1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Über insgesamt 3 Jahre sind jährlich folgende Leistungen regelmäßig zu erbringen
Reinigung und Freihaltung von Gewässerprofilen
13 Gewässer an ausgewiesenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Über insgesamt 3 Jahre sind jährlich folgende Leistungen regelmäßig zu erbringen
Reinigung und Freihaltung von Gewässerprofilen
13 Gewässer an ausgewiesenen Schwerpunkten jeweils wöchentlich reinigen
14 Gewässer insgesamt oder an ausgewiesenen Schwerpunkten jeweils 1 Mal monatlich reinigen
Gewässerlauf Wuhle sowie Neue und Alte Wuhle jeweils halbjährlich reinigen
Grund- bzw. Sohlräumung
18 Gewässersohlen ein- bis zweimal jährlich durchgehend beräumen
Krautung / Mahd (Mengenangaben berücksichtigen mehrmalige Mahd)
Ca. 600 000 m Böschungsflächen jährlich
Ca. 1 800 m Handmahd im Stromstrich (innerhalb des Gewässerprofils) jährlich
Havarie- und Einzelmaßnahmen auf besondere Anordnung
Landschaftspflegearbeiten
Fäll- und Schnittmaßnahmen an bis zu ca. 500 Bäumen, überwiegend in Böschungei Strauchwerk und Spontanaufwuchs roden auf bis zu ca. 3 000 m Böschungsflächen
Wasserbau und Kanalservice, wie z. B.
Böschungssicherung mit Pfahlreihen und Faschinen
Ingenieurbiologische Wasserbaumaßnahmen
Pflasterarbeiten
Kanalreinigung und -Inspektion
Reinigung eines Doppelrohr-Dükerbauwerkes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen, insbesondere die Befähigung und Erlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen, insbesondere die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfüllt werden.
Details siehe Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung,
— dass keine Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV vorliegen, die die Zuverlässigkeit gemäß den §§ 123 und 124 Gesetz gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung,
— dass keine Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV vorliegen, die die Zuverlässigkeit gemäß den §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Frage stellen;
— dass gemäß § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG), § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) keine Straftaten oder Geldbußen für die vorgenannten Tatbestände oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gegen das Unternehmen oder eine Person verhängt worden sind, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist und keine zuvor genannten Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten;
— dass nicht bekannt ist, dass im Gewerbezentralregister oder Berliner Korruptionsregister eine Eintragung vorliegt, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen;
— zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 8 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG));
— Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (§ 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG));
Details siehe Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben (Referenzen) zu Leistungen, aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben (Referenzen) zu Leistungen, aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Nachweis eines Mindestjahresumsatzes in Höhe von 500 000 EUR;
— Nachweis eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 200 000 EUR;
— Nachweis einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- u. Vermögensschäden).
In Höhe von mindestens 500 000 EUR
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berliner Ausschreibungs- u. Vergabegesetz (BerlAVG) vom 22.4.2020 (GVBl. für Berlin vom S. 276 vom 30. April 2020) (§ 13 Frauenförderung, § 9...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berliner Ausschreibungs- u. Vergabegesetz (BerlAVG) vom 22.4.2020 (GVBl. für Berlin vom S. 276 vom 30. April 2020) (§ 13 Frauenförderung, § 9 Mindeststundenentgelt/Tariftreue, § 8 ILO-Kernarbeitsnormen, § 14 Verhinderung von Benachteiligungen, Umweltschutzanforderungen).
In I.4 Nr. 19 und 20 VwBU (Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt) werden Umweltschutzanforderungen an Baumaschinen festgelegt, die für die Erbringung der Bauleistung zu beachten sind. Baumaschinen müssen entweder ab Werk die angegebene Abgasstufe erreichen oder mit einem Partikelminderungssystem nachgerüstet sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote und Verlesung der Angebote sind nur Vertreter des Auftraggebers zulässig,
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform (siehe Link von I.3) Um Anfragen über diese Plattform zu stellen und automatisch Informationen zum...”
Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform (siehe Link von I.3) Um Anfragen über diese Plattform zu stellen und automatisch Informationen zum laufenden Vergabeverfahren zu erhalten ist zunächst eine einmalige kostenlose Registrierung auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/ notwendig, falls der Bieter noch nicht dort registriert ist. Anschließend muss der Bieter sich unter „Einstellungen – FIRMA -Vergabeplattformen“ mit der Vergabeplattform Berlin verknüpfen. Nach erfolgreicher Registrierung und Verknüpfung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen erfolgen. Neben der Registrierung ist nach dem Aufrufen der unter I.3) der EU-Bekanntmachung bezeichneten Internetseite auch der Button „Bewerben“ rechts im Menü anzuklicken und den weiteren Hinweisen zu folgen.
Bewerber/ Bieter müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieteranfragen durchselbständige Einsicht unter dem Link von I.3) verfolgen.
Schlusstermin für die Beantragung von Auskünften über die Vergabeunterlagen: 13.11.2020
Zu III.1)
Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz, Auskünfte beim Berliner Korruptionsregister abfordern und eine Abfrage in der Finanz-Sanktionsliste veranlassen. Die dafür erforderlichen Daten hat der Bieter für sich und seine Unterauftragnehmer auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 204-496285 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abteilung Tiefbau
Postanschrift: Brunnenstraße 110d — 111
Telefon: +49 30902547117/7118📞
URL: https://www.berlin.de/sen/uvk/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung Fließgewässer II. Ordnung SO 2021-2024; Instandhaltung Fließgewässer Marzahn – Hellersdorf 2021-2024
20-075”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 041 203 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Über insgesamt 3 Jahre sind jährlich folgende Leistungen regelmäßig zu erbringen Reinigung und Freihaltung von Gewässerprofilen.
— 13 Gewässer an...”
Beschreibung der Beschaffung
Über insgesamt 3 Jahre sind jährlich folgende Leistungen regelmäßig zu erbringen Reinigung und Freihaltung von Gewässerprofilen.
— 13 Gewässer an ausgewiesenen Schwerpunkten jeweils wöchentlich reinigen,
— 14 Gewässer insgesamt oder an ausgewiesenen Schwerpunkten jeweils 1 Mal monatlich reinigen,
— Gewässerlauf Wuhle sowie Neue und Alte Wuhle jeweils halbjährlich reinigen,
— Grund- bzw. Sohlräumung,
— 18 Gewässersohlen ein- bis zweimal jährlich durchgehend beräumen,
— Krautung / Mahd (Mengenangaben berücksichtigen mehrmalige Mahd),
— Ca. 600 000 m Böschungsflächen jährlich,
— Ca. 1 800 m Handmahd im Stromstrich (innerhalb des Gewässerprofils) jährlich,
— Havarie- und Einzelmaßnahmen auf besondere Anordnung,
— Landschaftspflegearbeiten,
— Fäll- und Schnittmaßnahmen an bis zu ca. 500 Bäumen, überwiegend in Böschungen Strauchwerk und Spontanaufwuchs roden auf bis zu ca. 3 000 m Böschungsflächen,
— Wasserbau und Kanalservice, wie z. B. Böschungssicherung mit Pfahlreihen und Faschinen,
— Ingenieurbiologische Wasserbaumaßnahmen,
— Pflasterarbeiten,
— Kanalreinigung und -Inspektion,
— Reinigung eines Doppelrohr-Dükerbauwerkes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-496285
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Instandhaltung Fließgewässer II. Ordnung SO 2021-2024; Instandhaltung Fließgewässer Marzahn – Hellersdorf 2021-2024”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wrobel GmbH
Postanschrift: Am Dachsbau 104 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 041 203 💰