Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dem Teilnahmeantrag sind beizufügen:
— Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen über die Instandhaltung von Güterwagen, Anzahl und Dauer der jeweiligen Instandsetzung.
Die Instandsetzungen der Güterwagen sind grundsätzlich nach dem VPI European Maintenance Guide (VPI-EMG) durchzuführen (mindestens mögliche Instandhaltungsstufe G 4.0).
Der VPI-Instandhaltungsleitfaden (VPILF) wurde durch den VPI European Maintenance Guide (VPI-EMG) abgelöst. Bearbeitet wird der (VPI-EMG) durch die VPI-Tochtergesellschaft VPI European Rail Service GmbH (VERS);
— Auflistung der Instandsetzungskapazitäten (maximal instand zu setzende Güterwagen pro Kalenderjahr);
— Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter und deren fachlichen Qualifikationen welche im Rahmen der Instandsetzung eingesetzt werden;
— Erklärung, dass die notwendigen Einrichtungen, Ausrüstungen und Werkzeuge für die Instandsetzungen vorhanden sind;
— Erklärung, dass alle fachlichen Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden einschließlich Vorlage einer
Instandhaltungsstellenbescheinigung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 445/2011 für die Instandhaltungserbringungsfunktion und Vorlage der Zertifizierung nach EN 15085 (Schweißen von Schienenfahrzeugen).
Die (EU) Nr. 445/2011 wird mit Wirkung vom 16. Juni 2020 aufgehoben. Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/779 gilt ab dem 16. Juni 2020.
— Erklärung, dass eine fachtechnische Begutachtung vorliegt, die den Nachweis erbringt, dass auf Basis des VPI-EMG gearbeitet wird (mindestens für die Durchführung von Hauptuntersuchungen G 4.0 und G 4.2 und Radsatzarbeiten der IS 2);
— Erklärung, dass die Möglichkeit besteht eine Radsatzumlaufreserve (RUR) der Bundeswehr in Höhe von ca. 100 Radsätzen auf dem Werksgelände zu lagern und zu verwalten;
— Nachweis über den Bezug des Instandhaltungsleitfadens (VPI European Maintenance Guide (VPI-EMG);
— sonstige Nachweise/Erklärungen über entsprechendes Know-how im Bereich der Instandsetzung von Güterwagen;
— Erklärung, dass der Instandhaltungsort in Deutschland ist.