Beschreibung der Beschaffung
Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt in der Liegenschaft der Justizvollzugsanstalt Neumünster das Bestandsgebäude Nr. 12, welches die Küche – Wäscherei inklusive aller dazugehörigen Lager- und Nebenräumen beinhaltet, umzubauen und zu sanieren. Die Küche der JVA Neumünster versorgt die Inhaftierten sowie Außenstellen der JVA mit allen Mahlzeiten, ihr ist eine Lehrküche angegliedert. Die Wäscherei kümmert sich um die Gefangenenwäsche und andere Textilien des Vollzugsbedarfs.
Das bestehende Gebäude Küche – Wäscherei aus den 90-er Jahren entspricht nicht dem heutigen Stand der Technik für die Essensvorbereitung und Essenverteilung, sowie den Hygienevorschriften.
Hierzu soll das Gebäude grundlegend saniert werden, um die Produktionsabläufe an den heutigen Standard anzupassen und baurechtlichen Anforderungen einzuhalten.
Ein Raumprogramm ist vorhanden.
In direkter enger Nachbarschaft zum Gebäude Küche – Wäscherei stehen ein Hafthaus und die Bäckerei, beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Der Betrieb des Hafthauses und der Bäckerei muss mit all ihren Aufgaben aufrechterhalten werden.
Hinzu befindet sich im Keller die Heizungszentrale der gesamten Liegenschaft. Diese muss während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben. Das Heizmedium wird parallel durch den Versorger von Heißdampf auf Heißwasser umgestellt. Die Umstellung des Heizungsmediums ist nicht Bestandteil des Planungsauftrags. Die Planung beginnt ab Übergabestation Fernwärme.
Für die Durchführung des Projektes wird der Betrieb der Küche – Wäscherei ausgelagert.
Die Planung beinhaltet folgende Bereiche bzw. hat folgendes zu berücksichtigen:
— eine Großküche für die Herstellung und Bereitstellung der Verpflegung (3 Mahlzeiten täglich) für die Inhaftierten. Die Ausgabe der warmen Mahlzeiten soll im cook & hold System erfolgen. Die Essenversorgung von 700 Essen/Tag ist anzustreben.
Die darin integrierte Lehrküche ist ein reiner Ausbildungsbetrieb, in dem unter Anleitung eines Lehrkochs eine Ausbildung zum Koch absolviert werden kann.
— die Wäscherei im OG ist ausschließlich für das Waschen, Trocknen und Mangeln von Gefangenenwäsche und anderen Textilien des Vollzugsbedarfs zuständig,
— die hochbaulichen Herausforderungen werden die Neuanordnung der Räume, die vorhandene Anlieferungssituation mit ihrer Rampenhöhe und deren baulichen Zwänge sein,
— die Bauakustik bzw. die Immission von Aussengeräten sind bei der engen Bebauung zu beachten. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass die Inhaftierten in dem direkt angrenzenden Hafthaus vor Immissionen von technischen Außengeräten zu schützen sind,
— durch die Neustrukturierung des Küchenablaufes werden Umbauten und Ertüchtigungen des Tragwerkes erforderlich. Es ist davon auszugehen, dass massive Eingriffe in die Bausubstanz erforderlich werden,
— mit zu planen und zu realisieren sind die Aufstellorte der Menagen-Transportwagen in den einzelnen Haft-Abteilungen der JVA Neumünster und in den Außenstellen. Dies beinhaltet die Zuwegungen von der Küche bis zum Aufstellort der Essenswagen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich inklusive der technisch erforderlichen Anschlüsse.
Zu berücksichtigen sind somit die Aufstellorte in den vier Hafthäusern innerhalb der Liegenschaft der JVA Neumünster, die Aufstellorte in den drei Außen-Dienststellen im Umkreis von 6 km sowie 2 Gebäude des offenen Vollzugs, die direkt vor der JVA Neumünster gelegen sind.
Eckdaten:
— BGF ca. 2 675 m.
2 Voll-Geschosse, Vollunterkellerung
Massive Bauweise, Sichtmauerwerk, gegliedertes Satteldach:
— Anl.gr. 1: HZ II, anrechenbare Kosten netto ca. (= aK) 370 000 EUR,
— Anl.gr. 2: HZ II, aK 340 000 EUR,
— Anl.gr. 3: HZ III, aK 700 000 EUR,
— Anl.gr. 4: HZ II, aK 590 000 EUR,
— Anl.gr. 5: HZ II, aK 200 000 EUR,
— Anl.gr. 6: HZ I, aK 70 000 EUR,
— Anl.gr. 8: HZ III, aK ca. 40 000 EUR.
Projekttermine:
— Projektvorbereitung und Planungsphase: Beginn März 2021,
— Vorlage der Haushaltsunterlage: 28.1.2022,
— Baubeginn: 14.2.2023,
— Baufertigstellung: 14.8.2024,
— Bauübergabe: 13.9.2024.