Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Maximal Erreichbare Punktzahl 900P
1. Fachliche Qualifikation Büro (max. 820P):
1.1. Erfahrung Vergleichbare Bauten (Büroreferenzen) (max. 340P) Darstellung von 2 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im bekannten Referenzzeitraum:
1.1.1. Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (max. 100P (je Referenz: max. 50P)): Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (25P), Zusatzpunkte für Sicherungs- oder Interimsmaßnahmen (15P), Zusatzpunkte für Betoninstandsetzungen (10P),
1.1.2. Eigenständig erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 1.6.2019 begonnen wurde) (max. 80P (pro LP 4P, bei vollständiger Erbringung LP1-9 zus. 4P; je Ref. max. 40P),
1.1.3. Erfahrung mit Bauprojekten in vergleichbarer Größe (Baukosten) (max. 60P (je Referenz: max. 30P)): > 1 Mio. EUR : 30P, > 750 000 EUR < 1 Mio. EUR: 15P, < 750 000 EUR : 0P P
1.1.4. Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (max. 40P (je Referenz max. 20P)),
1.1.5. Erfahrung Denkmalschutz (max. 30P (je Referenz max. 15P)),
1.1.6. Erfahrung öffentlicher Auftraggeber (gem. § 98 GWB) (max. 30P (je Referenz max. 15P)) 1.2 Anzahl der zur Verfügung stehender Leistungserbringer (max. 50P) Anzahl der zur Verfügung stehenden Leistungserbringer (festangestellte MA): >/= 3 MA: 50P, >/= 2 MA: 30P, < 2 MA.: 0P,
1.3. Qualifikation und Erfahrung Projektleiter (max. 280P),
1.3.1. Berufserfahrung (Nachweis der Berufsbezeichnung Ingenieur (Konstr. Ing.-Bau) muss beigelegt werden) (max. 40P): >/= 8 Jahre: 40P, >/= 4 Jahre < 8 Jahre: 20P, < 4 Jahre: 0P,
1.3.2. Dauer der Betriebszugehörigkeit (>/= 3 Jahre: 10P),
1.3.3. Darstellung von 2 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im o. g. Referenzzeitraum Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (max. 70P (je Referenz: max. 35P)): Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (20P), Zusatzpunkte für Sicherungs- oder Interimsmaßnahmen (10P), Zusatzpunkte für Betoninstandsetzungen (5P),
1.3.4. Eigenständig erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 1.6.2019 begonnen wurde) (max. 60P (pro LP 3P, bei vollständiger Erbringung LP1-9 zus. 3P; je Ref. max. 30P),
1.3.5. Erfahrung mit Bauprojekten in vergleichbarer Größe (Baukosten) (max. 40P (je Referenz: max. 20P)): > 1 Mio. EUR: 20P, > 750 000 EUR < 1 Mio. EUR: 10 P, < 750 000 EUR: 0P 1.3.6. Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (max. 20P (je Referenz max. 10P)),
1.3.7. Erfahrung Denkmalschutz (max. 20P (je Referenz max. 10P)),
1.3.8. Erfahrung öffentlicher Auftraggeber (gem. § 98 GWB) (max. 20P (je Referenz max. 10P)).
1.4. Qualifikation und Erfahrung des stellv. Projektleiters (max. 150P):
1.4.1. Berufserfahrung (Nachweis der Berufsbezeichnung Ingenieur (Konstr. Ing.-Bau) muss beigelegt werden) (max. 20P): >/= 4 Jahre: 20P, >/= 2 Jahre < 4 Jahre: 10P, < 2 Jahre: 0P 1.4.2 Dauer der Betriebszugehörigkeit (>/= 1 Jahre: 10P),
1.4.3. Darstellung von 2 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im o. g. Referenzzeitraum Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (max. 40 P (je Referenz: max. 20P)): Instandsetzung/Sanierung von Ingenieurbauwerken (14P), Zusatzpunkte für Sicherungs- oder Interimsmaßnahmen (3P), Zusatzpunkte für Betoninstandsetzungen (3P),
1.4.4. Eigenständig erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 1.6.2019 begonnen wurde) (max. 300 P (pro LP 1,5P, bei vollständiger Erbringung LP1-9 zus. 1,5P; je Ref. max. 15 P),
1.4.5. Erfahrung mit Bauprojekten in vergleichbarer Größe (Baukosten) (max. 40 P (je Referenz: max. 20P)): > 1 Mio. EUR: 20P, > 750 000 EUR < 1 Mio. EUR : 10P, < 750 000 EUR: 0P 1.4.6. Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (max. 20P (je Referenz max. 10P)),
1.4.7. Erfahrung Denkmalschutz (max. 20P (je Referenz max. 10P)),
1.4.8. Erfahrung öffentlicher Auftraggeber (gem. § 98 GWB) (max. 20P (je Referenz max. 10P)).
2. Büro – Beschäftige und Umsatz (max. 80P):
2.1. Beschäftigte (festangestellte MA) im Mittel der letzten 3 Jahre (2017/2018/2019) (max. 40P) (> 4 MA: 40P, > 2 MA ≤ 4 MA: 20P, ≤ 2 MA: 10P),
2.2. Durchschnittlicher Umsatz vglb. Dienstleistungen der letzten 3 Jahre (2017/2018/2019) (≥ 0,4 Mio: 40P, ≥ 0,2 Mio. < 0,4 Mio.: 20P, < 0,2 Mio.: 10P).