Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 3 Bieter beschränkt.
Für die Auswahl entscheidend ist zu 100 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Darzustellen ist je Referenz eine Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen. Es dürfen maximal 10 Referenzen pro Referenzgruppe eingereicht werden.
Die ausgeschriebenen Leistungen zeichnen sich durch eine hohe Diversität der jeweils zu beauftragenden Einzelaufträge aus, was die logistischen Anforderungen und die Intensität der Betreuung bei der Erstellung des jeweiligen Druck-, Kopier- und Scanworkflow-Konzeptes entscheidend prägt. Entscheidend ist daher der Grad an Diversität der nachgewiesenen abgeschlossenen vergleichbaren Projekte, was wie folgt bewertet wird:
aa) Referenzen, die den in Ziffer 9.3. definierten Mindestanforderungen genügen und jeweils einerseits die Erstellung von Konzepten zur Optimierung des Workflows und zum optimalen Einsatz von Multifunktionsgeräten und die sich an die Konzepterstellung anschließende Lieferung von Multifunktionsgeräten als Miet- oder Leasinggeräte an einen Vertragspartner in einem Mindestvolumen in Höhe von bis zu 200 000,00 EUR netto zum Gegenstand haben und mit einem Service- und/oder Wartungsvertrag über mindestens 12 Monate verknüpft waren. Die Laufzeit dieser 12 Monate ist beendet.
bb) Referenzen, die jeweils einerseits die Erstellung von Konzepten zur Optimierung des Workflows und zum optimalen Einsatz von Multifunktionsgeräten und die sich an die Konzepterstellung anschließende Lieferung von Multifunktionsgeräten als Miet- oder Leasinggeräten an einen Vertragspartner mit mindestens 2 unterschiedlichen Standorten in einem Mindestvolumen in Höhe ab 200 000,00 EUR netto zum Gegenstand haben und mit einem Service- und/oder Wartungsvertrag über mindestens 12 Monate verknüpft waren. Die Laufzeit dieser 12 Monate ist beendet.
cc) Referenzprojekte, die die Auslieferung von Multifunktionsgeräten als Mietgeräte nach einem im Vorfeld erstellten Konzept, in dem Beratungsleistungen über die Optimierung der Druckabläufe und des gesamten Workflows stattgefunden hat, mit einem Auftragsvolumen von mehr als 80 000 EUR und weniger als 150 000 EUR an einen Vertragspartner, der als öffentlicher Auftraggeber im Sinn des § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), d. h. Kommunal-, Bundes- oder Landesverwaltungen, Einrichtungen der öffentlichen Hand, einzuordnen ist, der mit einem Service-/Wartungsvertrag von mindestens 12 Monaten verknüpft war. Die Laufzeit dieser 12 Monate ist beendet.
dd) Referenzprojekte, die die Auslieferung von Multifunktionsgeräten als Mietgeräte nach einem im Vorfeld erstellten Konzept, in dem Beratungsleistungen über die Optimierung der Druckabläufe und des gesamten Workflows stattgefunden hat, mit einem Auftragsvolumen von mehr als 150 000 EUR und weniger als 200 000 EUR an einen Vertragspartner mit mindestens 2 unterschiedlichen Standorten, der als öffentlicher Auftraggeber im Sinn des § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), d.h. Kommunal-, Bundes- oder Landesverwaltungen, Einrichtungen der öffentlichen Hand, einzuordnen ist, der mit einem Service-/Wartungsvertrag von mindestens 12 Monaten verknüpft war. Die Laufzeit dieser 12 Monate ist beendet.
ee) Referenzprojekte, die die Auslieferung von Multifunktionsgeräten als Mietgeräte nach einem im Vorfeld erstellten Konzept, in dem Beratungsleistungen über die Optimierung der Druckabläufe und des gesamten Workflows stattgefunden hat, mit einem Auftragsvolumen von mehr als 200.000 EUR an einen Vertragspartner mit mindestens 2 unterschiedlichen Standorten, der als öffentlicher Auftraggeber im Sinn des § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), d.h. Kommunal-, Bundes- oder Landesverwaltungen, Einrichtungen der öffentlichen Hand, einzuordnen ist, der mit einem Service-/Wartungsvertrag von mindestens 12 Monaten verknüpft war. Die Laufzeit dieser 12 Monate ist beendet.
Ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft, der/die alle 5 Gruppen der o. g. Referenzgruppen (aa) bis ee) durch die Einreichung von Referenzen nachweist, erhält 5 Punkte. Werden alle 5 Gruppen von Referenzen (aa) bis ee) durch die Einreichung von Referenzen mehrfach nachgewiesen, wird die Punktzahl auf die jeweils nachgewiesene Zahl multipliziert. Kann also ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft alle 5 Gruppen jeweils 5-mal nachweisen, erhält er/sie 5 x 5 Punkte.
Die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe ausgewählt.