Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit benennen Sie bitte mindestens 5 Referenzaufträge die mit dem in der Leistungsbeschreibung genannten Auftragsgegenstand gleichwertig sind. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Die Referenzaufträge müssen aus den letzten 5 Kalenderjahren (2019-2015) stammen. Sofern es sich um Aufträge handelt, die in den letzten 5 Jahren noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Stand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.
Die geforderten 5 Referenzen müssen nachfolgende Themen abdecken (siehe Dokument „06_Leistungsbeschreibung"):
— Min. 3 Referenzen müssen die Bereiche der System- und Anwenderbetreuung widerspiegeln, welche in der Leistungsbeschreibung unter Kapitel 4.1 — 4.4 beschrieben sind,
— Min. 2 Referenzen müssen aus dem Bereich der Betreuung, Konfiguration, Anbindung, Nutzung und Nutzersupport von Clouddiensten und -anwendungen stammen.
Zu den Referenzaufträgen sind folgende Angaben zu machen:
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen (Art und Umfang in Bezug auf die oben genannten Merkmale),
— Angabe, ob die Leistung vom Bewerber/Bieter erbracht wurde bzw. welchen Teil der Leistung ggf. Unterauftragnehmer erbracht haben,
— Angabe des zuständigen Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzauftrages mit Anschrift und Telefonnummer. Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung im Auftrag),
— die Referenzaufträge müssen eine Laufzeit von mindestens einem Monat haben,
— die Referenzaufträge müssen abgeschlossen sein./Sofern es sich um Aufträge handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. (Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.)
Für die Referenzen ist die Vorlage „09_Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Sind Sie in der Lage und bereit, für die Vertragslaufzeit einen handlungs- und weisungsbefugten IT-Betrieb Manager zu bestimmen und dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen. Er ist der Hauptansprechpartner für den Bedarfsträger für den Rahmenvertrag. Diese Rolle wird namentlich benannt und dient als höchste Eskalationsstufe. Er trägt die Verantwortung für die Vereinbarungen des Rahmenvertrages und stellt sicher, dass diese auch erfüllt werden. Ihm obliegen das Weisungsrecht und die Personalhoheit gegenüber den Mitarbeitern des Auftragnehmers.
Es ist ein vollständig ausgefüllter Lebenslauf für die Position des des IT-Betrieb Managers Partners einzureichen. Bitte benutzen Sie eine eigene Vorlage. Der IT-Betrieb Manager wird als einziger namentlich für den Vertrag genannt und ist der Hauptansprechpartner für den Bedarfsträger.