Beschafft werden soll der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der Einsatz im Bereich der nuklearen Gefahrenabwehr. Die Fahrzeuge – Hersteller: VW, Modelle: Crafter, Multivan – wurden bereits über das Kaufhaus des Bundes bezogen. Es handelt sich um 3 Fahrzeugtypen.
Typ 1 = 1 FZ. Typ 2 = 10 FZ. Typ 3 = 1 FZ. Insgesamt sollen 12 FZ ausgebaut werden. Option auf weitere 4 FZ vom Typ 2. Der Innenausbau erfolgt auf Basis eines Werkvertrags. Alle Kosten sind als Pauschalpreise pro Fahrzeugtyp anzubieten. Für die Typ 1 und Typ 2 Fahrzeuge werden ein BOS-Funk inkl. GPS SPlitter und Sondersignalanlage benötigt. Da besondere Anforderungen an den BOS-Funk gelten, werden die hierfür vorgesehenen Aufwände als Selbstkostenerstattungspreis vergütet. Der Ausführungszeitraum beginnt am 8.7.20 und endet mit Abnahme der erbrachten Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innenausbau von Messfahrzeugen
0317/20/001
Produkte/Dienstleistungen: Umbau und Instandsetzung von Fahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschafft werden soll der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der...”
Kurze Beschreibung
Beschafft werden soll der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der Einsatz im Bereich der nuklearen Gefahrenabwehr. Die Fahrzeuge – Hersteller: VW, Modelle: Crafter, Multivan – wurden bereits über das Kaufhaus des Bundes bezogen. Es handelt sich um 3 Fahrzeugtypen.
Typ 1 = 1 FZ. Typ 2 = 10 FZ. Typ 3 = 1 FZ. Insgesamt sollen 12 FZ ausgebaut werden. Option auf weitere 4 FZ vom Typ 2. Der Innenausbau erfolgt auf Basis eines Werkvertrags. Alle Kosten sind als Pauschalpreise pro Fahrzeugtyp anzubieten. Für die Typ 1 und Typ 2 Fahrzeuge werden ein BOS-Funk inkl. GPS SPlitter und Sondersignalanlage benötigt. Da besondere Anforderungen an den BOS-Funk gelten, werden die hierfür vorgesehenen Aufwände als Selbstkostenerstattungspreis vergütet. Der Ausführungszeitraum beginnt am 8.7.20 und endet mit Abnahme der erbrachten Leistungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 238 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spezialfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lieferwagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Funkanlagen📦
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4) kurze Beschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Handling
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-08 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Darstellung des Unternehmensprofils (insbesondere: Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Darstellung des Unternehmensprofils (insbesondere: Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen) – ohne Formblatt.
2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (entsprechend Formblatt Anlage A der Vergabeunterlagen: Eigenerklärung zu §§ 123,124 GWB).
Allgemein gilt: Die hier genannten Eignungserklärungen bzw. -nachweise können, soweit sie dort datenbankmäßig hinterlegt sind, durch die Eignungsvermutung in dem amtlichen Verzeichnis ersetzt werden – „Präqualifikation“ (www.pq-vol.de bzw. nunmehr https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/). Dies bedeutet: Soweit die hier gestellten Anforderungen an die Eignungsnachweise die üblichen Inhalte der Präqualifikation überschreiten, sind die betreffenden Unterlagen als zusätzliche Nachweise bzw. Erklärungen unbeschadet dessen mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindest-Gesamtumsatz je Jahr: 500 000,00 EUR) sowie außerdem über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindest-Gesamtumsatz je Jahr: 500 000,00 EUR) sowie außerdem über den Umsatzanteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurde – ohne Formblatt.
6. Betriebshaftpflichtversicherung über eine Mindest-Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schaden pro Jahr für Personenschäden und über 3 Mio. EUR für Sachschäden. Außerdem eine Diebstahlschutzversicherung über eine Deckungssumme von mind. 500 0000,00 EUR.
8. Formblatt Anlage C: Eigenerklärung zur Definition der Europäischen Kommission für Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Referenzliste der wesentlichen innerhalb der letzten 3 Jahre (rückgerechnet vom Schlusstermin der Angebotsabgabe) vom Unternehmen erbrachten Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Referenzliste der wesentlichen innerhalb der letzten 3 Jahre (rückgerechnet vom Schlusstermin der Angebotsabgabe) vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es sind mindestens eine und höchstens 3 Referenzen, die der Interessent/Bieter für mit der ausgeschriebenen Leistung besonders vergleichbar erachtet, zu benennen, und zwar unter Angabe des Rechnungswerts, des Leistungsorts, der Leistungszeit sowie dem Kunden und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Die Leistungen müssen abgeschlossen bzw. dort, wo eine Abnahme üblicherweise vereinbart wird, förmlich abgenommen worden sein. – ohne Formblatt, aber mit a) tabellarischer Darstellung (Rechnungswert, Leistungsort, Leistungszeit, Auftraggeber und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners), b) aussagekräftiger digitaler Bilddokumentation und c) Benennung/ Beschreibung der Aufgabenstellung nebst den wichtigsten technischen Merkmalen.
5. Glaubhaftmachung des Vorhandenseins eines KfZ-Mechatronikers und eines Mitarbeitenden, der die Befähigung zum Einbau und zum Umbau von Datenleitungen besitzt. Außerdem: Schreiner/Tischler oder Leichtbautenersteller (Alu) – ohne Formblat.
7. Formblatt Anlage B: Erklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie zu Nachunternehmern/Eignungsleihe.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-27
10:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 079-186540 (2020-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-186540
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0317/20/001
Titel: Innenausbau von Messfahrzeugen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bundesamt für Strahlenschutz
Postort: Salzgitter
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Göttinger Sonderfahrzeugbau GmbH & Co. KG
Postort: Göttingen
Region: Göttingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211 965 💰
Quelle: OJS 2020/S 130-319706 (2020-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschafft wurde der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der Einsatz im...”
Kurze Beschreibung
Beschafft wurde der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der Einsatz im Bereich der nuklearen Gefahrenabwehr. Die Fahrzeuge Hersteller: VW, Modelle: Crafter, Multivan wurden bereits über das Kaufhaus des Bundes bezogen. Es handelt sich um 3 Fahrzeugtypen.
Durch Umbaubesprechungen beim AN wurden Nachträge notwendig die aufgrund der de minimis Regelung nach § 132(3) GWB 10 Prozent des ursprünglichen Gesamtauftragswerts übersteigen. Einschlägig für den Auftrag wird auf die Durchführung einer weiteren Ausschreibung verzichtet, da zusätzliche Liefer- und Dienstleistungen notwendig geworden sind und ein Wechsel des Auftragnehmers nach § 132(2) Satz 2 GWB aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten sowie mit beträchtlichen Zusatzkosten verbunden wäre.
Gegenstand des Hauptauftrages sind Leistungen des Innenausbaus von Dienstfahrzeugen des BfS, die neben dem schreinerischen Ausbau auch umfangreichere Arbeiten an elektrischen Komponenten des Fahrzeuges beinhalten. Bei den Fahrzeugen handelt es sich dabei zum Teil um Einsatzfahrzeuge des Notfallschutzes, die eine hohe (ständige) Verfügbarkeit aufweisen müssen und die im BfS nicht redundant vorhanden sind.
Da bei einem Wechsel des Auftragsnehmers aufgrund der engen Verknüpfung aller Komponenten Unklarheiten bei der Mängelhaftung auftreten können, soll dieses Risiko vermieden werden. Dies ist neben den technischen Komponenten (Gefährdung der Gewährleistung gegenüber VW) auch für die Einbauten selbst relevant, da mit den Fahrzeugen zum Teil teure Gerätschaften (Detektoren) transportiert werden. Daher sollen etwaige Streitigkeiten und die damit verbundene Nichtverfügbarkeit der Fahrzeuge durch Ausschluss jedweden Risikos vermieden werden.
Die Beauftragung eines anderen Auftragnehmers würde auch zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Zwar muss der allgemein höhere Koordinierungsaufwand hier vergaberechtlich außer Betracht bleiben. Ein Wechsel würde jedoch zwangsläufig zu einer erheblichen Verzögerung bei der Nutzung der Fahrzeuge führen. Zudem wären einige Arbeiten doppelt auszuführen, da die Fahrzeuge nicht in einem teilzerlegten Zustand abgenommen und an einen anderen Auftragnehmer übergeben werden können. Letztlich wäre durch die doppelte Ausführung von Arbeitsschritten mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen. Dies betrifft auch den Austausch der Stromversorgung, die im Hauptauftrag bereits beauftragt ist und der Hauptauftragnehmer diese Teile nur dann aus der Berechnung herausstreicht, wenn der Nachtrag mit ihm geschlossen wird. Bei einem Auftragnehmerwechsel würde das BfS letztlich die Komponenten doppelt kaufen.
Diese Zusatzkosten und erheblichen Schwierigkeiten stehen in keinem angemessenen Verhältnis zum Wert der Zusatzleistungen, weshalb die Leistungen im Wege einer Anpassung des Auftrages beauftragt werden sollen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 32882.40 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 130-319706
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32882.40 💰
Quelle: OJS 2020/S 238-588683 (2020-12-02)