Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennen Sie min. 3 einschlägige Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren, die in Art und Umfang mit der beschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Im Rahmen aller genannten Referenzprojekte sollen hierbei min. die folgenden Tätigkeiten erbracht worden sein:
—— Design und Implementierung von verteilten AD-Strukturen (>10 Standorte) unter Windows Server 2016/2019,
—— Design und Implementierung von Exchange-Strukturen mit >1 000 Postfächern und mehreren Standorten,
—— Aktualisierung von AD- und Exchangestrukturen auf 2016/2019,
—— Planung und Roll-out von Windows 10 LTSC,
—— Automatisierung von Setup- und Installationsprozessen unter Windows Server 2016/2019,
—— Planung und Impelmentierung von GPOs für verteilte Standorte (Office2016/2019, Windows 10 LTSC),
—— Planung und Aufbau von mehrstufigen MS Zertifizierungsstellen inkl. automatisiertem Roll-out von Zertifikaten,
—— Durchführen von Admin-Schulungen,
—— Planung und Aufbau und Betrieb von größeren Terminalserver-Umgebungen (Microsoft RDSH) unter Windows 2008R2/2012R2/2016 Terminalserver,
—— Aufbau von DFS-N und DFS-R für verteilte Standorte und mehrere Fileserver,
—— Programmierung von Skripte zur Systemverwaltung/-überwachung, Benutzer-/Druckermanagement, etc. insbesondere unter VBScript/Powershell/.NET,
—— Programmierungen im Bereich MS Exchange Server,
—— Implementierung und Betrieb von Datensicherungslösungen u. a. im Virtualisierungsumfeld,
—— Roll-out (Planung, Umsetzung) und Wartung von Serverhardware inkl. Management-/Überwachungslösungen (z. B. DELL OpenManage).
Beschreiben Sie bei der Darstellung der Referenzen detailliert Ihre Kompetenzen und Leistungsbeiträge in den Referenzprojekten und deren Vergleichbarkeit mit dem Ausschreibungsgegenstand. Alle geforderten Tätigkeiten werden durch mind. eine Referenz nachgewiesen. Es können mehrere Tätigkeiten mit einer Referenz nachgewiesen werden.
Das Gesamtauftragsvolumen ist in Personentagen und Euro anzugeben (Angabe des eigenen Auftragsvolumens erforderlich; ohne Unterauftragnehmer, es sei denn, der Unterauftragnehmer ist auch an der vorliegenden Bewerbung beteiligt). Bitte verwenden Sie zur Beschreibung Anlage Formblatt Referenz
— Stellen Sie die Struktur Ihres Unternehmens dar. Fügen Sie hierzu bitte ein Organigram bei, aus dem die Zuständigkeiten, Arbeitsbereiche, Schnittstellen zwischen den Arbeitsbereichen (sofern für den Leistungsgegenstand relevant) sowie Eskalationsebenen deutlich erkennbar sind. Beschreiben Sie die Verteilung des geforderten Leistungsgegenstandes auf die Organisationseinheiten, deren Führungsstruktur und die Eskalationsebenen bis zur abschließenden Entscheidungsbefugnis über den Gesamtauftrag.
Erläutern Sie schlüssig, wie durch die dargestellte Struktur die Umsetzung der geforderte Dienstleistung optimal unterstützt. Gehen Sie insbeosndere auf möglichst effiziente Entscheidngswege bei sich ändernden Rahmenbedingungen sowie in Problemfällen ein.
— Geben Sie an, über welche Zertifizierungen Ihr Unternehmen verfügt. Hierbei sind mindestens folgende Zertifizierungen und Partnershipprogramme gefordert:
—— Microsoft Silver Certified Partner oder höher,
—— VEEAM-Partner,
—— DELL-Partner.
— Legen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Hardware (Support, Troubleshooting, Endgeräte, Netzwerkkomponenten, etc.) dar. Beschreiben sie kurz ihre Kompetenzen in den jeweiligen Bereichen und weisen Sie diese durch Referenzen oder Zertifizierungen nach.
Skizzieren Sie insbesondere auch zusätzliche Fähigkeiten in den Bereichen:
— Citrix XenApp/XenDesktop (oder Nachfolger),
— Linux (Ubuntu, CentOS, Apache/NGINX, Squid, Postfix, Bind, etc.),
— Virtualisierungsinfrastrukturen (HyperV, VMware VSphere/ESX, VBOX, etc.)),
— Speichernetzwerken (SAN, iSCSI, DAS/NAS, etc.),
— Backupsystemen (VEEAM, Atempo, etc.),
— Firewall-Sytemen (GeNUA, etc.).
Stellen Sie schlüssig dar, wie diese Kompetenzen in die Dienstleistung eingebracht werden oder im Bedarfsfall auf diese Zurückgegriffen werden kann, um die geforderte Leistung zu erbringen.