Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Nachweis einer zum Zeitpunkt des Eröffnungstermins gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der Versicherungssummen,
— Der vorgesehene Dienstleister soll Kenntnisse über die zu untersuchende Thematik und vergleichbare Leistungen nachweisen. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbeziehung von Unterauftragnehmern können die Kenntnisse gemeinschaftlich nachgewiesen werden. Die Kenntnisse sind in Form von 3 (Projekt-)Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind, nachzuweisen. Die (Projekt-)Referenzen sollen folgende Angaben enthalten und eine DIN-A4-Seite je Referenz nicht überschreiten:
—— Thematik | Titel,
—— Untersuchungsgebiet,
—— Inhalt,
—— Kooperationspartner | Unterauftragnehmer,
—— Bearbeitungszeitraum,
—— Auftragsvolumen,
—— Auftraggeber | Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Die (Projekt-)Referenzen müssen mit Bezug zur hier zu betrachtenden Thematik folgende Anforderungen erfüllen, um die Kenntnisse nachzuweisen:
—— mindestens eine Referenz muss sich auf eine Region beziehen, die mehr als 5 Gebietskörperschaften (Landkreise/Städte) und weniger als 20 Gebietskörperschaften umfasst,
—— mindestens eine Referenz muss den regionalen Zusammenhang von Demografie und Wirtschaft analysiert haben,
—— mindestens eine Referenz muss nachweisen, dass der Dienstleister internationale Wirtschaftsentwicklungen analysiert/prognostiziert und diese für regionale Wirtschaftsanalysen/-prognosen/-szenarien genutzt hat.
(Referenzen werden nicht nachgefordert.)
— beiliegendes Formblatt 234: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— beiliegende Formblätter 235/ 236: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend).
Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen.