Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg — Lieferung VM/San-Speicher/Serverhardware
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung: Lieferung VM/San-Speicher/Serverhardware.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber setzt Server des Herstellers HPE und verwendet VMware vSphere als Virtualisierungslösung ein. Aufgrund der geplanten Laufzeit, sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber setzt Server des Herstellers HPE und verwendet VMware vSphere als Virtualisierungslösung ein. Aufgrund der geplanten Laufzeit, sollen bestehende Server abgelöst werden. Gleichzeitig soll das System um ESXi Hosts erweitert werden. In der Garantie Erweiterung wird, für die Server die Festplatten / SSDs enthalten, vorausgesetzt dass die defekten Medien einbehalten werden (DMR). Der Umfang ist die Lieferung der Komponenten und Lizenzen. Es werden 2 Server für Software Defined Storage (SDS), 2 weitere Storage Server mit geringeren Anforderungen und 8 Server als Host für Virtualisierung (ESXi) mit VMware und Windows Datacenter Lizenzen ausgeschrieben, zusätzlich ist noch ein Server für Backup2Disk (RDS) enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Anbieter versichert, dass er ein HPE Channel Partner ist und die von HPE für den Verkauf und die Preisgestaltung von Produkten geforderte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Anbieter versichert, dass er ein HPE Channel Partner ist und die von HPE für den Verkauf und die Preisgestaltung von Produkten geforderte Zertifizierungs-/Spezialisierungsstufe erreicht hat. Der Anbieter garantiert, dass es sich um neue und originalverpackte Produkte und nicht um Plagiate, Grauware, Reimporte oder gebrauchte Systemelemente handelt. Er bestätigt weiterhin, dass alle in diesem Angebot aufgeführten HPE-Produkte direkt bei HPE oder einem autorisierten HPE Distributor bezogen wurden. Der Anbieter verpflichtet sich, dem Käufer auf Anfrage einen Nachweis zu erbringen, dass der Käufer bei HPE als Endbenutzer registriert ist;
— Der Anbieter bestätigt, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sofern diese Zugriff auf personenbezogene Daten haben (können), auf;
— das Datengeheimnis i. S. d. Art. 5 Abs. 1 lit. f und Art. 32 Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und nach § 3 Hamburgisches Datenschutzgesetz (HmbDSG);
— das Sozialgeheimnis nach § 35 Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I);
— (soweit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Erbringung geschäftsmäßiger Telekommunikationsdienste mitwirken) auf das Telekommunikationsgeheimnis nach § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG) und
— (soweit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Gehilfe in Bezug auf die Verarbeitung von Privatgeheimnissen mitwirken) auf die Verschwiegenheitspflicht nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB) belehrt und schriftlich verpflichtet hat und auch künftig bei Neueinstellungen belehren und verpflichten wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-458013 (2020-09-25)