Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen zur Errichtung eines GMP-Labors im Gebäude beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: GMP Labor
2019-053-057
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Reinräumen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes....”
Kurze Beschreibung
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen zur Errichtung eines GMP-Labors im Gebäude beauftragt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Laborgebäuden📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 Titel Reinraumausbau;
— 2 Titel Elektrotechnik;
— 3 Titel Lüftungstechnik;
— 4 Titel Heiz- und Kältetechnik;
— 5 Titel Sanitärtechnik;
— 6 Titel...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1 Titel Reinraumausbau;
— 2 Titel Elektrotechnik;
— 3 Titel Lüftungstechnik;
— 4 Titel Heiz- und Kältetechnik;
— 5 Titel Sanitärtechnik;
— 6 Titel Medientechnik;
— 7 Titel MSR-Technik;
— 8 Titel Sonstiges.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Planbarkeit von Großbauvorhaben lässt sich nur bedingt vorhersagen. Ziel ist es, den dargestellten Endtermin zu erreichen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) (elektronischer Auszugausreichend)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2012 liegen. Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignung durch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzlisteerfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Umsatz der Jahre 2017 bis 2019 mit Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von GMP-Laboren.
Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
“Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Folgende Anforderungen werden an jede anzugebende Referenz gestellt:
— Eine Nichterfüllung von 3 oder mehr der...”
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Folgende Anforderungen werden an jede anzugebende Referenz gestellt:
— Eine Nichterfüllung von 3 oder mehr der aufgeführten Punkte in Absatz A) oder der Punkte 2) und 3) in Absatz B) führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren aufgrund mangelnder Eignung (KO, je Referenz);
— Punkt 1) in Absatz B) ist zwingend zu erfüllen (KO-Kriterium);
— Der Nachweis zur Erfüllung der unter Absatz C) genannten Punkte erfolgt über Eigenerklärungen des Bieters. Sofern die Informationen dem Reinraumbauer zugänglich bzw. verfügbar sind, ist die Vorlage von Nachweisen durch Aufsichtsbehörden erwünscht. Beide Anforderungen sind zwingend zu erfüllen (KO-Kriterien).
A) Anforderung an den Reinraumbau
1. In allen Produktionsräumen des Reinraumkomplexes können zellbiologische Arbeiten (Stammzellen, Zellkulturen) mit menschlichen Zellen zur Anwendung am Menschen durchgeführt werden (sofern zugänglich, sollte eine qualifizierte Bestätigung über die Zulassung der hergestellten Zellpräparaten durch die Aufsichtsbehörden der Bundesrepublik vorgelegt werden).
2. Der erstellte Reinraumkomplex muss mindestens 3 Reinräume zur Produktion umfassen.
3. Mindestens 1 Raum des Reinraumkomplexes muss die Kriterien eines S2-Labors erfüllen, um dort prospektiv ggf. auch gentechnische Arbeiten durchführen zu können (sobald eine zugelassene Anwendung dafür verfügbar ist).
4. Das als S2-Labor konfigurierte Reinraumlabor muss ferner für die Durchführung von chemischen- bzw. biochemisch-pharmazeutischen Synthese- und Aufreinigungsverfahren oder ähnlicher Prozessschritte mit toxischem und/oder gefährdendem Potential unter Sicherheitswerkbänken mit Abzugsfunktion geeignet sein und über die Möglichkeit zur Lagerung von Gefahrstoffen in Lösungsmittelsicherheitsschränken verfügen.
5. Reinraumklasse B mit Nachweis von Klasse-A-Zonen z. B. in Sicherheitswerkbänken, muss für alle Reinräume und die unmittelbar zuführenden Flure erfüllt sein.
6. Ein qualifiziertes Reinraum-Monitoringsystem mit entsprechendem Reportgenerator für die Messgrößen Raumdruck, Raumtemperatur, Kühlschrank- und Tiefkühlschranktemperatur, Raumfeuchte, Partikelzahlen und Betriebs- und Störmeldungen von Equipment muss in dem Reinraumkomplex vorhanden sein.
B) Qualifizierung und Wartung
1. Qualifizierungsleistungen: Erstellung der IQ und OQ in der Referenzanlage. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein)
2. Unterstützung des Nutzers durch Anlagenbauer bei PQ
3. Übernahme der Wartung und Fernüberwachung des Reinraumkomplexes über Instandhaltungsvertrag mit definierten Reaktionszeiten einschließlich Unterstützung bei Requalifizierung der Anlage bzw. von Teilbereichen.
C) Nachweise über behördliche Abnahmen
1. Eignung der Referenzreinräume für die Herstellung von Zellpräparaten über die Abnahme der Referenzanlage durch die zuständigen regionalen Aufsichtsbehörden (Bezirksregierungen) sowie durch die Bundesoberbehörde Paul-Ehrlich-Institut. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein)
2. Eignung der Referenzreinräume zur chemisch- bzw. biochemisch-pharmazeutischen Synthese und Aufreinigung eines Wirkstoffs zur Herstellung eines Arzneimittels zur Anwendung beim Menschen über Abnahme der Referenzanlage durch die zuständigen regionalen Aufsichtsbehörden (Bezirksregierungen) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2012 liegen. Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen zu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die im Rahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist die Präqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignungdurch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzlisteerfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Umsatz der Jahre 2017 bis 2019 mit Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung von GMP-Laboren.
Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Folgende Anforderungen werden an jede anzugebende Referenz gestellt:
— Eine Nichterfüllung von 3 oder mehr der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Folgende Anforderungen werden an jede anzugebende Referenz gestellt:
— Eine Nichterfüllung von 3 oder mehr der aufgeführten Punkte in Absatz A) oder der Punkte 2) und 3) in Absatz B) führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren aufgrund mangelnder Eignung (KO, je Referenz);
— Punkt 1) in Absatz B) ist zwingend zu erfüllen (KO-Kriterium);
— Der Nachweis zur Erfüllung der unter Absatz C) genannten Punkte erfolgt über Eigenerklärungen des Bieters. Sofern die Informationen dem Reinraumbauer zugänglich bzw. verfügbar sind, ist die Vorlage von Nachweisen durch Aufsichtsbehörden erwünscht. Beide Anforderungen sind zwingend zu erfüllen (KO-Kriterien).
A) Anforderung an den Reinraumbau
1. In allen Produktionsräumen des Reinraumkomplexes können zellbiologische Arbeiten (Stammzellen, Zellkulturen) mit menschlichen Zellen zur Anwendung am Menschen durchgeführt werden (sofern zugänglich, sollte eine qualifizierte Bestätigung über die Zulassung der hergestellten Zellpräparaten durch die Aufsichtsbehörden der Bundesrepublik vorgelegt werden).
2. Der erstellte Reinraumkomplex muss mindestens 3 Reinräume zur Produktion umfassen.
3. Mindestens 1 Raum des Reinraumkomplexes muss die Kriterien eines S2-Labors erfüllen, um dort prospektiv ggf. auch gentechnische Arbeiten durchführen zu können (sobald eine zugelassene Anwendung dafür verfügbar ist).
4. Das als S2-Labor konfigurierte Reinraumlabor muss ferner für die Durchführung von chemischen- bzw. biochemisch-pharmazeutischen Synthese- und Aufreinigungsverfahren oder ähnlicher Prozessschritte mit toxischem und/oder gefährdendem Potential unter Sicherheitswerkbänken mit Abzugsfunktion geeignet sein und über die Möglichkeit zur Lagerung von Gefahrstoffen in Lösungsmittelsicherheitsschränken verfügen.
5. Reinraumklasse B mit Nachweis von Klasse-A-Zonen z. B. in Sicherheitswerkbänken, muss für alle Reinräume und die unmittelbar zuführenden Flure erfüllt sein.
6. Ein qualifiziertes Reinraum-Monitoringsystem mit entsprechendem Reportgenerator für die Messgrößen Raumdruck, Raumtemperatur, Kühlschrank- und Tiefkühlschranktemperatur, Raumfeuchte, Partikelzahlen und Betriebs- und Störmeldungen von Equipment muss in dem Reinraumkomplex vorhanden sein.
B) Qualifizierung und Wartung
1. Qualifizierungsleistungen: Erstellung der IQ und OQ in der Referenzanlage. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein),
2. Unterstützung des Nutzers durch Anlagenbauer bei PQ,
3. Übernahme der Wartung und Fernüberwachung des Reinraumkomplexes über Instandhaltungsvertrag mit definierten Reaktionszeiten einschließlich Unterstützung bei Requalifizierung der Anlage bzw. von Teilbereichen.
C) Nachweise über behördliche Abnahmen
1. Eignung der Referenzreinräume für die Herstellung von Zellpräparaten über die Abnahme der Referenzanlage durch die zuständigen regionalen Aufsichtsbehörden (Bezirksregierungen) sowie durch die Bundesoberbehörde Paul-Ehrlich-Institut. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein)
2. Eignung der Referenzreinräume zur chemisch- bzw. biochemisch-pharmazeutischen Synthese und Aufreinigung eines Wirkstoffs zur Herstellung eines Arzneimittels zur Anwendung beim Menschen über Abnahme der Referenzanlage durch die zuständigen regionalen Aufsichtsbehörden (Bezirksregierungen) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (KO – Diese Voraussetzung ist obligatorisch und muss Teil der erfüllten Anforderungen sein)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum
2 500 000 EUR für Personenschäden und 2 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum
2 500 000 EUR für Personenschäden und 2 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im Versicherungsjahr).
Bei Auftragssummen über 250 000 EUR netto ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der
Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Universitätsklinikum Bonn AöR
GB 4 Einkauf, Materialwirtschaft & Logistik
Versorgungszentrum, 4. OG, Raum 003
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 14 EU VOB/A
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin)...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Gemäß § 14 EU VOB/A
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter nehmen am Öffnungstermin nicht teil.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDY8C
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-211236 (2020-05-05)
Ergänzende Angaben (2020-06-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 089-211236
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-26 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 111-268930 (2020-06-05)
Ergänzende Angaben (2020-07-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 131-320646 (2020-07-07)