Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Plattform für die Kreisleitstelle in Mettmann
KME-VA-2020.08.220.33003
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung: IT-Plattform für die Kreisleitstelle in Mettmann.
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 40822 Mettmann
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung, Montage, Inbetriebnahme, Schulung und Service der Leitstellentechnik der Neuen Leitstelle des Kreises Mettmann (Nordrhein-Westfalen):IT-Plattform.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Wertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen, aus denen hervorgeht, dass:
— den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen nachgekommen wird;
— kein Konkurs,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen, aus denen hervorgeht, dass:
— den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen nachgekommen wird;
— kein Konkurs, Insolvenz oder Liquidation vorliegt;
— in den letzten 2 Jahren keine Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder das Arbeitnehmerentsendegesetzt vorlagen.
Eintragungen in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem der Bewerber ansässig ist.
“Nachweis über Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre von mind. 1 Mio. EUR:
— Nachweis der Berufs-, Haftpflichtversicherung 2 Mio. EUR Personenschaden, 1 Mio....”
Nachweis über Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre von mind. 1 Mio. EUR:
— Nachweis der Berufs-, Haftpflichtversicherung 2 Mio. EUR Personenschaden, 1 Mio. EUR Sachschaden;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der Kalenderjahre 2017-2020 im Hinblick auf die nachfolgenden Leistungen (siehe Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der Kalenderjahre 2017-2020 im Hinblick auf die nachfolgenden Leistungen (siehe Vergabeunterlagen „Bewertungsschema für Teilnahmeanträge"):
Der Bewerber hat eine Liste aller Projekte im geforderten Umfeld mit folgenden Angaben beizufügen: Auftraggeber/Endkunde.
Auftragnehmerstatus: Generalunternehmer oder Sublieferant
Angabe des technischen Umfangs, Fertigstellungsjahr des Projektes
Der Bewerber hat durch Bestätigungen von anderen Auftraggebern ausgeführter bzw. noch in der Ausführung befindlicher vergleichbarer Leistungen nachzuweisen, dass die Lieferung und Einrichtung zuverlässig, fachgerecht und vertragsgemäß ausgeführt wurden bzw. noch ausgeführt werden.
Der Bewerber inkl. Nachunternehmer und Konsortialpartner hat seine Servicestandorte für den Kundenstandort unter Benennung von Standort, Anzahl Servicemitarbeiter anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl aus der Bewertung der Teilnahmeanträge...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl aus der Bewertung der Teilnahmeanträge (siehe Tabelle TNW_Bewertungsmatrix) werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Wertungspreis ist der Gesamtpreis inkl. Wartung über 5 Jahre. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Leistungspunktezahl innerhalb des errechneten Schwankungsbereichs.
Die Ermittlung der Wertungspunkte erfolgt auf Basis der eingereichten Konzepte.
Siehe dazu Angebot Bewertungsmatrix.xlsx
Es wird darauf hing wiesen, dass die Angebotsabgabe in Form eines elektronischen Angebotes zu erfolgen hat. Hierfür steht das Bietertool auf dem Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung.
Vertragsstrafen:
Bei Überschreitung der vereinbarten Vertragstermine hat der Auftragnehmer bei Verzug folgende Vertragsstrafen zu zahlen.
Für jeden Werktag 0,1 % der Auftragssumme einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, begrenzt auf 8 % der Auftragssumme einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6YG37
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.inrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.inrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Mitteilungen von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Vermutete Rechtsverstöße:
1.1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Mitteilungen von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Vermutete Rechtsverstöße:
1.1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich oder fernschriftlich darauf hinzuweisen. Hat der Bieter einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht festgestellt oder insofern Bedenken, so teilt er dies dem Auftraggeber unverzüglich mit. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheit oder die Rechtswidrigkeit des Verfahrens nicht mehr berufen,
1.2. Bieter, die einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht geltend machen wollen, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verpflichtet, diesen Verstoß unverzüglich zu rügen,
1.3. Soweit Bieter einen Verstoß gegen das Vergaberecht oder gegen ihre Bieterrechte gerügt haben, die Vergabestelle den Bietern aber mitgeteilt hat, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind die Bieter verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der abschlägigen Mitteilung der Vergabestelle einen Antrag auf Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens zu stellen. Antragstellungen zu einem späteren Zeitpunkt sind hinsichtlich dieses behaupteten Verstoßes nicht mehr zulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.inrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 168-406524 (2020-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Mettmann — Der Landrat, Amt 10 — Zentrale Vergabestelle —
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 775 488 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung, Montage, Inbetriebnahme, Schulung und Service der Leitstellentechnik der
Neuen Leitstelle des Kreises Mettmann (Nordrhein-Westfalen): IT-Plattform.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren: Mit Bieter besprochen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 168-406524
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe DextraData GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DextraData GmbH
Postanschrift: Girardetstraße 2-38
Postort: Essen
Postleitzahl: 45131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: inside_sales@dextradata.com📧
Region: Mettmann🏙️
URL: http://dextradata.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 775 488 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6YQ7Y
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Mitteilungen von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Vermutete Rechtsverstöße
1.1 Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Mitteilungen von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Vermutete Rechtsverstöße
1.1 Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich oder fernschriftlich darauf hinzuweisen. Hat der Bieter einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht festgestellt oder insofern Bedenken, so teilt er dies dem Auftraggeber unverzüglich mit. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheit oder die Rechtswidrigkeit des Verfahrens nicht mehr berufen.
1.2 Bieter, die einen Verstoß gegen geltendes Vergaberecht geltend machen wollen, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verpflichtet, diesen Verstoß unverzüglich zu rügen.
1.3 Soweit Bieter einen Verstoß gegen das Vergaberecht oder gegen ihre Bieterrechte gerügt haben, die Vergabestelle den Bietern aber mitgeteilt hat, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind die Bieter verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der abschlägigen Mitteilung der Vergabestelle einen Antrag auf Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens zu stellen. Antragstellungen zu einem späteren Zeitpunkt sind hinsichtlich dieses behaupteten Verstoßes nicht mehr zulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-024459 (2021-01-14)