Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Security
T22-2020-0016
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer – basierend auf den Losen – Rahmenvereinbarungen über Leistungen im IT-Security-Umfeld.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsunterstützung: IT-Security Operations
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsunterstützung IT-Security Operations: insb. IT-Security Incident Handling, Technische IT-Security Prüfungen, Entwurf von System-Härtungsmaßnahmen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um 3 x 1 Jahr durch den Auftraggeber
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsunterstützung: IT-Security Analyst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Insb. Betriebsunterstützung IT-Security Analysis: IT-Security Incident Handling, Security Monitoring und -Analysen, Entwicklung SIEM-Systeme.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ISMS Expert
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“ISMS-Unterstützung: insb. Pflege/Entwicklung von Informationssicherheit Management Systemen (ISMS) nach IT-Sicherheitskatalog, Asset Inventarpflege,...”
Beschreibung der Beschaffung
ISMS-Unterstützung: insb. Pflege/Entwicklung von Informationssicherheit Management Systemen (ISMS) nach IT-Sicherheitskatalog, Asset Inventarpflege, Risiko/Gap-Analysen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Security Architect
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“IT-Security-Architect: insb. Entwurf sicherer IT-Systemarchitektur, Analyse und Entwurf von technisch-organisatorischen Sicherungsmaßnahmen und Koordination...”
Beschreibung der Beschaffung
IT-Security-Architect: insb. Entwurf sicherer IT-Systemarchitektur, Analyse und Entwurf von technisch-organisatorischen Sicherungsmaßnahmen und Koordination deren Implementierung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Security Penetration Tester
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“IT-Security Penetrationtest: Pentetrationstest auf IT und IT/OT Mischumgebungen durchführen, Systeme gegen Dokumentationsstand und Branchen-Richtlinien...”
Beschreibung der Beschaffung
IT-Security Penetrationtest: Pentetrationstest auf IT und IT/OT Mischumgebungen durchführen, Systeme gegen Dokumentationsstand und Branchen-Richtlinien auditieren, aufzeigen von Risiken und Behandlungsstrategien.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Handelsregisterauszug
Ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist vorzulegen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Handelsregisterauszug
Ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Berufshaftpflichtversicherungen
Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Berufshaftpflichtversicherungen
Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximierte Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass der Bewerber zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung verfügen wird.
b) Betriebshaftpflichtversicherungen
Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximierte Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass der Bewerber zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird.
c) Umsatzangaben
Der Bewerber hat Angaben zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz des Geschäftszweiges der letzten 2 Jahre, mit dem der Ausschreibungsgegenstand vergleichbar ist, zu machen.
d) Wirtschaftsauskunft/Jahresabschluss
Eine aktuelle Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) ist vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Deutsche Sprachkenntnisse
Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal mindestens über Niveau...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Deutsche Sprachkenntnisse
Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal mindestens über Niveau B2 in der Anwendung der deutschen und der englischen Sprache zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügen wird.
b) SÜG
Eigenerklärung, dass die bei 50Hertz vor Ort einzusetzenden Mitarbeiter kein Sicherheitsrisiko im Sinne des SÜG darstellen.
c.) Referenzen
Tabellarische Aufstellung von mindestens 3 Referenzen je Los in den letzten 3 Jahren mit Bezug auf mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen.
Die Tabelle soll folgende Spalten umfassen:
— Projekttitel;
— Projektbeschreibung;
— Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner des Auftraggebers);
— Branche des Auftraggebers;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Beauftragungsvolumen.
d.) Ausschluss nach § 123/124 GWB (TW)
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Gliederung des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und auch in Register aufzuteilen:
1. Anschreiben, in dem mind. die Umsatz-...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Gliederung des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und auch in Register aufzuteilen:
1. Anschreiben, in dem mind. die Umsatz- und Beschäftigtenangaben enthalten sind, sowie die Lose auf die sich die Bewerbung bezieht,
2. Erklärungen/Nachweise zu III.1.1) Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.,
3. Erklärungen/Nachweise zu Ziffer III.1.2) Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.,
4. Erklärungen/Nachweise zur Ziffer III.1.3) Bekanntmachung, dann jeweils hintereinander zu 1., 2. usw.,
5. Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen (siehe unten VI. 3) c) (5),
6. Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe unten VI. 3) c) (4),
b) Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch in elektronischer Form über die Homepage der Vergabekooperation Berlin einzureichen.
Fortsetzung des Punktes III.1.4) unter Punkt VI.3).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
“Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließlich auf der Ausschreibungsplattform...”
Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließlich auf der Ausschreibungsplattform „Vergabekooperation Berlin" einzureichen.
(1) „Aktuell" bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist (sofern nicht anders gefordert).
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen.
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und — auf Deutsch — zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht.
(4) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben.
Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber.
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als – sofern solche Angaben bereits bei Bewerbung schon möglich sind – auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, in der Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert sind, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 112-272732 (2020-06-08)
Ergänzende Angaben (2020-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-10557
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 112-272732
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließlich auf der Ausschreibungsplattform...”
Text
Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließlich auf der Ausschreibungsplattform „Vergabekooperation Berlin“ einzureichen.
(1) „Aktuell“ bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist (sofern nicht anders gefordert).
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen.
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und — auf Deutsch — zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht.*
(4) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber.
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als - sofern solche Angaben bereits bei Bewerbung schon möglich sind - auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, in der Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert sind, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Alter Wert
Datum: 2020-06-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-02 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 120-293353 (2020-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: T22-2020-0016
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-272732
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebsunterstützung: IT-Security Operations
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)