Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXIII verläuft von der südlichen Seite des Bahndamms bei Wintersdorf von der Rheinbrücke Wintersdorf bis zur Murg im Norden, etwa von Damm-km 5 + 000 bis 13 + 000.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KARA 2 Objektplanung und Geotechnik in 2 Losen
RPKR53-2020-016
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Dämme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der...”
Kurze Beschreibung
Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXIII verläuft von der südlichen Seite des Bahndamms bei Wintersdorf von der Rheinbrücke Wintersdorf bis zur Murg im Norden, etwa von Damm-km 5 + 000 bis 13 + 000.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Aufteilung in 2 Lose:
— Los 1: Objektplanung;
— Los 2: Geotechnik.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Dämme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Plittersdorf, Rastatt
76437 Rastatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen,
— Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden.
— Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen.
— Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm.
— Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist.
— Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen.
— In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.
— Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage „Rastatter Freizeitparadies“ unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5 + 600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6 + 700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9 + 000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor.
Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen.
Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe.
Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen:
— der Ausbau von Dämmen;
— der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten;
— die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten;
— die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme;
— die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen;
— die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen;
— die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a.
Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-24 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Aufteilung in 2 Lose:
— Los 1: Objektplanung;
— Los 2: Geotechnik.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Geotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen.
— Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden.
— Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen.
— Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm.
— Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist.
— Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen.
— In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.
— Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage „Rastatter Freizeitparadies“ unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor.
Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlichrechtlichen Zulassungen und Genehmigungen.
Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe.
Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen:
— der Ausbau von Dämmen;
— der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten;
— die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten;
— die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme;
— die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen;
— die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen;
— die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a.
Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYDX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 053-126201 (2020-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 381810.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
— Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen;
— Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden;
— Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen;
— Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm;
— Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist;
— Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen;
— In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu;
— Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage „Rastatter Freizeitparadies“ unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor.
Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen.
Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe.
Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen:
— der Ausbau von Dämmen,
— der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten,
— die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten,
— die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme,
— die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen,
— die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen,
— die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a.
Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Preis (Gewichtung): 20.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Aufteilung in 2 Lose
— Los 1: Objektplanung,
— Los 2: Geotechnik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 053-126201
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe WALD + CORBE Consulting GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WALD + CORBE Consulting GmbH
Postanschrift: Am Hecklehamm 18
Postort: Hügelsheim
Postleitzahl: 76549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7229187600📞
E-Mail: mail@wald-corbe.de📧
Fax: +49 72291876777 📠
Region: Rastatt🏙️
URL: http://www.wald-corbe.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe IBO PartG mbB
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBO PartG mbB
Postanschrift: Ottostraße 3
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Telefon: +49 7214008931📞
E-Mail: s.koehli@ibo-ing.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: https://www.ibo-ing.de/das-unternehmen/bodenkundliche-baubegleitung/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146241.72 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-02) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Plittersdorf, Rastatt 76437 Rastatt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
- Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung:
- Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teil-weise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen.
- Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden.
- Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nach-zuweisen
- Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm.
- Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist.
- Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen.
- In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.
- Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage "Rastatter Freizeitparadies" unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor.
Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen.
Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe.
Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen:
- der Ausbau von Dämmen
- der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten
- die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten
- die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme
- die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen
- die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen
- die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a.
Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-28 📅
Datum des Endes: 2024-08-28 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 152-372110
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: RPK53-2020-016
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146241.72 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-02) Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-30 📅
Datum des Endes: 2022-08-30 📅
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: RPKR53-2020-016
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2022/S 236-680070 (2022-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-30) Objekt Dauer
Datum des Endes: 2025-01-31 📅
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146241.72 💰
Quelle: OJS 2023/S 067-198570 (2023-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146241.72 💰
Quelle: OJS 2023/S 067-201470 (2023-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-207275 (2023-04-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-04) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-213353 (2023-04-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-21) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2023/S 120-379124 (2023-06-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-21) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2023/S 120-379802 (2023-06-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-22) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146241.72 💰
Quelle: OJS 2023/S 121-385081 (2023-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235568.31 💰
Quelle: OJS 2023/S 169-532166 (2023-08-30)