Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IP-TK-Anlage
2019/03
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellen einer IP-TK-Anlage einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung sowie Service nach der Systemlieferung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Landshut
Altstadt 315
84028 Landshut
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag beinhaltet die initiale Systemlieferung einer IP-TK-Anlage einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung sowie Service.
Nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet die initiale Systemlieferung einer IP-TK-Anlage einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung sowie Service.
Nach der initialen Systemlieferung fungiert der Vertrag als Rahmenvereinbarung.
Bestandteil der Rahmenvereinbarung sind folgende Komponenten:
— Kommunikationshaupt- und Redundanzserver,
— Mediagateways,
— analoge Schnittstellen und analoge Endgeräte,
— IP-DECT-Sendebasisstationen und. DECT Endgeräte,
— IP-Schnittstellen incl. IP-Endgeräten,
— ACD-Bedienplätze,
— Supervisor-Aufsichtsplatz,
— Abfrageplätze,
— CTI,
— Web-Videoconferencing,
— Voicemail,
— Fax,
— Sprachaufzeichnung,
— Gebührenerfassung/-auswertung,
— SIP-Gateways,
— Session Border Controller.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Er wird diese Option jeweils 6 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Er wird diese Option jeweils 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes ausüben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Er wird diese Option jeweils 6 Monate vor Ablauf des...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Er wird diese Option jeweils 6 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes ausüben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragsgrundlage bildet ein EVB-IT Systemlieferungsvertrag/Rahmenvereinbarung mit den Bestandteilen gem. Anlageübersicht in den Vergabeunterlagen. Nach...”
Zusätzliche Informationen
Die Vertragsgrundlage bildet ein EVB-IT Systemlieferungsvertrag/Rahmenvereinbarung mit den Bestandteilen gem. Anlageübersicht in den Vergabeunterlagen. Nach der Systemlieferung fungiert der Vertrag als Rahmenvereinbarung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Stadt Landshut stellt die Lösung Seniorenstifte zur Verfügung. Die Stiftungen werden nur sukzessive auf die IP-TK-Anlage umstellen. Um den Service zu...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Stadt Landshut stellt die Lösung Seniorenstifte zur Verfügung. Die Stiftungen werden nur sukzessive auf die IP-TK-Anlage umstellen. Um den Service zu garantieren, muss die Laufzeit mind. 48 Monate mit einer Verlängerung um 2 x 12 Monate betragen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-17
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die gesamten Vergabeunterlagen wurden per Link in der EU-Bekanntmachung unbeschränkt zur Verfügung gestellt. Im Interesse von Bietern und Interessenten...”
Die gesamten Vergabeunterlagen wurden per Link in der EU-Bekanntmachung unbeschränkt zur Verfügung gestellt. Im Interesse von Bietern und Interessenten empfehlen wir jedoch ausdrücklich sich zudem frühzeitig auf der Vergabeplattform zu registrieren.
Ansonsten geht Bietern und Interessenten womöglich sämtlicher Informationsfluss verloren, der sich evtl. aus der Beantwortung von Bieterfragen ergeben kann. Ohne Registrierung ist es der Vergabestelle nicht möglich, interessierte, aber nicht registrierte Bieter zu identifizieren und den Informationsfluss sicherzustellen.
Die Verfahrensabwicklung läuft vollelektronisch über die E-Vergabeplattform. Das Angebot ist folglich ausschließlich elektronisch über das geschützte E-Vergabe-System einzureichen. Wir stellen zudem klar,dass E-Mail und Fax aus Gründen des Datenschutzes und des vergaberechtlichen Geheimwettbewerbs keine zulässige elektronische Angebotsabgabe darstellen. Die Papierform sowie die Abgabe mittels E-Mail und Fax sind demnach ausdrücklich ausgeschlossen. Der systemeigene Bieter-Assistent/Cockpit führt den Bieter durch die Bearbeitung bis hin zur Angebotsabgabe. Für Fragen zum System steht für die Bieter ein kostenfreier Bieter-Support (Kontaktdaten werden systemseitig angezeigt bzw. sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt)zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung komplett elektronisch ausgefüllt werden und müssen nicht nochmals ausgedruckt, handschriftlich ausgefüllt oder eingescannt werden. Eine digitale Signatur sowie handschriftliche Unterschriften sind nicht gefordert, selbst wenn Formularfelder entsprechende Eintragungen vorsehen. Die digitale Angebotsabgabe über das System gilt als rechtsverbindlich. Mögliche Bieterfragen bzgl. den Anforderungen im Leistungsverzeichnis, Vertrag oder zum Vergabeverfahren allgemein sind unverzüglich über das E-Vergabesystem an die Vergabestelle zu richten und werden ausschließlich über das System beantwortet. Bieterfragen zum Ausschreibungsinhalt oder zum Vergabeverfahren sind abschließend bis zum 4.3.2020 ausschließlich über die E-Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Von einer Korrespondenz per E-Mail ist aus verfahrenstechnischen Dokumentationsgründen abzusehen.
Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt. Abstimmungen mit Dritten werden nicht anerkannt.
Auskunftsersuchen, die bis zu diesem Termin nicht vorliegen, werden nicht beantwortet. Die vom Auftraggeber erteilten Auskünfte sind bei der Ausarbeitung des Angebots zu berücksichtigen.
Die Vergabeunterlagen beinhalten ausfüllbare PDF sowie Excel-Dokumente. Ergänzende und angeforderte Unterlagen können bieterseitig im E-Vergabesystem als Anlage hochgeladen und dem Angebot somit beigefügt werden. Der Bieter muss sein digitales Angebot rechtzeitig sowie unter Berücksichtigung seiner zur Verfügung stehenden Internet-Bandbreiten bzw. Datenupload-Geschwindigkeiten über das E-Vergabesystem einreichen. Das Ende der Angebotsfrist ist dabei zwingend zu beachten;
2) Die einzureichenden Unterlagen sind der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Checkliste zu entnehmen;
3) Allgemeine Geschäfts-, Verkaufs- oder Lieferbedingungen und ähnliches des Bieters werden nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 009-015969 (2020-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag beinhaltet die initiale Systemlieferung einer IP-TK-Anlage einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung sowie Service. Nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet die initiale Systemlieferung einer IP-TK-Anlage einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Schulung sowie Service. Nach der initialen Systemlieferung fungiert der Vertrag als Rahmenvereinbarung. Bestandteil der Rahmenvereinbarung sind folgende Komponenten:
— Kommunikationshaupt- und Redundanzserver;
— Mediagateways;
— analoge Schnittstellen und analoge Endgeräte;
— IP-DECT-Sendebasisstationen und. DECT Endgeräte;
— IP-Schnittstellen incl. IP-Endgeräten;
— ACD-Bedienplätze;
— Supervisor-Aufsichtsplatz;
— Abfrageplätze;
— CTI;
— Web-Videoconferencing;
— Voicemail;
— Fax;
— Sprachaufzeichnung;
— Gebührenerfassung/-auswertung;
— SIP-Gateways;
— Session Border Controller.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 009-015969
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IP-TK-Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heldele GmbH
Postanschrift: Uferstr. 40-50
Postort: Salach
Postleitzahl: 73084
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71624002795📞
E-Mail: salach@heldele.de📧
Fax: +49 71624002710 📠
Region: Göppingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 121-295169 (2020-06-23)