Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Jüdische Akademie — Fachplanerleistungen Leistungsphase 5-9
Kullack-2020-0058
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau und Umbau der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main.
Fachplanerleistungen Leistungsphase 5-9.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fassadenplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Fassadenplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie...”
Beschreibung der Beschaffung
Fassadenplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Fassade
Die Fassade des Neubaus besteht im Sockelbereich aus hinterlüfteten Beton Fertigteilelementen, ab dem ersten OG aus einem Wärmeverbundsystem mit einer mineralischen Putzoberfläche.
Tür- und Verglasungselemente werden dreifach verglast, als Glas- Aluminiumkonstruktion, thermisch getrennt hergestellt. Die Oberfläche ist RAL oder Eloxaloberfläche dunkel vorgesehen, im Saal des 1. OG Aluminium poliert.
Untergeordnete Türen (Technikaußentüren) werden in Fassadenoptik beplankt.
Alle Fassadenteile sind gemäß Enegeriekonzept gedämmt und thermisch getrennt ausgebildet.
Die Fassade des Bestandsgebäudes werden in Abstimmung mit dem Denkmalschutz saniert, lediglich die vorhandenen Fenster werden nach thermischen und sicherheitstechnischen Erfordernissen als Kastenfenster ausgebildet.
Dach
Das Dach des Neubaus wird als skulpturale Dachterasse ausgebildet. Der Oberbelag besteht aus Naturstein auf Gefälledämmung. Die notwendigen Technikbereiche werden abgesenkt unterhalb der Dachebene angeordnet, lediglich die notwendige Abluft der Küche wird skulptural auf dem Dach ausgebildet.
Die Vor- und Rücksprünge im Westen zum Nachbargebäude werden extensiv begrünt, ebenso das Flachdach des Eingangsbereiches zwischen Neubau und Bestandsgebäude.
Die Dachfläche des Altbaus wird saniert bzw. im Fall von Kontamination ersetzt.
Die Erfahrung mit hoch sicherheitsgefährdeten Gebäuden wird Vorrausgesetzt.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualitäts-, Kosten-, Terminsicherung, Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Präsenz, Kapazität
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bodengutachten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Bodengutachten
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie...”
Beschreibung der Beschaffung
Bodengutachten
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a.M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Erstellung eines Bodengutachtens für den Neu- und Umbau der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umwelttechnische Untersuchung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Umwelttechnische Untersuchung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische...”
Beschreibung der Beschaffung
Umwelttechnische Untersuchung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a.M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Erstellung einer umwelttechnischen Untersuchung für den Neu- und Umbau der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzgutachten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Brandschutzgutachtens
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Brandschutzgutachtens
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
a. Neubau:
Der Neubau beinhaltet folgende Räumlichkeiten:
Untergeschoss
— Speisesaal für ca. 130 Personen;
— vorgelagertes Foyer und Sanitäranlagen;
— Küche mit Lager-, Kühl-, und Technikräumen.
Erdgeschoss
— Eingangshalle;
— Foyer zu einem ca. 120 m Saal;
— Sanitär- und Nebenräume.
1. OG:
— Foyer zu einem ca. 200 m Saal (max. 199 Personen);
— der Saal erstreckt sich über 2 Geschosse, Höhe ca. 5,50 m;
— Behinderten- WC;
— Zwischengeschoss mit Sanitäranlagen, Dolmetscher und Regie Räumen.
2. OG:
— drei Seminarräume, teilbar mittels mobiler Trennwände;
— Raum für Haustechnik;
— WC Dachgeschoss;
— Lounge mit vorgelagertem Außenraum;
— Lüftungstechnik;
— Dachterrasse;
— angrenzende Dachfläche für Wartungszwecke betretbar Allgemeine Informationen Neubau;
— vertikal erschlossen durch 2 Treppen und einer Aufzuganlage;
— Treppenhaus im Norden dient als 1. Fluchtweg;
— Aufzug kann als Lastenaufzug benutzt werden;
— Alle Räume sind gemäß Lüftungskonzept an die Lüftungsanlage angebunden, Hauptanlage ist dem Dachgeschoss der Akademie angeordnet.
b. Bestandsgebäude:
Es ist geplant, das Bestandsgebäude (ehemaliges Institutionsgebäude der Universität) zu sanieren und teilweise umzubauen. Der südliche Eingang wird zurückgebaut und durch eine Treppe mit der tieferliegenden Eingangshalle verbunden.
Es beinhaltet folgende Räumlichkeiten:
Untergeschoss
— Technikräume für Lüftungs- und Elektroanlagen
— Lager und andere Nebenräume (unter anderem das WC für das Küchenpersonal) unter der vorgelagerten Terrasse sind haustechnische Anlagen wie Kältegerät, Zu- und Fortluft geplant.
Erdgeschoss:
— Sicherheitszentrale zur Kontrolle der Besucher;
— Pausenraum für das Küchenpersonal;
— Küche mit 4-Felder Herd mit Dunstabzugshaube, 2 Spülen, Lager- und Kühlschränken;
— Cafeteria (ca. 40 Personen);
— Sanitärräume;
— Backoffice;
— zwei ca. 30 m große Seminarräume, diese können verbunden werden.
1. OG
Geplant:
— sieben Bürogebäude;
— ein Besprechungsraum;
— kleine Bibliothek;
— zwei WC-Anlagen Dachboden;
— Lager.
Die Erfahrung mit hoch sicherheitsgefährdeten Gebäuden wird Vorrausgesetzt.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Erfahrung de sProjektteams
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauphysik
HOAI Anlage 1, Nr. 1.2 zu § 3I und (AHO Nr. 23)
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauphysik
HOAI Anlage 1, Nr. 1.2 zu § 3I und (AHO Nr. 23)
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lärm/Schallschutzgutachten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines Lärm/Shallschutzgutachtens
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Lärm/Shallschutzgutachtens
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Im Neubau sind folgende Raumnutzungen vorgesehen und hinsichtlich ihrer Raumakustik zu bewerten.
— Saal (1. OG & Zwischengeschoss);
— Saal (EG);
— Seminarraum;
— Foyer;
— Speisesaal;
— Lounge.
Folgende Räume sind im Altbau zu bewerten:
— Seminarraum (Altbau);
— Konferenzraum;
— Büro;
— Gastraum.
Wesentliche Faktoren zur Beurteilung des akustischen Umfeldes sind u. a.:
— Akustische Gestaltung zur Regulierung der Nachhallzeit;
— Bedämpfung im Schallausbreitungsweg;
— Schallschutz der Außenbauteile;
— Lärmminderung der Haus technischen Anlagen.
Die Raum akustische Ausstattung hat die Zielsetzung einer geeigneten Anordnung schallschluckender Flächen vorzunehmen, um ein geeignetes akustisches Umfeld zu erzielen.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Akustikplaner
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Akustikplanung
Teil XI §85 ff, HOAI
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Akustikplanung
Teil XI §85 ff, HOAI
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Im Neubau sind folgende Raumnutzungen vorgesehen und hinsichtlich ihrer Raumakustik zu bewerten.
— Saal (1. OG & Zwischengeschoss);
— Saal (EG);
— Seminarraum;
— Foyer;
— Speisesaal;
— Lounge.
Folgende Räume sind im Altbau zu bewerten:
— Seminarraum (Altbau);
— Konferenzraum;
— Büro;
— Gastraum.
Wesentliche Faktoren zur Beurteilung des akustischen Umfeldes sind u. a.:
— Akustische Gestaltung zur Regulierung der Nachhallzeit;
— Bedämpfung im Schallausbreitungsweg;
— Schallschutz der Außenbauteile;
— Lärmminderung der Haus technischen Anlagen.
Die Raum akustische Ausstattung hat die Zielsetzung einer geeigneten Anordnung schallschluckender Flächen vorzunehmen, um ein geeignetes akustisches Umfeld zu erzielen.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lichtplaner
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lichtplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie...”
Beschreibung der Beschaffung
Lichtplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
a. Neubau:
Der Neubau beinhaltet folgende Räumlichkeiten:
Untergeschoss
— Speisesaal für ca. 130 Personen;
— vorgelagertes Foyer und Sanitäranlagen;
— Küche mit Lager-, Kühl-, und Technikräumen.
Erdgeschoss
— Eingangshalle;
— Foyer zu einem ca. 120 m Saal;
— Sanitär- und Nebenräume.
1. OG:
— Foyer zu einem ca. 200 m Saal (max. 199 Personen);
— der Saal erstreckt sich über 2 Geschosse, Höhe ca. 5,50 m;
— Behinderten- WC;
— Zwischengeschoss mit Sanitäranlagen, Dolmetscher und Regie Räumen.
2. OG:
— drei Seminarräume, teilbar mittels mobiler Trennwände;
— Raum für Haustechnik;
— WC.
Dachgeschoss
— Lounge mit vorgelagertem Außenraum;
— Lüftungstechnik;
— Dachterrasse;
— angrenzende Dachfläche für Wartungszwecke betretbar Allgemeine Informationen Neubau;
— vertikal erschlossen durch 2 Treppen und einer Aufzuganlage;
— Treppenhaus im Norden dient als 1. Fluchtweg;
— Aufzug kann als Lastenaufzug benutzt werden;
— Alle Räume sind gemäß Lüftungskonzept an die Lüftungsanlage angebunden, Hauptanlage ist dem Dachgeschoss der Akademie angeordnet.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Küchenplaner
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Küchenplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie...”
Beschreibung der Beschaffung
Küchenplanung
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a.M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
Die Küche des Neubaus befindet sich im Untergeschoss. Ein Speisesaal für ca. 130 Personen ist der Küche vorgelagert. Die Küche soll ausgelegt werden für einen Vollbetrieb, mit den dazugehörigen Lager-, Kühl- und Technikräumen.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landschaftsarchitekt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Landschaftsarchitekt
§39 HOAI
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische...”
Beschreibung der Beschaffung
Landschaftsarchitekt
§39 HOAI
Leistungsphase 5-9 auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung.
Errichtung eines Gebäudes für kuturelle Zwecke, für die Jüdische Akademie Frankfurt a. M., Neubau mit Schulungs- und Veranstaltungsräumen sowie Kantinen um UG mit baulichen Änderungen eines Bestandsgebäudes mit Verwaltungsräumen und einer Cafeteria.
— Kostengruppe 200-400 = 15 470 000 EUR;
— Kostengruppe 400 = 4 420 000 EUR.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung;
— Erklärung über die Rechtsform und die ggf. gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder;
— Nichtbestehen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung;
— Erklärung über die Rechtsform und die ggf. gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder;
— Nichtbestehen von Ausschlusskriterien nach §§123. 124 GWB (Vordruck Eigenerklärung).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachwiese in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jahresumsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre i Möglicherweise geforderte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jahresumsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre i Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Nachweis Kammermitgliedschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Vordruck Bewerbungs- und Eigenerklärung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen vergleichbarer Leistungen (siehe II.2.4);
— Referenzen des Projektteams.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen vergleichbarer Leistungen (siehe II.2.4);
— Referenzen des Projektteams.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachwiese in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Vordruck Bewerbungs- und Eigenerklärung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 000 000 EUR für Personenschäden und 5 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagenüber die Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.had.de...”
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagenüber die Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.had.de runterzuladen. Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.had.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite www.had.de notwendig. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen und Eignungsantrag (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben. Er ist bis zu der unter IV.2.2 genannten Frist elektronisch einzureichen. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegende Anlage: Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmer einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen.
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens zum 2.11.2020 unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Hessen einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Beantwortung von Bewerberfragen unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Hessen einzusehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 198-480221 (2020-10-07)