Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A.1.) Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
Es ist ein erstes Referenzprojekt nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett für den öffentlichen Personennahverkehr (keine Eisenbahnbrücke).
— Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 zu den LP 2 bis 6 und § 51 zu den LP 3 bis 5 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt der Bewerbung bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer innerstädtischen Brücke über ein Gewässer.
— Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 zu den LP 2 bis 6 und § 51 zu den LP 3 bis 5 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt ebenfalls der Bewerbung bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
Es ist ein drittes Referenzprojekt nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— Es handelt es sich um den Ersatzneubau oder eine grundhafte Instandsetzung einer denkmalgeschützten Brücke.
— Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 zu den LP 2 bis 6 und § 51 zu den LP 3 bis 5 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht.
— Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
— Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt ebenfalls der Bewerbung bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
Es sind mind. 2 Referenzprojekte zur Verkehrsanlagenplanung nachzuweisen, die folgende Kriterien erfüllten:
— Es handelt es sich jeweils um den grundhaften Ausbau einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße innerhalb vorhandener Bebauung mit Straßenbahnbetriebsanlagen. Die Planung der Straßenbahnbetriebsanlagen muss nicht selbst erbracht worden sein, die Integration dieser in das Referenzprojekt ist ausreichend.
— Die Verkehrsfreigabe erfolgte jeweils im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 47 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) zu den LP 2 bis 6 erbracht. Die Leistungen müssen dabei nicht durchgängig für ein Referenzprojekt erbracht worden sein. Der Nachweis der Erbringung der LP 2 bis 6 kann auch mit verschiedenen Referenzprojekten erfolgen. Für alle geforderten Leistungsphasen sind aber mind. 2 verschiedene Referenzen nachzuweisen, sodass es mind. 2 bis maximal 10 Referenzprojekte sein können.
— Die Baukosten betrugen jeweils mindestens 4 Mio. EUR netto.
— Eine Projektbeschreibung zu den einzelnen Referenzen in Wort und Bild liegt ebenfalls der Bewerbung bei. Diese Projektbeschreibung ist auf 4 DIN A4 Seiten zu begrenzen.
A.2) Sonstige Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
Der Bewerbungsbogen ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros, die die abgefragte Leistung erbringen.
B.1) Mindestanforderung an das Projektteam:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 5 Jahre Berufserfahrung für die zuständige Person für die Gesamtprojektleitung und 3 Jahre Berufserfahrung für die restlichen Teammitglieder im jeweiligen Fachbereich und vergleichbare Referenzprojekte nach. Zu den persönlichen vergleichbaren Projekten ist eine Projektbeschreibung (Wort und Bild), begrenzt auf 4 DIN A 4 Seiten dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Das Projektteam besteht aus mindestens 3 Personen.
Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden.
Mindestanforderung an die erste persönliche Referenz der zuständigen Person für die Gesamtprojektleitung: Es handelt sich um den Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett für den öffentlichen Personennahverkehr (keine Eisenbahnbrücke). Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 LP 2-4 und gemäß § 51 LP 2+3 als Mitglied der Projektleitung erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die zweite persönliche Referenz der zuständigen Person für die Gesamtprojektleitung: Es handelt es sich um den grundhaften Ausbau einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße innerhalb vorhandener Bebauung mit Straßenbahnbetriebsanlagen. Die Planung der Straßenbahnbetriebsanlagen muss nicht selbst erbracht worden sein, die Integration dieser in das Referenzprojekt ist ausreichend. Die Verkehrsfreigabe erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 47 LP 2-4 als Mitglied der Projektleitung erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 4 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Objektplanung Ingenieurbauwerke: Es handelt sich um den Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett für den öffentlichen Personennahverkehr (keine Eisenbahnbrücke). Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 43 zu den LP 2 bis 6 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Der Nachweis der Mindestanforderung zu erbrachten Leistungen gemäß HOAI §43 LP 2-6 kann bei Einhaltung der anderen Mindestanforderungen auch auf mehrere Referenzen verteilt werden.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Tragwerksplanung: Es handelt sich um den Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett für den öffentlichen Personennahverkehr (keine Eisenbahnbrücke). Die Verkehrsfreigabe der Brücke erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 zu den LP 2 bis 6 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto. Der Nachweis der Mindestanforderung zu erbrachten Leistungen gemäß HOAI §51 LP 2-6 kann bei Einhaltung der anderen Mindestanforderungen auch auf mehrere Referenzen verteilt werden.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Objektplanung Verkehrsanlagen: Es handelt es sich um den grundhaften Ausbau einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße innerhalb vorhandener Bebauung mit Straßenbahnbetriebsanlagen. Die Planung der Straßenbahnbetriebsanlagen muss nicht selbst erbracht worden sein, die Integration dieser in das Referenzprojekt ist ausreichend. Die Verkehrsfreigabe erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 47 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) zu den LP 2 bis 6 erbracht. Die Baukosten betrugen mindestens 4 Mio. EUR netto. Der Nachweis der Mindestanforderung zu erbrachten Leistungen gemäß HOAI §47 LP 2-6 kann bei Einhaltung der anderen Mindestanforderungen auch auf mehrere Referenzen verteilt werden.