Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von 3 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen. Die Referenzen müssen dahingehend geeignet sein, dass für die Durchführung der Aufträge vergleichbare Qualifizierungen und Fachkunde benötigt wurde wie für die Durchführung der hier ausgeschriebenen Leistung. Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss.
— Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der beim Bieter in den letzten 3 Jahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Hierbei muss der Bieter in den letzten 3 Jahren und aktuell mindestens folgende 4 Mitarbeiter beschäftigt haben:
1) 3 Fachmonteure (Schlosser/Metallbauer oder vergleichbar wie zum Beispiel Industriemechaniker);
2) eine Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 (zum Beispiel Elektriker oder Mechatroniker).
Qualifikationsnachweise sind nicht zwingend mit dem Angebot vorzulegen, die Vergabestelle behält sich jedoch vor, sich diese umgehend nach Zuschlagserteilung vorlegen zu lassen.
— Ausgefüllte Anlage 4 (Eigenerklärung über Fachkräfte mit speziellen Fachkenntnissen),
— Eigenerklärung (ausgefüllte Anlage 5) darüber, dass der Bieter im Besitz der folgenden Nachweise ist:
1) Bedienernachweis für Sonderhubarbeitsbühnen TSB 34 und TS 26;
2) Sachkundenachweis für die Prüfung von Hubarbeitsbühnen DGVU 308-002 (BGG 945);
3) Sachkundenachweis für den Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), DGVU 112-198 (BGR198).
Die Nachweise sind nicht zwingend mit dem Angebot vorzulegen, der Auftragnehmer ist jedoch verpflichtet, der Auftraggeberin umgehend nach Zuschlag die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
— Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers.