Rahmenvertrag (4 Jahre/Verlängerungsoption 2 mal 1 Jahr) über Kanaldatenbank, Arbeitsvorbereitung, Kanalreinigung, optische Inspektion, Dichtheitsprüfung/Neubauabnahmen, Harvarie-/Notdienst, Stundensatzleistungen im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kanalreinigungs-, Zustands- und Betriebsüberwachungen einschließlich Kanaldatenbank
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag (4 Jahre/Verlängerungsoption 2 mal 1 Jahr) über Kanaldatenbank, Arbeitsvorbereitung, Kanalreinigung, optische Inspektion,...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag (4 Jahre/Verlängerungsoption 2 mal 1 Jahr) über Kanaldatenbank, Arbeitsvorbereitung, Kanalreinigung, optische Inspektion, Dichtheitsprüfung/Neubauabnahmen, Harvarie-/Notdienst, Stundensatzleistungen im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen und Beratung in Sachen Abwasserbehandlung📦
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg liegt im nördlichen Rheinland Pfalz im Westerwaldkreis. Die Fläche der zu bearbeitenden Region beträgt insgesamt ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg liegt im nördlichen Rheinland Pfalz im Westerwaldkreis. Die Fläche der zu bearbeitenden Region beträgt insgesamt ca. 174 km. In der VG Hachenburg leben zurzeit ca. 24 000 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von ca. 140 Einwohnern pro km. In der VG Hachenburg gibt es 33 Einzelgemeinden, die in unterschiedlichen Größen ausgebildet sind. Die kleinsten Gemeinden zählen knapp 200 Einwohner, die größeren 1 500-2 000 Einwohner. Die Stadt Hachenburg selbst zählt etwas über 6 000 Einwohner. Die maximale Ausdehnung der VG beträgt in Nord-/Südrichtung ca. 20 km und in Ost-/Westrichtung ca. 15 km abzudeckender Arbeitsbereich. Es handelt sich insgesamt um eine Netzgröße von ca. 330 km. Haupthaltungen in den überwiegenden Nennweiten DN 300-DN 500. Diese machen ca. 75 % der zu bearbeitenden Netzanteile aus. Generell gibt es in der zu bearbeitenden Netzcharakteristik Nennweitenbereiche von DN 150-DN 2000 (Stauraum Kanäle). Zusätzlich zu den ca. 330 km Hauptnetz, ist kalkulatorisch von ca. 120 km Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich auszugehen. Im Netz gibt es ca. 76 Sonderbauwerke (Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken). Diese stellen insgesamt ein Rückhaltevolumen von rund 7 100 m³ dar. Weitere Einzheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung um 1 Jahr zu verlängern (Optionsrecht). Das Optionsrecht kann maximal zweimal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung um 1 Jahr zu verlängern (Optionsrecht). Das Optionsrecht kann maximal zweimal ausgeübt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eintragung in das zuständige Berufsregister. Bei Bietern mit Geschäftssitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, ein vergleichbarer Nachweis aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eintragung in das zuständige Berufsregister. Bei Bietern mit Geschäftssitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, ein vergleichbarer Nachweis aus den Land ihres Geschäftssitzes.
“2) Mindestumsatz: Der Bieter hat in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017/2018/2019) jeweils einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 300 000 EUR (ohne...”
2) Mindestumsatz: Der Bieter hat in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017/2018/2019) jeweils einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 300 000 EUR (ohne Umsatzsteuer) mit vergleichbaren Leistungen erbracht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Aktuell gültige Güteschutz- Zertifikate für alle Teilbereiche des Kanalbaus, der Reinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung, inkl Sonderbauwerke (I, R,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Aktuell gültige Güteschutz- Zertifikate für alle Teilbereiche des Kanalbaus, der Reinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung, inkl Sonderbauwerke (I, R, D). Die entsprechenden Zertifikate sind mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“4) Geräte-/Fuhrpark: Der Bieter verfügt über mindestens:
(4.1) 2 Reinigungsfahrzeuge,
(4.2) 2 TV Erfassungsgeräte für die Hauptkanalisation,
(4.3) 2 TV-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
4) Geräte-/Fuhrpark: Der Bieter verfügt über mindestens:
(4.1) 2 Reinigungsfahrzeuge,
(4.2) 2 TV Erfassungsgeräte für die Hauptkanalisation,
(4.3) 2 TV- Untersuchungseinheiten für Grundstücksentwässerungsanlagen,
(4.4) 2 Schachterfassungsanlagen/Schachtinspektionssysteme,
(4.5) 2 Dichtheitsprüfanlagen.
5) Personal: Der Bieter verfügt über mindestens:
(5.1) 2 ZKS-Berater,
(5.2) 2 GIS-Fachkräfte.
6) Referenzen: Nachweis dass der Bieter in den vergangenen 5 Jahren mindestens 3 Projekte vergleichbaren Umfangs (mehr Referenzprojekte führen nicht zu einer besseren Bewertung) abgeschlossen bzw. durchgeführt hat, die mit der ausgeschriebene Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-31
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift:
“Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Geschäftsstelle, Stiftsstraße 9”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-367946 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Gartenstr. 11
URL: https://vgwe.hachenburg.info🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kanalreinigungs-, Zustands- und Betriebsüberwachungen einschließlich Kanaldatenbank”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg liegt im nördlichen Rheinland Pfalz im Westerwaldkreis. Die Fläche der zu bearbeitenden Region beträgt insgesamt ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg liegt im nördlichen Rheinland Pfalz im Westerwaldkreis. Die Fläche der zu bearbeitenden Region beträgt insgesamt ca. 174 km. In der VG Hachenburg leben zurzeit ca. 24 000 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von ca. 140 Einwohnern pro km. In der VG Hachenburg gibt es 33 Einzelgemeinden, die in unterschiedlichen Größen ausgebildet sind. Die kleinsten Gemeinden zählen knapp 200 Einwohner, die größeren 1 500 - 2 000 Einwohner. Die Stadt Hachenburg selbst zählt etwas über 6 000 Einwohner. Die maximale Ausdehnung der VG beträgt in Nord-/Südrichtung ca. 20 km und in Ost-/Westrichtung ca. 15 km abzudeckender Arbeitsbereich. Es handelt sich insgesamt um eine Netzgröße von ca. 330 km. Haupthaltungen in den überwiegenden Nennweiten DN 300-DN 500. Diese machen ca. 75 % der zu bearbeitenden Netzanteile aus. Generell gibt es in der zu bearbeitenden Netzcharakteristik Nennweitenbereiche von DN 150-DN 2000 (Stauraum Kanäle). Zusätzlich zu den ca. 330 km Hauptnetz, ist kalkulatorisch von ca. 120 km Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich auszugehen. Im Netz gibt es ca. 76 Sonderbauwerke (Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken). Diese stellen insgesamt ein Rückhaltevolumen von rund 7 100 m dar. Weitere Einzheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 150-367946
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Dineiger/Warbinek
Postort: Luckenbach/Wahlrod
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Westerwaldkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Postort: Wahlrod, Luckenbach
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 598 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 245-608028 (2020-12-11)