Leistungsgegenstand dieses Verfahrens ist die Instandhaltung (bestehend aus Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sowie deren Einrichtungen und Geräten. Es handelt sich um insgesamt 26 Stück Brandmelde- und Hausalarmanlagen mit zugehörigem Managementsystem sowie 7 Stück Einbruchmeldeanlagen. Diese Anlagen/Anlagenteile sind auf 29 Objekte des Hochschulbereichs der Universität Leipzig im gesamten Stadtgebiet Leipzig verteilt. Es handelt sich speziell um Brandmeldeanlagen (BMA), Einbruchmeldeanlagen (EMA) und Überfallmeldeanlagen (ÜMA) von Esser, Honeywell, NSC und Notifier. Das zugehörige Managementsystem ist Winmag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen (BMA, EMA u. ÜMA – Esser, Honeywell, NSC, Notifier)
13543-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand dieses Verfahrens ist die Instandhaltung (bestehend aus Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sowie...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand dieses Verfahrens ist die Instandhaltung (bestehend aus Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sowie deren Einrichtungen und Geräten. Es handelt sich um insgesamt 26 Stück Brandmelde- und Hausalarmanlagen mit zugehörigem Managementsystem sowie 7 Stück Einbruchmeldeanlagen. Diese Anlagen/Anlagenteile sind auf 29 Objekte des Hochschulbereichs der Universität Leipzig im gesamten Stadtgebiet Leipzig verteilt. Es handelt sich speziell um Brandmeldeanlagen (BMA), Einbruchmeldeanlagen (EMA) und Überfallmeldeanlagen (ÜMA) von Esser, Honeywell, NSC und Notifier. Das zugehörige Managementsystem ist Winmag.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 675 600 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Leipzig Leipzig
Diverse Standorte im Stadtgebiet Leipzig (29 Objekte)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand dieses Verfahrens ist die Instandhaltung (bestehend aus Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand dieses Verfahrens ist die Instandhaltung (bestehend aus Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sowie deren Einrichtungen und Geräten. Es handelt sich um insgesamt 26 Stück Brandmelde- und Hausalarmanlagen mit zugehörigem Managementsystem sowie 7 Stück Einbruchmeldeanlagen. Diese Anlagen/Anlagenteile sind auf 29 Objekte des Hochschulbereichs der Universität Leipzig im gesamten Stadtgebiet Leipzig verteilt. Es handelt sich speziell um Brandmeldeanlagen (BMA), Einbruchmeldeanlagen (EMA) und Überfallmeldeanlagen (ÜMA) von Esser, Honeywell, NSC und Notifier. Das zugehörige Managementsystem ist Winmag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Kosten der Instandhaltung für BMA und EMA (jeweils Gesamtsumme gemäß Anlagen 5+7 zum Instandhaltungsvertrag, hochgerechnet auf 2 Jahre)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 85
Kostenkriterium (Name):
“Kosten der Instandsetzung für BMA und EMA (jeweils Gesamtsumme gemäß Anlagen 5+7 zum Instandhaltungsvertrag)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name):
“Stundenverrechnungssätze gemäß Anlage 3 zum Instandhaltungsvertrag (Abschnitt 7: Sonstige Stundenverrechnungssätze)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 675 600 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor seinem Ablauf schriftlich gekündigt wird, jedoch höchstens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor seinem Ablauf schriftlich gekündigt wird, jedoch höchstens bis 30.09.2030.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des Fehlens einer solchen Eintragung.
b) Erklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen.
c) Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderung gemäß DIN EN ISO 9001.
o) Eigenerklärung gemäß § 123 GWB.
p) Eigenerklärung gemäß § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“d) Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre.
e) Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Instandhaltung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
d) Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre.
e) Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen einschließlich deren Einrichtungen und Geräten) für die letzten 3 Geschäftsjahre (NICHT Errichtung von Gefahrenmeldeanlagen!).
f) Erklärung, dass beim Bewerber eine Betriebshaftpflicht- bzw. eine adäquate Industriehaftpflichtversicherung mit mindestens den im Vertrag 13543-2020-1 genannten De-ckungssummen vorhanden ist oder Zusicherung, dass vor Zuschlag eine solche abgeschlossen wird.
g) Erklärung, dass das Gewerbezentralregister des Bewerbers keine negativen Eintragungen enthält.
h) Angaben zu mindestens 3 Referenzen, bezogen auf den Leistungsgegenstand (Instandhaltungsaufträge/-verträge für GMA) und das Auftragsvolumen, in den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Auskünften:
— Name des Auftraggebers/Vertragspartners;
— Bezeichnung der betreuten Anlagen mit Angabe des Typs, des Anlagenherstellers und des Baujahrs;
— Menge der Anlagen und Anlagenausstattung;
— Leistungszeitraum bzw. Vertragszeitraum.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Erklärung, dass Lieferzusagen des/der Systemlieferanten vorliegen (ESSER, Notifier, NSC, Honeywell).
j) Erklärung, dass ausreichende Kenntnis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Erklärung, dass Lieferzusagen des/der Systemlieferanten vorliegen (ESSER, Notifier, NSC, Honeywell).
j) Erklärung, dass ausreichende Kenntnis über die instand zuhaltenden Brandmeldesysteme gemäß Leistungsbeschreibung (einschließlich EDV-Kenntnisse, falls für das jeweilige System erforderlich) vorliegt.
k) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig an den eingesetzten Brandmeldesystemen vom Systemhersteller geschult wurden (Auffrischungsschulungen nicht älter als 1.8.2016).
l) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig am eingesetzten Managementsystem Winmag vom Systemhersteller geschult wurde (Auffrischungsschulungen Profi-Workshop Plus nicht älter als 1.8.2016).
m) Erklärung, dass Sie das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzte Personal während der Vertragslaufzeit auch weiterhin vom Systemhersteller der Brandmeldesysteme fortbilden lassen.
n) Erklärung, dass Ihr für die Leistungserbringung vorgesehene Personal über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auf Grund der Sicherheitsrelevanz der Gefahrenmeldesysteme ist die in der Phase der Teilnahmeanträge erklärte Eignung des Bieters (Dokument „09 Angaben zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auf Grund der Sicherheitsrelevanz der Gefahrenmeldesysteme ist die in der Phase der Teilnahmeanträge erklärte Eignung des Bieters (Dokument „09 Angaben zur Eignung sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen") vor Zuschlagserteilung innerhalb einer Frist von nicht mehr als einer Woche (5 Werktagen) nachzuweisen!
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-06
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2030
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9SDKL8
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64, 04013 Leipzig”
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64, 04013 Leipzig”
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss eine Rüge innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßes gegenüber der Vergabestelle erfolgen. Wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss eine Rüge innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßes gegenüber der Vergabestelle erfolgen. Wird einer Rüge durch die Vergabestelle nicht abgeholfen, so hat der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die Möglichkeit, bei der unter Ziff. VI.4.1) bezeichneten Stelle einen Nachprüfungsantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64, 04013 Leipzig”
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2020/S 132-323882 (2020-07-08)
Ergänzende Angaben (2020-07-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 132-323882
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“l) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig am eingesetzten Managementsystem Winmag vom...”
Text
l) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig am eingesetzten Managementsystem Winmag vom Systemhersteller geschult wurde (Auffrischungsschulungen Profi-Workshop Plus nicht älter als 1.8.2016).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“l) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig am eingesetzten Managementsystem Winmag vom...”
Text
l) Erklärung, dass das zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung vorgesehene Personal regelmäßig am eingesetzten Managementsystem Winmag vom Systemhersteller geschult wurde (Auffrischungsschulungen Profi-Workshop Plus nicht älter als 1.8.2014).
“Für die Anforderung zu l) wurde das Datum ab dem Zertifikate zugelassen werden auf den 1.8.2014 geändert.”
Quelle: OJS 2020/S 149-366140 (2020-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dezernat 5, Sachgebiet 53 — Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen (BMA, EMA u. ÜMA - Esser, Honeywell, NSC, Notifier)
13543-2020 - Bekanntmachung vergebener Auftrag”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Leipzig 04109 Leipzig Diverse Standorte im Stadtgebiet Leipzig (29 Objekte)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 132-323882
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13543-2020-1
Titel:
“Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen (BMA, EMA u. ÜMA — Esser, Honeywell, NSC, Notifier)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASB GmbH
Postort: Zwenkau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
URL: http://www.asb-security.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 675 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰