Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer digitalisierter Prozesse unterstützt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Dienstleistungen SharePoint
UHH_VOL2020010OV
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer digitalisierter Prozesse unterstützt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer digitalisierter Prozesse unterstützt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Vertragsende besteht die Möglichkeit den Vertrag zweimalig um jeweils 12 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-03
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Quelle: OJS 2020/S 129-316568 (2020-07-03)
Ergänzende Angaben (2020-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und Zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer Digitalisierter Prozesse unterstützt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 129-316568
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer...”
Text
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und Zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer Digitalisierter Prozesse unterstützt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer...”
Text
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und Zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein leistungsstarker Dienstleister verpflichtet werden, der die Universität Hamburg bei der Sicherstellung des Betriebs der bestehenden Plattform sowie bei der Entwicklung und Einführung weiterer Digitalisierter Prozesse unterstützt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 143-352561 (2020-07-23)