Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit dem Bewerbungsbogen vorzulegen:
D) Im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018) müssen mindestens 5 Mitarbeiter aus dem Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung Elektrotechnik gem. HOAI § 55 Anlagengruppen 4 und 5 Leistungsphasen 1 bis 9 fest im Unternehmen angestellt sein.
E) Erklärung der Bewerber/Bewerbergemeinschaft über die Erfüllung der folgenden Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam:
I) Projektleitung:
a) abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbarer Berufsabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik,
b) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Fachplanung Elektrotechnik.
II) Bearbeiter/in Planung und Vergabevorbereitung:
a) ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbarer Berufsabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik,
b) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Planer/in im Bereich LPH 2 bis 7 Fachplanung Elektrotechnik.
III) Bauleitung:
a) abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbarer Berufsabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik,
b) min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich LPH 8 Elektrotechnik.
F) Erklärung über Verfügung der üblicherweise notwendigen technischen Ausstattung und Geräte und Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der technischen Ausstattung und Geräte,
G) Erklärung auf Verlangen des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung den CAD-Test und AVA-Test erfolgreich zu absolvieren sowie Nennung der eingesetzten CAD- und AVA-Software,
H) Unternehmensreferenzen,
I) Erklärung über die Erbringung vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren,
II) Es sind maximal 3 unterschiedliche, mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare, unternehmensbezogene Referenzen einzureichen,
III) Es muss mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt (d. h. Erbringung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 8) aus dem Zeitraum 2012 bis zur Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge eingereicht werden,
IV) Mindestens 1 Referenzprojekt muss anrechenbare Kosten von mindestens 1,5 Mio. EUR brutto bezogen auf die Kostengruppen (KG) 440 und 450 gem. DIN 276 aufweisen,
V) Mindestens 1 Referenzprojekt muss als Auftraggeber einen öffentlichen Auftraggeber ausweisen. VI) Mindestens 1 Referenzprojekt muss die Erbringung beider Anlagengruppen 4 und 5 beinhalten.
Darüber hinaus werden die eingereichten unternehmensbezogenen Referenzen nach dem folgenden Schema bewertet:
a) Art des Auftraggebers max. 5 Punkte:
— Land/Bund: 5 Punkte,
— Kommune: 4 Punkte,
— Halböffentlicher Auftraggeber (z. B. Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Beliehene): 2 Punkte; Private Auftraggeber/Sonstige: 1 Punkt.
b) Vertragsverhältnis zum Auftraggeber max. 2 Punkte:
— Hauptauftragnehmer: 2 Punkte,
— Arbeitsgemeinschaft: 1 Punkte,
— Nachunternehmer/Sonstiges Verhältnis: 0 Punkte.
c) Art der Nutzung max. 6 Punkte:
— Großküchen: 6 Punkte,
— Justizvollzugsanstalten, Maßregelvollzug o. ä.: 5 Punkte,
— Einrichtungen der Bundeswehr oder des öffentlichen Dienstes: 4 Punkte,
— Gebäude mit erhöhten Sicherheitsanforderungen: 3 Punkte,
— Sonstiges: 1 Punkt.
d) Art der Baumaßnahme max. 2 Punkte:
— Neubau und Umbau: 2 Punkte,
— Neubau: 1 Punkt,
— Umbau: 0 Punkte.
e) Erbrachte Anlagengruppen max. 2 Punkte:
— Anlagengruppe 4 und 5: 2 Punkte,
— Anlagengruppe 4 oder Anlagengruppe 5: 1 Punkt,
— Sonstige: 0 Punkte.
f) Anrechenbare Kosten nach DIN 276 KG 440 und 450 inkl. MwSt. max. 3 Punkte:
— Anrechenbare Kosten > 2,0 Mio. EUR: 3 Punkte,
— 1,0 Mio. EUR < Anrechenbare Kosten =< 2,0 Mio. EUR: 2 Punkte,
— Anrechenbare Kosten =< 1,0 Mio. EUR: 1 Punkt.
g) Kosteneinhaltung (%) des vom Auftraggeber (AG) freigegebenen Budgets max. 2 Punkte:
— Kosteneinhaltung =< +/- 5,0 %: 2 Punkte,
— +/- 5,0 % < Kosteneinhaltung =< +/- 10,0 %: 1 Punkt,
— Kosteneinhaltung > +/- 10,0 %: 0 Punkte,
— keine Angaben zur Über-/Unterschreitung: 0 Punkte.
h) Planungsdauer max. 2 Punkte:
— 1 Jahr < Planungsdauer =< 2 Jahre: 2 Punkte,
—Planungsdauer =< 1 Jahr: 1 Punkt,
— Planungsdauer > 2 Jahre: 0 Punkte.
i) Erbrachte Leistungsphasen (LPH) max. 4 Punkte:
— LPH 2 bis 8: 4 Punkte,
— LPH 2 bis 7: 3 Punkte,
— LPH 5 bis 8: 2 Punkte,
— LPH 2 bis 4 oder LPH 5 bis 7 oder LPH 8: 1 Punkt; Keine Angabe: 0 Punkte.
j) Planung Sicherheitstechnik (je Erfüllung) max. 5 Punkte:
— Videoüberwachungssysteme: 1 Punkt,
— Personen-Notsignal-Anlagen: 1 Punkt,
— elektronische Zugangskontrollsysteme: 1 Punkt,
— Objektfunkanlagen: 1 Punkt,
— Alarmmanagementsysteme: 1 Punkt,
— keine Angabe/Sonstiges: 0 Punkte.
k) Projektbezogenes Referenzschreiben vom Auftraggeber max. 3 Punkte:
— positive Aussagen zu Qualität, Organisation, Kosten und Termine: 3 Punkte,
— allgemeine Aussagen zu Qualität, Organisation, Kosten und Termine: 2 Punkte,
— Referenzschreiben mit Bestätigung der Leistung: 1 Punkt,
— kein beiliegendes Referenzschreiben/Sonstiges: 0 Punkte.