte max. 5 DIN A4 Seiten umfassen. Broschüren, Flyer oder andere Werbematerialien werden nicht berücksichtigt.
8. Deutschsprachige Ansprechpartner: Eigenerklärung des Bieters, dass im Fall der Zuschlagserteilung:
a) alle für die Auftragsausführung eingesetzten Mitarbeiter der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind und
b) dass während der gesamten Vertragslaufzeit mind. 1 Ansprechpartner zur Verfügung steht (inkl. namentliche Nennung der Person und ihrer Vertretung).
9. Konzept für Datenschutz, Datensicherheit und Informationssicherheit: Erwartet wird ein Konzept für Datenschutz, Datensicherheit und Informationssicherheit zur Verfügung, in dem Sie alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehbar darstellen, die zur Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Aufgaben notwendig sind.
Max. 2 DIN A4-Seiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 6: Mindestens 4 Referenzen, davon mindestens 2 Referenzen mit Bezug zu deutschen Universitätskliniken bzw. deutschen Krankenhäuser mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 6: Mindestens 4 Referenzen, davon mindestens 2 Referenzen mit Bezug zu deutschen Universitätskliniken bzw. deutschen Krankenhäuser mit mehr als 500 Betten. Mindestlaufzeit jeder Referenz muss 2 Jahre betragen.
Zu Eignungskriterium 7:
a) Erfahrungen im Bereich Universitätskliniken,
b) mindestens 10-jährige Tätigkeit als Unternehmen für Inkassodienstleistungen,
c) keine,
d) Mitarbeiter mit juristischer Staatsprüfung 2; Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossenem Sachkundenlehrgang nach § 4 RDG oder vergleichbarer Ausbildung > 3.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei den zu beschaffenden Leistungen handelt es sich um die sog. sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen i.S.v. § 130 GWB. Die Laufzeit einer...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei den zu beschaffenden Leistungen handelt es sich um die sog. sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen i.S.v. § 130 GWB. Die Laufzeit einer Rahmenvereinbarung darf gem. § 65 Abs. 2 VgV abweichend von § 21 Abs. 6 VgV sechs Jahre betragen. Diese Höchstgrenze wird vorliegend nicht überschritten.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-01
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 30.9.2020, 22.00 Uhr, zum Download...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 30.9.2020, 22.00 Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die Einreichung ist der 24.9.2020, 11.00 Uhr.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2020/S 172-415010 (2020-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-415010
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AS 1/20
Titel: Inkassodienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SFG Forderungsmanagement GmbH
Postanschrift: Bolzstraße 4
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: www.sfg-europa.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 A VgV)
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-558496 (2020-11-16)