Das Berufsbildungswerk (bbw) Südhessen bietet jungen Menschen mit Förderbedarf neben einem Angebot an betreutem Wohnen Hilfen zur Erziehung und Berufsorientierung. Das Ausbildungsangebot umfasst über 30 Berufe. Nach der Wahl eines geeigneten Ausbildungsberufs kann bei Bedarf das bbw Südhessen die ausgebildeten Fachkräfte bei dem Einstieg in das Berufsleben unterstützen. Gleichzeitig hilft das bbw Südhessen Betrieben bei der Personalsuche und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Das bbw Südhessen beabsichtigt auf dem ca. 120 000 m Gelände in Karben einen Neubau zu errichten – dieser soll zukünftig als Ausbildungs- und Schulgebäude dienen. Der Neubau wird zur Hälfte der Staatlichen Berufsschule Karben zur Verfügung gestellt. Diese nutzen bereits Räumlichkeiten auf dem Gelände (siehe Anlage Geländeplan).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Karben, Neubau eines Ausbildungs- und Schulgebäudes für das Berufsbildungswerk (bbw) Südhessen gGmbH – Leistungen der Tragwerksplanung
R42530-TW”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Berufsbildungswerk (bbw) Südhessen bietet jungen Menschen mit Förderbedarf neben einem Angebot an betreutem Wohnen Hilfen zur Erziehung und...”
Kurze Beschreibung
Das Berufsbildungswerk (bbw) Südhessen bietet jungen Menschen mit Förderbedarf neben einem Angebot an betreutem Wohnen Hilfen zur Erziehung und Berufsorientierung. Das Ausbildungsangebot umfasst über 30 Berufe. Nach der Wahl eines geeigneten Ausbildungsberufs kann bei Bedarf das bbw Südhessen die ausgebildeten Fachkräfte bei dem Einstieg in das Berufsleben unterstützen. Gleichzeitig hilft das bbw Südhessen Betrieben bei der Personalsuche und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Das bbw Südhessen beabsichtigt auf dem ca. 120 000 m Gelände in Karben einen Neubau zu errichten – dieser soll zukünftig als Ausbildungs- und Schulgebäude dienen. Der Neubau wird zur Hälfte der Staatlichen Berufsschule Karben zur Verfügung gestellt. Diese nutzen bereits Räumlichkeiten auf dem Gelände (siehe Anlage Geländeplan).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Heroldsrain 1
61184 Karben
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektbeschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Planer für die Tragwerksplanung des Neubaus zu finden.
Im Rahmen einer Vorstudie von 2018...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektbeschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Planer für die Tragwerksplanung des Neubaus zu finden.
Im Rahmen einer Vorstudie von 2018 (siehe Anlage Vorstudie) wurde in Zusammenarbeit mit bbw Südhessen und der Staatlichen Berufsschule ein erster Vorentwurf erarbeitet. Die vorliegende Studie dient als Grundlage zur weiteren Planung, soll jedoch noch vom Architekten plausibilisiert, überprüft und weiterentwickelt werden.
Das Raumprogramm wurde seitens der Staatlichen Berufsschule bereits detailliert erfasst und wird voraussichtlich im weiteren Planungsprozess einen geringen Abstimmungsbedarf erfordern.
Hinsichtlich des Raumbedarfs von bbw Südhessen ist im Rahmen der Beauftragung eine detaillierte Abstimmung und Klärung erforderlich.
Die Vorstudie geht bei einer Eigennutzung sowie einer Nutzung durch die Staatliche Berufsschule von einer geschossweisen Unterteilung aus (EG – bbw Südhessen, OG – Staatliche Berufsschule, Teilunterkellerung – Technik). Gewünscht wird eine möglichst flexible Gebäudestruktur. Das Konzept der Vorstudie bietet daher die Option einer Teilung des Gebäudes in mehrere Nutzungseinheiten, falls z. B. die Schülerzahlen zurückgehen sollten und eine Fremdvermietung infrage kommt.
Die Fläche des Raumprogramms der Vorstudie belaufen sich auf ca. 5 225 m BGF (EG 2 310 m, OG 2 310 m, UG 605 m). Die Netto-Grundfläche beträgt ca. 4 265 m.
Im Westen des zu planenden Neubaus befindet sich das neu errichtete Ausbildungsgebäude für die Fachlageristen (siehe Anlage Geländeplan), für dessen Gründung gemäß Bodengutachten keine besonderen Maßnahmen erforderlich waren. Davon ausgehend, werden für dieses Bauvorhaben ebenfalls keine besonderen Gründungsmaßnahmen erwartet.
Die Vorstudie war u. a. Grundlage des Fördermittelantrags.
Leistungsumfang:
Tragwerksplanung LPH 1-6, zzgl. Ingenieurtechnische Kontrolle – Baustellentermine (besondere Leistung)
Projektzeitraum:
Die Beauftragung des Planers ist für das 4. Quartal 2020 vorgesehen. Ziel ist eine zügige Planung und Umsetzung des Bauvorhabens. Die Förderung ist nicht an eine terminierte Fertigstellung gebunden.
Projektkosten:
Für das Bauvorhaben ist eine Gesamtsumme von ca. 14,0 Mio. EUR netto veranschlagt. Die Bauwerkskosten betragen insgesamt ca. 10,1 Mio. EUR netto (KG 300 EUR 7,2 Mio. EUR netto, KG 400 EUR 2,9 Mio. EUR netto).
Parallel werden weitere Leistungen der Objektplanung Gebäude und Technischen Ausrüstung (Anl.-Gr. 1-3, 8 und Anl.-Gr. 4-6) in separaten Bekanntmachungen ausgeschrieben.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die einzelnen Projektstufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der Auftraggeber entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3 punktbesten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der nachfolgend beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3 punktbesten Bewerber (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerber die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. Dann werden 3 Bewerber ausgelost und eingeladen.
Geforderte Nachweise:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen der Tragwerksplanung;
— Anzahl der qualifizierten Fachkräfte für Tragwerksplanung.
Nachweis von realisierten Projekten/Referenzen mit Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 50 ff. HOAI:
— Referenzen zu vergleichbarer Schwierigkeit (hier HZ III) und grundsätzlich vergleichbarer Tragstruktur im Massivbau;
— Referenzen zu vergleichbarer Schwierigkeit (hier HZ III) und grundsätzlich vergleichbarer Tragstruktur im Holzbau/Holzhybridbau.
Grundsätzlich wertungsfähig sind Referenzen unter folgenden Bedingungen:
— Leistungszeitraum: Abschluss innerhalb der letzten 7 Jahre (nicht vor 2014);
— Leistungsumfang: mind. 75 % der HOAI Grundleistung der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI;
— Kosten Bauwerkskonstruktion: mind. 3,0 Mio. EUR netto KG 300.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu beachten (insb. aktuelle Java-Version).
Folgende Unterlagen sind über die Vergabeplattform einzureichen:
— vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen (es sind zwingend die bereitgestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden!), fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist zugelassen;
— bei Bewerbergemeinschaften (BG) eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte „Bewerbergemeinschaftserklärung“ (Formblatt im Teilnahmeantrag) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters;
— möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, so muss er mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass ihm die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis kann z. B. durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) geführt werden;
— bei juristischen Personen ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z.B. Handelsregisterauszug), in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (bei BG von jedem Mitglied und der Nachunternehmer (NU));
— ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei BG von jedem Mitglied).
Im Auftragsfall ist eine Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen, alternativ wird erwogen eine Objekthaftpflichtversicherung abzuschließen an der alle Planer beteiligt werden.
— ggfs. Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei BG von jedem Mitglied und der NU);
— die Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs. 1 VgV und §§ 123,124 GWB werden mit der Abgabe des vollständig ausgefüllten Teilnahmeantrages versichert;
— Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG) wird durch den vollständig ausgefüllten Teilnahmeantrag abgegeben;
— Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten;
— Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung;
— Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen;
— Nach Angebotsabgabe bis zur Zuschlagserteilung führt eine Veränderung in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft in der Regel zur Nichtberücksichtigung des Angebots, sofern damit zugleich eine inhaltliche Veränderung des abgegebenen Angebots verbunden ist.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Tragwerksplanung) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Einzelbewerber oder Bewerber in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Tragwerksplanung) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaften oder Nachunternehmer in Summe geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden dann nicht vergeben.
Als Mindesteignung gelten:
— Umsatz der...”
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden dann nicht vergeben.
Als Mindesteignung gelten:
— Umsatz der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel für Leistungen der Tragwerksplanung: mind. 0,2 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl der qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche Wertungsfähigkeit von Referenzen siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anzahl der qualifizierten Fachkräfte gem. der Mindesteignung.
Wertung der Referenzen:
Grundsätzliche Wertungsfähigkeit von Referenzen siehe II.2.9).
Punkte (max. 100) werden für Referenzen wie folgt vergeben:
— 50 Punkte ab 2 Referenzen zu vergleichbarer Schwierigkeit (hier HZ III) und grundsätzlich vergleichbarer Tragstruktur im Massivbau (25 Punkte je Ref.);
— 50 Punkte ab 2 Referenzen zu vergleichbarer Schwierigkeit (hier HZ III) und grundsätzlich vergleichbarer Tragstruktur im Holzbau / Holzhybridbau (25 Punkte je Ref.).
Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden.
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrags benannt oder beschrieben sind.
Eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in den verschiedenen Kategorien ist möglich. Diese sollen deshalb aber nicht in der „Anlage-Referenzprojekte“ doppelt eingereicht werden, sondern lediglich in den verschiedenen Kategorien gekennzeichnet werden.
Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Als Mindesteignung gelten:
— 3 qualifizierte Fachkräfte bezogen auf den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Als Mindesteignung gelten:
— 3 qualifizierte Fachkräfte bezogen auf den Auftragsgegenstand;
— mindestens eine grundsätzlich wertbare Referenz.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bitte unbedingt berücksichtigen bzw. vor Versand überprüfen:
Werden mehrere ausgefüllte Formulare direkt (ohne vorherigen Export) in eine Datei...”
Bitte unbedingt berücksichtigen bzw. vor Versand überprüfen:
Werden mehrere ausgefüllte Formulare direkt (ohne vorherigen Export) in eine Datei zusammengefügt, werden die Inhalte von einem Formular in alle anderen übertragen. Die Inhalte der weiteren Formulare sind nicht mehr einsehbar und können somit nicht bei der Bewertung berücksichtigt werden.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 – Situation behält sich der AG vor, keine persönlichen Vergabegespräche vor Ort durchzuführen, sondern ggf. alternativ telefonisch oder per Videokonferenz abzuhalten. Der AG behält sich vor auf Grundlage der Angebote (fachliches Angebot und Honorarangebot) eine Entscheidung zu treffen.
Alle weiteren Anlagen dieser Bekanntmachung sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Dies sind:
1. Information zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO,
2. Formular Teilnahmeantrag,
3. Formblatt Referenzprojekte,
4. Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung,
5. Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung,
6. Matrix - Eignungskriterien,
7. Matrix - Zuschlagskriterien (für Phase 2),
8. Wertungsleitfaden Zuschlagskriterien (für Phase 2),
9. Vertragsentwurf mit Anlagen,
10. Geländeplan,
11. Vorstudie.
Rückfragen zum Verfahren sind an die unter Punkt I.3) genannte Kontaktstelle (Stadtbauplan GmbH) zu richten.
Bei technischen Problemen mit der eHAD Plattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0611/974 588-28.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126834📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126834📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126834📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 114-276759 (2020-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 204523.46 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektbeschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung war es, einen Planer für die Tragwerksplanung des Neubaus zu finden. Im Rahmen einer Vorstudie von 2018 wurde...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektbeschreibung:
Ziel dieser Ausschreibung war es, einen Planer für die Tragwerksplanung des Neubaus zu finden. Im Rahmen einer Vorstudie von 2018 wurde in Zusammenarbeit mit bbw Südhessen und der Staatlichen Berufsschule ein erster Vorentwurf erarbeitet. Die vorliegende Studie dient als Grundlage zur weiteren Planung, soll jedoch noch vom Architekten plausibilisiert, überprüft und weiterentwickelt werden.
Das Raumprogramm wurde seitens der Staatlichen Berufsschule bereits detailliert erfasst und wird voraussichtlich im weiteren Planungsprozess einen geringen Abstimmungsbedarf erfordern.
Hinsichtlich des Raumbedarfs von bbw Südhessen ist im Rahmen der Beauftragung eine detaillierte Abstimmung und Klärung erforderlich.
Die Fläche des Raumprogramms der Vorstudie belaufen sich auf ca. 5 225 m BGF (EG 2 310 m, OG 2 310 m, UG 605 m). Die Netto-Grundfläche beträgt ca. 4 265 m.
Im Westen des zu planenden Neubaus befindet sich das neu errichtete Ausbildungsgebäude für die Fachlageristen, für dessen Gründung gemäß Bodengutachten keine besonderen Maßnahmen erforderlich waren. Davon ausgehend, werden für dieses Bauvorhaben ebenfalls keine besonderen Gründungsmaßnahmen erwartet. Die Vorstudie war u.a. Grundlage des Fördermittelantrags.
Leistungsumfang:
Tragwerksplanung LPH 1-6, zzgl. Ingenieurtechnische Kontrolle – Baustellentermine (besondere Leistung)
Projektzeitraum:
Die Beauftragung des Planers ist im 4. Quartal 2020 erfolgt. Ziel ist eine zügige Planung und Umsetzung des Bauvorhabens. Die Förderung ist nicht an eine terminierte Fertigstellung gebunden.
Projektkosten:
Für das Bauvorhaben ist eine Gesamtsumme von ca. 14,0 Mio. EUR netto veranschlagt. Die Bauwerkskosten betragen insgesamt ca. 10,1 Mio. EUR netto (KG 300 EUR 7,2 Mio. EUR netto, KG 400 EUR 2,9 Mio. EUR netto).
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die einzelnen Projektstufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der Auftraggeber entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 114-276759
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Karben, Neubau eines Ausbildungs- und Schulgebäudes für das Berufsbildungswerk (bbw) Südhessen gGmbH – Leistungen der Tragwerksplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brückner Dietz GmbH
Postanschrift: Rheinstraße 21
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-5016730📞
E-Mail: f.brueckner@brueckner-dietz.de📧
Fax: +49 6151-5016739 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 204523.46 💰
Quelle: OJS 2020/S 245-608093 (2020-12-11)