Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme an unterschiedlichsten, fabrikneuen interaktiven und nicht interaktiven Displays einschließlich optionaler Wartung, Services und ergänzenden Vertragsleistungen sowie bei Bedarf Zubehör. Ausgeschrieben sind „Interaktive Displays" (Los 1) und „Public Displays" (Los 2). Bezugsberechtigte sind neben den Schulen und Schulträgern die Landeshauptstadt Wiesbaden, die ekom21 und ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen jeweils einschließlich ihrer rechtlich selbständigen und unselbständigen Einrichtungen und Zusammenschlüsse und anderen Formen der Zusammenarbeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktive und nicht interaktive Displays 2020
ekom21-2020-0017
Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme an unterschiedlichsten, fabrikneuen interaktiven und nicht interaktiven Displays einschließlich optionaler Wartung, Services und ergänzenden Vertragsleistungen sowie bei Bedarf Zubehör. Ausgeschrieben sind „Interaktive Displays" (Los 1) und „Public Displays" (Los 2). Bezugsberechtigte sind neben den Schulen und Schulträgern die Landeshauptstadt Wiesbaden, die ekom21 und ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen jeweils einschließlich ihrer rechtlich selbständigen und unselbständigen Einrichtungen und Zusammenschlüsse und anderen Formen der Zusammenarbeit.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktives Display
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausschreibungsgegenstand von Los 1 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme „interaktiver Displays" in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Ausschreibungsgegenstand von Los 1 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme „interaktiver Displays" in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Es ist beabsichtigt, in Los 1 Rahmenvereinbarungen mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. Innerhalb des Loses 1 ist die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich. Der Hersteller der angebotenen Displays muss auch der Hersteller der angebotenen didaktischen Software sein.
Über die Regelaufzeit der Rahmenvereinbarung (vgl. Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung) veranschlagt der Auftraggeber einen Gesamtwert in Höhe von ca. 60 000 000,00 EUR ohne MwSt. Der veranschlagte Gesamtwert basiert auf den Erfahrungen der letzten Jahre einschließlich geschätzter Mehrbedarfe, jedoch ohne eventuelle Erweiterungsrechte (vgl. II.2.11) der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu 6 monatige Übergangszeit ganz oder in Teilen weiter erbringt. Während des Übergangszeitraums gelten die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung einschließlich der Regelungen zur Vergütung fort.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen,
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, insbesondere einem...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen,
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, insbesondere einem einseitigen Erweiterungsrecht als Mehrbedarf bis zu 20 % des veranschlagten Gesamtwerts;
— die dem Auftraggeber ein ordentliches Kündigungsrecht zum 31.12.2021 und zum 31.12.2022 einräumen;
— zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung (Fortsetzungsoption); vgl. dazu auch Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung.
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die ekom21 schreibt diese Leistung auch für die Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH aus, die eigene Rahmenvereinbarungen mit den jeweils...”
Zusätzliche Informationen
Die ekom21 schreibt diese Leistung auch für die Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH aus, die eigene Rahmenvereinbarungen mit den jeweils bestplatzierten Bietern dieser Ausschreibung schließt. Die Leistungsbeschreibung gilt daher auch für die Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Public Display
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausschreibungsgegenstand von Los 2 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von „Public Displays" in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Ausschreibungsgegenstand von Los 2 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von „Public Displays" in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Es ist beabsichtigt, in Los 2 Rahmenvereinbarungen mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. Innerhalb des Loses 2 ist die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Über die Regelaufzeit der Rahmenvereinbarung (vgl. Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung) veranschlagt der Auftraggeber einen Gesamtwert in Höhe von ca. 15 000 000,00 EUR ohne MwSt. Der veranschlagte Gesamtwert basiert auf den Erfahrungen der letzten Jahre einschließlich geschätzter Mehrbedarfe, jedoch ohne eventuelle Erweiterungsrechte (vgl. II.2.11) der Bekanntmachung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Unternehmens, über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) [Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Unternehmens, über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) [Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung],
2) Eigenerklärung des Unternehmens zu Ausschlussgründen (insbes. zu §§ 123, 124 GWB), gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12.12.2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff.), den besonderen Auftragsbedingungen sowie den Abschlusserklärungen [Eigenerklärung zu Ausschlussgründen].
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zwingend zu verwenden sind.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Im Hinblick auf den ausgeschriebenen Auftrag: Eigenerklärung zum Unternehmen mit aussagekräftiger Darstellung des Unternehmens (Kenndaten und Kennzahlen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Im Hinblick auf den ausgeschriebenen Auftrag: Eigenerklärung zum Unternehmen mit aussagekräftiger Darstellung des Unternehmens (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche, Tätigkeitsfelder und Marktpositionierung etc.) [Eigenerklärung zum Unternehmen].
2) Erklärung des Unternehmens, dass für den Fall des Zuschlags eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den aufgestellten Mindeststandards für die Dauer der Vertragslaufzeit abgeschlossen wird bzw. — falls bereits vorhanden — eine solche besteht und für die Dauer der Auftragsausführung aufrechterhalten wird [Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung].
3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre [Eigenerklärung zum Gesamtumsatz].
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zu verwenden sind.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
“Zu III.1.2.1) — Eigenerklärung zum Unternehmen:
Aufgrund der mitgeteilten Informationen (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche,...”
Zu III.1.2.1) — Eigenerklärung zum Unternehmen:
Aufgrund der mitgeteilten Informationen (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche, Tätigkeitsfelder und Marktpositionierung etc.) darf kein Anlass zu Zweifeln bestehen, dass das Unternehmen in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag ordnungsgemäß ausführen zu können.
Zu III.1.2.2) — Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Gefordert ist eine marktübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer durch die je Schadensfall Versicherungsschutz in Höhe von mindestens jeweils:
— 2 000 000 EUR für Personenschäden und
— 2 000 000 EUR für Sachschäden und
— 250 000 EUR für Vermögensschäden.
Die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes müssen den allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen. Die Haftpflichtversicherung muss für die gesamte Dauer der späteren Vertragsausführung aufrechterhalten werden.
Bescheinigungen über die Versicherung, z. B. in Form der Versicherungspolice oder einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung, dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Bescheinigungen in anderer als deutscher Sprache müssen in einer Übersetzung in das Deutsche vorgelegt werden. Der Bewerber steht für die Richtigkeit der Übersetzung ein. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, führt dies zwingend zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Zu III.1.2.3) — Eigenerklärung zum Gesamtumsatz:
Gefordert ist ein Gesamtumsatz von mindestens 1 000 000,00 EUR pro Geschäftsjahr.
Weiterhin ist ein Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des jeweils ausgeschriebenen Loses von 500 000,00 EUR pro Geschäftsjahr gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Anzahl der fest angestellten Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Anzahl der fest angestellten Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist [Eigenerklärung zur Personenkennzahlen].
2) Erklärung zu geeigneten Referenzleistungen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit geben [Eigenerklärung Referenzleistungen] mit. Zu jeder Referenz müssen mindestens folgende Angaben gemacht werden:
— Kurzbezeichnung der Referenz;
— Vollständiger Name einschließlich Postadresse und Kontaktdaten des Auftraggebers (=Referenzauftraggeber);
— Auftragswert;
— öffentlicher oder privater Auftraggeber;
— Leistungszeitraum (Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt);
— Termingerechter Projektabschluss;
— Beschreibung des Leistungsanteils des Ausführenden am Referenzprojekt in Prozent;
— Stellung des Ausführenden im Referenzprojekt (Alleinunternehmer, Generalunternehmer, Ressourcengeber, Mitglied einer Bietergemeinschaft;
— Anzahl der für den Bewerber im Rahmen des Projektes tätigen Personen.
Aus der Beschreibung der Referenz muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber, was Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder ein Dritter ist, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit abgestellt wird, selbst durchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung bzw. die Überwachung eines Referenzprojekts sind hierbei nicht ausreichend. Die vorzulegenden Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen als Auftragnehmer/Durchführungsverantwortlichen zugeordnet werden können, der sie zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot vorlegt.
Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich aber die Überprüfung der gemachten Angaben bei Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor, deren Ergebnisse Berücksichtigung im Rahmen der Eignungsprüfung berücksichtigt werden.
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zu verwenden sind.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3.1) — Eigenerklärung Gesamtbeschäftigtenzahl:
Gefordert sind je anzugebenden Jahr mindestens 40 festangestellt Beschäftigte, davon mindestens 10...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3.1) — Eigenerklärung Gesamtbeschäftigtenzahl:
Gefordert sind je anzugebenden Jahr mindestens 40 festangestellt Beschäftigte, davon mindestens 10 fest angestellte Fachkräfte, sowie die Eigenerklärung des Bewerbers zu ausreichenden Deutschkenntnissen beim Projekt- und Fachpersonal, das in Kontakt mit dem Auftraggeber tritt. Bedingt durch den großen Kundenkreis der ekom21 in diesem Umfeld, müssen zeitgleich mehrere Installationen an verschiedenen Lokationen durchführbar sein.
Zu III.1.3.2) — Eigenerklärung Referenzleistungen:
Es sind mindestens 3 Referenzleistungen einzureichen. Diese müssen dem Auftragsgegenstand in Bezug auf die genannten Bereiche nahe kommen oder ähneln. Der Beginn des Leistungszeitraums darf nicht vor dem 1.1.2017 liegen.
Los 1: Die in der Eigenerklärung beschriebenen Projekte müssen 3 Standorte (mindestens einer davon in Hessen) für eine mögliche Begehung durch den Auftraggeber beinhalten und ermöglichen. Weiterhin müssen bis zu 10 Geräte an einem Standort aufgebaut worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, (GVBl. S. 354) mit dem Angebot einzureichen haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zu verwenden sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung für bis zu sechs (6) Monate nach ihrem formalen Ende zu verlängern, um einen geordneten Übergang...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung für bis zu sechs (6) Monate nach ihrem formalen Ende zu verlängern, um einen geordneten Übergang auf einen Nachfolgedienstleister sicherzustellen. Während des Übergangszeitraums gelten die Vertragsbestimmungen einschließlich der Regelungen zur Vergütung fort.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-11
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Bieterfragen können längstens bis zum 1.9.2020, 10.00 Uhr, gestellt werden.
Bieterfragen sind gebündelt mithilfe der bereitgestellten Vorlage als...”
Bieterfragen können längstens bis zum 1.9.2020, 10.00 Uhr, gestellt werden.
Bieterfragen sind gebündelt mithilfe der bereitgestellten Vorlage als Bieternachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Auf einzelne Fragen ist nach Möglichkeit zu verzichten.
Alle in der Bekanntmachung oder in der Vergabeunterlage geforderten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen und sonstige Dokumente) müssen — soweit bei dem betreffenden Nachweis nicht ausdrücklich anders angegeben — fristgerecht und in der vorgegebenen Form — z. B. unter Verwendung der Erfassungsformulare — mit dem Angebot eingereicht werden.
Zusätzlich zu den in der Vergabebekanntmachung getroffenen Vorgaben gelten die für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Bewerbungsbedingungen, die Teil der elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind.
Mit Zuschlagserteilung schließt die ekom21 Rahmenvereinbarungen auf der Grundlage des in der Vergabeunterlage enthaltenen EVB- IT Systemliefervertrages. Die Rahmenvereinbarungen werden durch Erteilung von Einzelaufträgen ausgeübt, mit denen die Lieferungen und Leistungen nach Bedarf konkretisiert und individualisiert werden. Einzelaufträge können bis zum letzten Tag der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung erfolgen. Für den Fall, dass die Laufzeit und Gültigkeit der Einzelaufträge über das Ende der Rahmenvereinbarung hinausgeht, gelten insoweit die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung für die Einzelaufträge fort.
Der Auftraggeber möchte in diesem Vergabeverfahren Rahmenvereinbarungen abschließen (Zuschlag), bei denen die Angebote der best platzierten Bieter unterschiedliche Hersteller umfassen. D. h. sollte unter den best platzierten Angeboten ein oder mehrere Hersteller mehr als einmal angeboten worden sein, erhält unter den Angeboten, die jeweils den gleichen Hersteller umfassen jeweils nur das best platzierte Angebot den Zuschlag. Die anderen Angebote werden für den Zuschlag nicht mehr berücksichtigt und fallen aus der Wertung. An ihre Stelle treten dann die Angebote der nächst bestplatzierten Bieter, deren Angebote die Produkte eines Herstellers umfassen, der nicht von den bisher best platzierten Angeboten umfasst war. Sollten nur 3 oder weniger Angebote in der Wertung verbleiben und für den Zuschlag in Betracht kommen, gilt die vorstehende Regelung nicht.
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 157-381650 (2020-08-11)
Ergänzende Angaben (2020-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme an unterschiedlichsten, fabrikneuen interaktiven und nicht interaktiven Displays einschließlich optionaler Wartung, Services und ergänzenden Vertragsleistungen sowie bei Bedarf Zubehör. Ausgeschrieben sind „Interaktive Displays“ (Los 1) und „Public Displays“ (Los 2). Bezugsberechtigte sind neben den Schulen und Schulträgern die Landeshauptstadt Wiesbaden, die ekom21 und ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen jeweils einschließlich ihrer rechtlich selbständigen und unselbständigen Einrichtungen und Zusammenschlüsse und anderen Formen der Zusammenarbeit.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 157-381650
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-18 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-11 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2020-09-18 📅
Zeit: 10:15
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Zu III.1.3.2) — Eigenerklärung Referenzleistungen:
Los 1: Die in der Eigenerklärung beschriebenen Projekte müssen 3 Standorte (mindestens einer davon in...”
Text
Zu III.1.3.2) — Eigenerklärung Referenzleistungen:
Los 1: Die in der Eigenerklärung beschriebenen Projekte müssen 3 Standorte (mindestens einer davon in Hessen) für eine mögliche Begehung durch den Auftraggeber beinhalten und ermöglichen. Weiterhin müssen bis zu 10 Geräte an einem Standort aufgebaut worden sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Zu III.1.3.2) — Eigenerklärung Referenzleistungen:
Los 1: Die in der Eigenerklärung beschriebenen Projekte müssen 3 Standorte (wünschenswerterweise in einer...”
Text
Zu III.1.3.2) — Eigenerklärung Referenzleistungen:
Los 1: Die in der Eigenerklärung beschriebenen Projekte müssen 3 Standorte (wünschenswerterweise in einer Lokation in Hessen, aber mindestens in einer Lokation in Deutschland) für eine mögliche Begehung durch den Auftraggeber beinhalten und ermöglichen. Weiterhin müssen bis zu 10 Geräte an einem Standort aufgebaut worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 178-429850 (2020-09-09)
Ergänzende Angaben (2020-09-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.2)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Ort: Darmstadt
Postleitzahl:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151125816
Fax: +49 6151126834
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Andere zusätzliche Informationen
Angabe wird ersatzlos gestrichen.
Quelle: OJS 2020/S 180-434484 (2020-09-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung zur Deckung noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme an unterschiedlichsten, fabrikneuen interaktiven und nicht interaktiven Displays einschließlich optionaler Wartung, Services und ergänzenden Vertragsleistungen sowie bei Bedarf Zubehör. Ausgeschrieben sind "Interaktive Displays" (Los 1) und "Public Displays" (Los 2). Bezugsberechtigte sind neben den Schulen und Schulträgern die Landeshauptstadt Wiesbaden, die ekom21 und ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen jeweils einschließlich ihrer rechtlich selbständigen und unselbständigen Einrichtungen und Zusammenschlüsse und anderen Formen der Zusammenarbeit.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausschreibungsgegenstand von Los 1 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme "interaktiver Displays" in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Ausschreibungsgegenstand von Los 1 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme "interaktiver Displays" in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Es ist beabsichtigt, in Los 1 Rahmenvereinbarungen mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. Innerhalb des Loses 1 ist die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich. Der Hersteller der angebotenen Displays muss auch der Hersteller der angebotenen didaktischen Software sein. Über die Regelaufzeit der Rahmenvereinbarung (vgl. Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung) veranschlagt der Auftraggeber einen Gesamtwert in Höhe von ca. 60.000.000,00 EUR ohne MwSt. Der veranschlagte Gesamtwert basiert auf den Erfahrungen der letzten Jahre einschließlich geschätzter Mehrbedarfe, jedoch ohne eventuelle Erweiterungsrechte (vgl. II.2.11) der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen, -die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, insbesondere einem...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen, -die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten, insbesondere einem einseitigen Erweiterungsrecht als Mehrbedarf bis zu 20 % des veranschlagten Gesamtwerts -die dem Auftraggeber ein ordentliches Kündigungsrecht zum 31.12.2021 und zum 31.12.2022 einräumen, -zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung (Fortsetzungsoption); vgl. dazu auch Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausschreibungsgegenstand von Los 2 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von "Public Displays" in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Ausschreibungsgegenstand von Los 2 umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von "Public Displays" in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Es ist beabsichtigt, in Los 2 Rahmenvereinbarungen mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. Innerhalb des Loses 2 ist die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich. Über die Regelaufzeit der Rahmenvereinbarung (vgl. Abschnitt II.2.7) der Bekanntmachung) veranschlagt der Auftraggeber einen Gesamtwert in Höhe von ca. 15.000.000,00 EUR ohne MwSt. Der veranschlagte Gesamtwert basiert auf den Erfahrungen der letzten Jahre einschließlich geschätzter Mehrbedarfe, jedoch ohne eventuelle Erweiterungsrechte (vgl. II.2.11) der Bekanntmachung).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 157-381650
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Interaktives Display
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: heinekingmedia GmbH
Postanschrift: Hamburger Allee 2-4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511675190📞
E-Mail: b.vonfeder@heinekingmedia.de📧
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 1.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DataVision Deutschland GmbH
Postanschrift: Am Trippelsberg 45
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40589
Telefon: +49 21174008-27📞
E-Mail: ausschreibung@datavision.net📧
Fax: +49 021174008-30 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 1.3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rednet ag
Postanschrift: Carl-von-Linde-Straße 12
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Telefon: +49 613125062142📞
E-Mail: frank.schauer@rednet.ag📧
Fax: +49 613125062142 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Public Display
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arktis Gesellschaft für Telekommuniktation
Postanschrift: Brunsbütteler Damm 156-172
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13581
Telefon: +49 304997820📞
E-Mail: ausschreibungen@arktis-gmbh.de📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 2.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 2.3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-469352 (2021-09-14)