Beschreibung der Beschaffung
Total-Abbruch eines Klassenpavillons mit 2 übereinanderliegenden Geschossen und ohne Unterkellerung.
Es handelt sich um ein Pavillon in Leichtbauweise, der teilweise mit Schadstoffen belastet ist.
Das Gebäude steht auf einem Fundamentrost. Die Erdgeschossebene ist aufgeständert und besteht aus einer Stahlkonstruktion.
Folgende Hauptpositionen sind zu erbringen:
Gesamt-Abbruchvolumen circa 7 900 m umbauter Raum.
— Asbestplatte unter den Fenstern – 5,775 t;
— Sockelplatte aus Asbest – 3,85 t;
— KMF Dämmung im Außenbereich – 6,3 t;
— Bodenbelag Zementestrich abbrechen D 8 cm – 170,4 t;
— Bodenbelag PVC/ Linoleum-Bodenbelag abbrechen – 6,668 t;
— Abbruch der Abhang Rasterdeckenplatten – 4,91 t;
— Abbruch der Abhang Dämmung (KMF) über den Rasterdecken – 3,683 t;
— Holzbauteile, Altholz der Kategorie A IV, demontieren, sortieren – 10 t;
— Holzbauteile, Altholz, Kategorie A II-AIII, demontieren, sortieren, – 10 t;
— Gliederheizkörper Stahl abbrechen Dichtung Asbest – 56 Stück;
— Abbruch ELT und EDV-Verkabelung (Kupfer) – 1,1 t;
— Abbruch EDV- und ELT-Verkabelung Glasfaser – 1,8 t;
— Abbruch Dacheindichtung Bitumen, 2-lagig – 10,231 t;
— Abbruch Dachdämmung – 3,024 t;
— Stahlbeton abbrechen 24 kN/m D 30 cm – 110,16 t;
— Einzelfundament Beton abbrechen 24 kN/m – 2,4 t;
— Abbruch der Innenwand aus GK aus inklusive der – 19,68 t;
— Abbruch Containeranlage aus Stahl und Metallkonstruktionen – 211,33 t.