Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
C1 Vorlage des Zertifikates Sicherheitsmanagementsystem nach OHSAS 18001/ISO45001 oder SCC, SCC**, SCC P (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
Zusätzlich erklärt der Bewerber / das Mitglied Bewerbergemeinschaft durch Eigenerklärung, dass sein zertifiziertes System auf den gesamten Ausschreibungsgegenstand Anwendung findet. Der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt sich ferner bereit, dass der Auftraggeber dieses System überprüfen darf.
C2 Vorlage des Zertifikates Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001: 2008 oder 2015 (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen). Bei Bewerbergemeinschaften muss mind. ein Unternehmen aus der Bewerbergemeinschaft ein solches Zertifikat oder gleichwertig einreichen (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen). Es ist in der Bewerbergemeinschaft sicherzustellen, dass, wenn nur ein Bewerber die Anforderungen erfüllt, das QM System durch alle Partner der Bewerbergemeinschaft eingehalten wird.
Zusätzlich erklärt der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft durch Eigenerklärung, dass sein zertifiziertes System auf den gesamten Ausschreibungsgegenstand Anwendung findet. Der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt sich ferner bereit, dass der Auftraggeber dieses System überprüfen darf.
Hinweis: Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft muss diesen Nachweis und diese Eigenerklärung einreichen. Bei der Eigenerklärung sind alle grau hinterlegten Felder zwingend auszufüllen.
C3 Eigenerklärung, dass bei der Erbringung der ausschreibungsgegenständlichen Leistungen die einschlägigen technischen Anforderungen des DVGW Regelwerks oder gleichwertig, vollständig beachtet und eingehalten werden.
Hinweis: Jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft muss diese Eigenerklärung einreichen. Bei der Eigenerklärung sind alle grau hinterlegten Felder zwingend auszufüllen.
C4 Vorlage des Zertifikates „Zertifizierung als Fachbetrieb gemäß WHG (Wasserhaushaltsgesetz)“ oder gleichwertig (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
Bei Bewerbergemeinschaften muss mind. ein Unternehmen aus der Bewerbergemeinschaft ein solches Zertifikat oder gleichwertig einreichen (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen). Es ist in der Bewerbergemeinschaft sicherzustellen, dass, wenn nur ein Bewerber die Anforderungen erfüllt, das Anforderungen aus dem WHG durch alle Partner der Bewerbergemeinschaft eingehalten werden.
C5 Eigenerklärung, dass bei der Leistungserbringung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand die einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften für den „Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmittel“ vollständig beachtet und erfüllt werden.
Hinweis: Jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft muss diese Eigenerklärung einreichen. Bei der Eigenerklärung sind alle grau hinterlegten Felder zwingend auszufüllen.
C6 Vorlage / Nachweis der Zertifizierung DVGW GW 11 Korrosionsschutz unternehmen für die Gruppe R und Gruppe KA oder gleichwertig (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
Bei Bewerbergemeinschaften muss mind. ein Unternehmen aus der Bewerbergemeinschaft ein solches Zertifikat oder gleichwertig einreichen (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).
Es ist in der Bewerbergemeinschaft sicherzustellen, dass, wenn nur ein Bewerber die Anforderungen erfüllt, die Anforderungen durch alle Partner der Bewerbergemeinschaft eingehalten werden und nur diese die Leistungen erbringen, die nach DVGW GW 11 auch tatsächlich zertifiziert sind.
C7 Eigenerklärung, dass bei der Leistungserbringung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand die jeweiligen technischen Anforderungen einer Zertifizierung nach DIN EN 15257 Grad 1 und 2 Mitarbeiter von Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) oder gleichwertig, vollständig beachtet und erfüllt werden. Die Nachweise sind den Formblättern beizufügen. Nachweis ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb zu erbringen.
C8 Nachweis von 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Zeitraum 2016-heute) als Nachweis über eine Leistungserbringung unter den branchenüblichen Betriebsbedingungen bei Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) > 16bar inkl. Beschreibung des Leistungsumfanges. Bei mind. einer Referenz ist die Nennung eines Kontakts des Auftraggebers oder alternativ die Unterzeichnung der Referenzerklärung durch den damaligen Auftraggeber zu erbringen.
Es werden nur Referenzen, die folgende Leistungen zum Inhalt haben anerkannt und es ist je eine Referenz für die folgenden Leistungen zu erbringen:
— lokaler Korrosionsschutz;
— kathodischer Korrosionsschutz;
— Bau von Anodenfeldern.