Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Integration On-Demand-Shuttle — Software für den Betrieb, die Steuerung und den Vertrieb eines On-Demand-Shuttles in Dresden
DVB_2020_02_097”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung einer Software zur Umsetzung der in den ÖPNV integrierten On-Demand-Mobilität im Pilotgebiet der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB).”
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Trachenberger Str. 40
01129 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem On-Demand-Shuttle Pilotgebiet soll die Grundlage für die Realisierung der On-Demand-Mobilität in Dresden geschaffen werden.
Die zu beschaffende...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem On-Demand-Shuttle Pilotgebiet soll die Grundlage für die Realisierung der On-Demand-Mobilität in Dresden geschaffen werden.
Die zu beschaffende Software setzt sich mindestens aus den folgenden, wesentlichen Leistungsbestandteilen zusammen:
— Ein Pooling- und Routing-Algorithmus stellt einen möglichst effizienten, produktiven und wirtschaftlichen Betrieb des On-Demand-Systems unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage sicher. Der Routing-Algorithmus ist dabei in der Lage, Daten aus externen Systemen zu verarbeiten und Informationen in externe Systeme zu übergeben. Der Algorithmus fasst ähnliche Fahrtwünsche optimal zu gemeinsamen Fahrten zusammen.
— Über eine White-Label App können Kund*innen Angebote suchen, buchen und bezahlen. Im weiteren Projektverlauf erfolgt die Integration dieser Funktionen in die multimodale Buchungsplattform des Auftraggebers. Darüber ist eine telefonische Buchung zu ermöglichen.
— Die Fahrpersonal-App sichert für das Fahrpersonal die Navigation entsprechend der vorgegebenen Routen und ermöglicht die Kommunikation zwischen Fahrpersonal und Leitstelle.
— Eine webbrowserbasierte Anwendungsoberfläche ermöglicht der Leitstelle betriebssteuernde Maßnahmen und die Kommunikation mit dem Fahrpersonal. Im weiteren Projektverlauf soll eine Integration in die Anwendungsoberfläche des Betriebsleitsystems des Auftraggebers erfolgen.
— Das Dispositionstool ermöglicht ein datengestütztes Management des Fahrzeugpools sowie der Fahrpersonalplanung. Die Einsatzplanung berücksichtigt dabei tagesgenaue Nachfrageprognose für einen möglichst effizienten Einsatz von Betriebsressourcen über den Tagesgang.
— Über ein Monitoring Tool können Daten zur Nutzung und Betriebseffizienz in vielfältiger Form dargestellt und ausgewertet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produkt- & Konzeptbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-14 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Wertung der Teilnahmeanträge, die den formellen Anforderungen genügen und die inhaltlichen Mindestbedingungen erfüllen, erfolgt anhand der im Dokument...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Wertung der Teilnahmeanträge, die den formellen Anforderungen genügen und die inhaltlichen Mindestbedingungen erfüllen, erfolgt anhand der im Dokument „Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb" bereitgestellten Tabellen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die eingereichten Teilnahmeanträge werden einer formalen Prüfung unterzogen (insbesondere Vollständigkeit der geforderten Nachweise, Erklärung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die eingereichten Teilnahmeanträge werden einer formalen Prüfung unterzogen (insbesondere Vollständigkeit der geforderten Nachweise, Erklärung und Unterlagen). Des Weiteren findet eine Überprüfung der Unterlagen hinsichtlich Ausschlussgründen statt. Genaueres ergibt sich aus dem Dokument „Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb".
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Wird der Auftraggeber in der nachfolgenden Verfahrensphase bekanntgeben.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Wird der Auftraggeber in der nachfolgenden Verfahrensphase bekanntgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CDQBP
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertagen nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-573506 (2020-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: felixkiessling88@aol.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Integration On-Demand-Shuttle - Software für den Betrieb, die Steuerung und den Vertrieb eines On-Demand-Shuttles in Dresden
DVB_2020_02_097”
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung einer Software als Software as a Service Lösung zur Umsetzung der in den ÖPNV integrierten On-Demand-Mobilität im Pilotgebiet der Dresdner...”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung einer Software als Software as a Service Lösung zur Umsetzung der in den ÖPNV integrierten On-Demand-Mobilität im Pilotgebiet der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB).
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem On-Demand-Shuttle Pilotgebiet soll die Grundlage für die Realisierung der On-Demand-Mobilität in Dresden geschaffen werden.
Die zu beschaffende...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem On-Demand-Shuttle Pilotgebiet soll die Grundlage für die Realisierung der On-Demand-Mobilität in Dresden geschaffen werden.
Die zu beschaffende Software setzt sich mindestens aus den folgenden, wesentlichen Leistungsbestandteilen zusammen:
- Ein Pooling- und Routing-Algorithmus stellt einen möglichst effizienten, produktiven und wirtschaftlichen Betrieb des On-Demand-Systems unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage sicher. Der Routing-Algorithmus ist dabei in der Lage, Daten aus externen Systemen zu verarbeiten und Informationen in externe Systeme zu übergeben. Der Algorithmus fasst ähnliche Fahrtwünsche optimal zu gemeinsamen Fahrten zusammen.
- Über eine White-Label App können Kund*innen Angebote suchen, buchen und bezahlen. Im weiteren Projektverlauf erfolgt die Integration dieser Funktionen in die multimodale Buchungsplattform des Auftraggebers. Darüber ist eine telefonische Buchung zu ermöglichen.
- Die Fahrpersonal-App sichert für das Fahrpersonal die Navigation entsprechend der vorgegebenen Routen und ermöglicht die Kommunikation zwischen Fahrpersonal und Leitstelle.
- Eine webbrowserbasierte Anwendungsoberfläche ermöglicht der Leitstelle betriebssteuernde Maßnahmen und die Kommunikation mit dem Fahrpersonal. Im weiteren Projektverlauf soll eine Integration in die Anwendungsoberfläche des Betriebsleitsystems des Auftraggebers erfolgen.
- Das Dispositionstool ermöglicht ein datengestütztes Management des Fahrzeugpools sowie der Fahrpersonalplanung. Die Einsatzplanung berücksichtigt dabei tagesgenaue Nachfrageprognose für einen möglichst effizienten Einsatz von Betriebsressourcen über den Tagesgang.
- Über ein Monitoring Tool können Daten zur Nutzung und Betriebseffizienz in vielfältiger Form dargestellt und ausgewertet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-573506
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: DVB_2020_02_097
Titel: Software für den Betrieb eines On-Demand-Shuttles in Dresden
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ViaVan Technologies B.V.
Postanschrift: Vijzelstraat 68
Postort: Amsterdam
Postleitzahl: 1017HL
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Groot-Amsterdam 🏙️
URL: https://www.viavan.com/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU