Kanal- und Schachtreinigung — Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld 2021 + 2022
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ), Betriebsführung durch EW Wasser GmbH, ist in seinem Verbandsgebiet für die Abwasserentsorgung von 105 Gemeinden und Ortsteilen verantwortlich. In dem 775 km umfassendem Entsorgungsgebiet hat der WAZ ca. 866 km Kanalnetz zu betreiben und zu unterhalten.
Im Rahmen der Kanalnetzunterhaltung beabsichtigt der WAZ die Kanal- und Schachtreinigung für die bestehenden Misch- und Trennkanalisationen an externe Unternehmen über ein Offenes Vergabeverfahren zu vergeben. Eine 24 stündige Rufbereitschaft ist dabei vom Auftragnehmer zu gewährleisten.
Die zur Vergabe anstehenden Reinigungsarbeiten wurden für das Verbandsgebiet in 2 Lose unterteilt, welche anhand einer Rahmenvereinbarung vergeben werden sollen. Insgesamt umfassen die Einzelleistungen ca. 50 km/Jahr und Los. Los 1 umfasst den nordwestlichen Teil und Los 2 den südöstlichen Teil des Verbandsgebiets. Eine Übersichtskarte mit Darstellung der Gemeinden und Ortsteile liegt den Vergabeunterlagen bei.
In dieser Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen genannte Leistungsansätze sind geschätzt und beruhen auf Erfahrungswerten der letzten Jahre und stellen Richtwerte da. Bieter können daraus keinen Anspruch auf die genannten Mengenangaben ableiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kanal- und Schachtreinigung — Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung...”
Titel
Kanal- und Schachtreinigung — Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld 2021 + 2022
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ), Betriebsführung durch EW Wasser GmbH, ist in seinem Verbandsgebiet für die...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ), Betriebsführung durch EW Wasser GmbH, ist in seinem Verbandsgebiet für die Abwasserentsorgung von 105 Gemeinden und Ortsteilen verantwortlich. In dem 775 km umfassendem Entsorgungsgebiet hat der WAZ ca. 866 km Kanalnetz zu betreiben und zu unterhalten.
Im Rahmen der Kanalnetzunterhaltung beabsichtigt der WAZ die Kanal- und Schachtreinigung für die bestehenden Misch- und Trennkanalisationen an externe Unternehmen über ein Offenes Vergabeverfahren zu vergeben. Eine 24 stündige Rufbereitschaft ist dabei vom Auftragnehmer zu gewährleisten.
Die zur Vergabe anstehenden Reinigungsarbeiten wurden für das Verbandsgebiet in 2 Lose unterteilt, welche anhand einer Rahmenvereinbarung vergeben werden sollen. Insgesamt umfassen die Einzelleistungen ca. 50 km/Jahr und Los. Los 1 umfasst den nordwestlichen Teil und Los 2 den südöstlichen Teil des Verbandsgebiets. Eine Übersichtskarte mit Darstellung der Gemeinden und Ortsteile liegt den Vergabeunterlagen bei.
In dieser Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen genannte Leistungsansätze sind geschätzt und beruhen auf Erfahrungswerten der letzten Jahre und stellen Richtwerte da. Bieter können daraus keinen Anspruch auf die genannten Mengenangaben ableiten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kanal- und Schachtreinigung im Verbandsgebiet des WAZ
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1- nordwestliches Verbandsgebiet
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordwestliches Verbandsgebiet WAZ Obereichsfeld, Thüringen, Landkreis Eichsfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Kanal- und Schachtreinigungsarbeiten für Kanalisationen von DN 100 bis DN 1.400 und Entsorgung des Räumgutes.
Nähere Beschreibung gem. Vergabeunterlagen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die auftraggeberseitige Option der einmaligen Vertragsverlängerung um 12 Monate.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe II.2.7) Es besteht die auftraggeberseitige Option der einmaligen Vertragsverlängerung um 12 Monate.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2- südöstliches Verbandsgebiet
Beschreibung
Ort der Leistung: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Wartburgkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Südöstliches Verbandsgebiet WAZ Obereichsfeld.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot – Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung",...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot – Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise – oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Die in der EEE bzw. in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen sind (auch für benannte andere Unternehmen) auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 LD kann zusammen mit den übrigen Vergabeunterlagen bei der unter Ziff. I.3 genannten Internetadresse heruntergeladen werden.
Die europäische Eigenerklärung (EEE) ist unter https://eee.evergabe-online.de/espd/ abrufbar. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Für denjenigen Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird die Vergabestelle einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Sofern ein ausländischer Bieter den Zuschlag erhalten soll, hat er eine gleichwertige Bescheinigung seines Herkunftslandes vorzulegen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter oder Bietergemeinschaft die gewünschten Bestätigungen/Nachweise innerhalb von 5 Werktagen elektronisch über das Portal zu übermitteln.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Haftpflichtversicherung (Mindestforderung) bei Angebotsabgabe:
—— Deckungssumme 3 000 000 EUR für Personenschäden je Schadenfall,
——...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Haftpflichtversicherung (Mindestforderung) bei Angebotsabgabe:
—— Deckungssumme 3 000 000 EUR für Personenschäden je Schadenfall,
—— Deckungssumme 3 000 000 EUR für Sachschäden je Schadenfall.
Sofern eine Versicherung in dieser Höhe zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vorliegt, wird als Nachweis eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters oder Bietergemeinschaft, eine solche Versicherung vor Zuschlagserteilung abzuschließen, akzeptiert. Bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Bieter in voller Höhe bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter müssen mit der Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation ihres Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter müssen mit der Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation ihres Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe R, sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Die Anforderungen können folgendem Internetlink entnommen werden:
http://www.kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen/reinigung-r.html Der Nachweis gilt insbesondere als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden Gütezeichens RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe R nachweist. Ersatzweise werden andere Gütenachweise akzeptiert, die gleichwertige Anforderungen an die Leistung stellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-18
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-18
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt gemäß § 55 (2) Vergabeverordnung. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV) und dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG).
2....”
1. Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV) und dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG).
2. Verfahrensablauf nach § 12a Thüringer Vergabegesetz Auf Anforderung der Vergabestelle hat der Bestbieter vor Zuschlagserteilung innerhalb von 5 Werktagen elektronisch über das Portal folgende Erklärungen und Nachweise im Sinne des Thüringer Vergabegesetzes zu übermitteln:
1. Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) 2. Verpflichtung nach -§ 12 und 15 ThürVgG-Nachunternehmereinsatz,
— § 17 ThürVgG-Kontrollen,
— § 18 ThürVgG -Sanktionen.
3. Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Sofern der Bestbieter beabsichtigt Nachunternehmer einzusetzen hat er außerdem für diese ergänzend nachfolgende Erklärungen innerhalb der Frist elektronisch über das Portal für diese einzureichen:
1. Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 ThürVgG),
2. Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass nach fruchtlosen Verstreichens dieser Frist durch den Bestbieter das Angebot ausgeschlossen wird, es sei denn die verpflichtenden Erklärungen und Nachweise im Sinne des Thüringer Vergabegesetzes können nicht innerhalb dieser vorgegebenen Frist durch den Bestbieter beigebracht werden. Es bleibt ausschließlich der Vergabestelle vorbehalten, die vorgegebene Frist des § 12a Abs. 1 ThürVgG zu verlängern, sofern die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb des vorgelegten Zeitraumes vorgelegt werden können oder dies im Hinblick auf Art und Umfang des Auftrages angemessen erscheint.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 336 350 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kanal- und Schachtreinigung im Verbandsgebiet des WAZ- nordwestliches Verbandsgebiet” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kanal- und Schachtreinigungsarbeiten für Kanalisationen von DN 100 bis DN 1 400 und Entsorgung des Räumgutes.
Nähere Beschreibung gem. Vergabeunterlagen.” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kanal- und Schachtreinigung im Verbandsgebiet des WAZ- südöstliches Verbandsgebiet” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Siehe II.2.7) Es besteht die auftraggeberseitige Option der einmaligen Vertragsverlängerung um 12 Monate”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-558365
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Kanal- und Schachtreinigung im Verbandsgebiet des WAZ- nordwestliches Verbandsgebiet”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kanalservice Goldhahn
Postanschrift: Dorfstraße 36
Postort: Bleicherode/OT Hainrode
Postleitzahl: 99752
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordhausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168 175 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Kanal- und Schachtreinigung im Verbandsgebiet des WAZ- südöstliches Verbandsgebiet” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168 175 💰
“1. Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV) und dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG).
2....”
1. Die Auftragsvergabe unterliegt den Bestimmungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV) und dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG).
2. Verfahrensablauf nach § 12a Thüringer Vergabegesetz Auf Anforderung der Vergabestelle hat der Bestbieter vor Zuschlagserteilung innerhalb von 5 Werktagen elektronisch über das Portal folgende Erklärungen und Nachweise im Sinne des Thüringer Vergabegesetzes zu übermitteln:
1. Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) 2. Verpflichtung nach -§ 12 und 15 ThürVgG-Nachunternehmereinsatz
— § 17 ThürVgG-Kontrollen,
— § 18 ThürVgG -Sanktionen.
3. Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Sofern der Bestbieter beabsichtigt Nachunternehmer einzusetzen hat er außerdem für diese ergänzend nachfolgende Erklärungen innerhalb der Frist elektronisch über das Portal für diese einzureichen:
1. Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 ThürVgG);
2. Verpflichtungen des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass nach fruchtlosen Verstreichens dieser Frist durch den Bestbieter das Angebot ausgeschlossen wird, es sei denn die verpflichtenden Erklärungen und Nachweise im Sinne des Thüringer Vergabegesetzes können nicht innerhalb dieser vorgegebenen Frist durch den Bestbieter beigebracht werden. Es bleibt ausschließlich der Vergabestelle vorbehalten, die vorgegebene Frist des § 12a Abs. 1 ThürVgG zu verlängern, sofern die geforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb des vorgelegten Zeitraumes vorgelegt werden können oder dies im Hinblick auf Art und Umfang des Auftrages angemessen erscheint.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 052-131500 (2021-03-11)