Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXV (KARA1) am Knielinger See (Länge ca. 2,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der Rheinhochwasserdamm XXV verläuft von der Nordseite der Einfahrt des Rheinhafens bis zur Rheinbrücke bei Maxau, etwa von Damm-km 27 + 000 bis 29 + 000. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Im Zuge dessen ist eine Umweltplanung erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-07.
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXV (KARA1) am Knielinger See (Länge ca. 2,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der Rheinhochwasserdamm XXV verläuft von der Nordseite der Einfahrt des Rheinhafens bis zur Rheinbrücke bei Maxau, etwa von Damm-km 27 + 000 bis 29 + 000. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Im Zuge dessen ist eine Umweltplanung erforderlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umweltplanung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Knielinger See (KARA 1)
76187 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind vom Auftragnehmer bei Beauftragung u. a zu erbringen:
— Umweltverträglichkeitsstudie gemäß aufgeführtem Leistungsbild Anl. 1.1.1 zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind vom Auftragnehmer bei Beauftragung u. a zu erbringen:
— Umweltverträglichkeitsstudie gemäß aufgeführtem Leistungsbild Anl. 1.1.1 zu § 3 Absatz 1, HOAI 2013;
— FFH/SPA-Verträglichkeitsuntersuchungen;
— Artenschutzrechtliche Untersuchungen;
— Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 26 HOAI 2009, Anlage 9, LP 1-5;
— Besondere Leistungen.
Der AG erwartet, dass innerhalb der aufgeführten Leistungsteile laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber stattfinden. Es sind monatliche Statusberichte zu erstellen. Mindestinhalt: Kosten, Termine, Planungsstand. Der AN hat regelmäßig über den Stand der Planungen mit Soll-/Ist-Vergleich Bericht zu erstatten.
Der AG beabsichtigt im Rahmen des abzuschließenden Ingenieurvertrags die zu erbringenden Leistungsteile als Paket zu beauftragen. Teilbeauftragungen sind nicht vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYDN
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 091-216330 (2020-05-07)