Vergabe von Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude für das Bauvorhaben „Kinderzentrum Mutzschen – Kindertagesstätte und Grundschule“ in 04668 Grimma OT Mutzschen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kinderzentrum Mutzschen, Objektplanung Gebäude
2020-13-0033
Produkte/Dienstleistungen: Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude für das Bauvorhaben „Kinderzentrum Mutzschen – Kindertagesstätte und Grundschule“ in...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude für das Bauvorhaben „Kinderzentrum Mutzschen – Kindertagesstätte und Grundschule“ in 04668 Grimma OT Mutzschen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planentwürfe (Systeme und Integration)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kalkulation und Überwachung der Kosten📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Grimma
Markt 16 / 17
04668 Grimma
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird beabsichtigt, im Ortsteil Mutzschen die Kindertagesstätte an den Grundschulort als zu errichtenden Neubau zu verlegen.
Darüber hinaus soll auch das...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird beabsichtigt, im Ortsteil Mutzschen die Kindertagesstätte an den Grundschulort als zu errichtenden Neubau zu verlegen.
Darüber hinaus soll auch das Gebäude der Grundschule grundhaft saniert oder aber durch einen Neubau ersetzt werden.
Es wird ein Architekt gesucht, der zunächst eine Zielplanung für beide Vorhaben inkl. Untersuchung mehrerer Varianten erstellt. Es sollen insbesondere die Vor- und Nachteile einer Neubaulösung gegenüber einer Sanierung des Bestandsschulgebäudes, die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Einrichtungen durch Grundschule und die KiTa sowie das Potential für die Akquise von Fördermitteln untersucht und erörtert werden. Die Zielplanung soll auch erste Kostenannahmen enthalten. Auf Basis der Studie soll dann – im Frühjahr 2021 – die eigentliche Planung beginnen, an die sich die Umsetzung anschließt.
Der über dieses Verfahren ausgewählte Architekt soll im Weiteren die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an § 34 HOAI, Grundleistungen der LP 1 bis 9) für die in 2 Bauabschnitten zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Hinzu kommen Leistungen der Bauphysik im Bereich Wärmeschutz und Energiebilanzierung, insbesondere der Wärmeschutznachweis hinsichtlich der Anforderungen nach der EnEV (u. a. Anforderungen gem § 4 EnEV einschl. Nachweis des ausreichenden sommerlichen Wärmeschutzes nach Anlage 2 Nummer 4 EnEV) und die Erstellung des Energieausweises gem. §§ 16 ff. EnEV.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst die Leistungen der Zielplanung vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planungs- und Überwachungsleistungen wird stufenweise zunächst für den 1. Bauabschnitt (KiTa) vorgenommen. Der Auftraggeber kann den künftigen Auftragnehmer darüber hinaus – wiederum stufenweise – mit den Leistungen für den 2. Bauabschnitt (Grundschule) beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit der Realisierung der Bauabschnitte.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Anlage 8
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Da eine stufen- bzw. abschnittsweise Beauftragung erfolgen soll, wird das Optionsrecht gewählt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 1) mit Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingeieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 1) mit Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingeieur“ mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung für den vorgesehenen Entwurfsverfasser und „Architekt“ oder „Ingenieur“ für den vorgesehenen Bauleiter gem. § 75 Abs. 1 VGV; Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der § 123 und § 124 GWB (Anlage 2); Eigenerklärung, dass keine weiteren Ausschlussgründe vorliegen (Anlage 3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 1); Nachweis über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 1); Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenz für erbrachte Grundleistungen der LP 2 bis 8 (Anlage 7a); Referenz für Zielplanungen (Anlage 7b); Eigenerklärung über das Personal (Anlage 4).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-20
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-329661 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtverwaltung Grimma
Markt 16/17
04668 Grimma
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird beabsichtigt, im Ortsteil Mutzschen die Kindertagesstätte an den Grundschulort als zu errichtenden Neubau zu verlegen. Darüber hinaus soll auch das...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird beabsichtigt, im Ortsteil Mutzschen die Kindertagesstätte an den Grundschulort als zu errichtenden Neubau zu verlegen. Darüber hinaus soll auch das Gebäude der Grundschule grundhaft saniert oder aber durch einen Neubau ersetzt werden. Es wird ein Architekt gesucht, der zunächst eine Zielplanung für beide Vorhaben inkl. Untersuchung mehrerer Varianten erstellt. Es sollen insbesondere die Vor- und Nachteile einer Neubaulösung gegenüber einer Sanierung des Bestandsschulgebäudes, die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Einrichtungen durch Grundschule und die KiTa sowie das Potential für die Akquise von Fördermitteln untersucht und erörtert werden. Die Zielplanung soll auch erste Kostenannahmen enthalten. Auf Basis der Studie soll dann – im Frühjahr 2021 – die eigentliche Planung beginnen, an die sich die Umsetzung anschließt. Der über dieses Verfahren ausgewählte Architekt soll im Weiteren die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an § 34 HOAI, Grundleistungen der LP 1 bis 9) für die in 2 Bauabschnitten zu realisierende Baumaßnahme übernehmen. Hinzu kommen Leistungen der Bauphysik im Bereich Wärmeschutz und Energiebilanzierung, insbesondere der Wärmeschutznachweis hinsichtlich der Anforderungen nach der EnEV (u. a. Anforderungen gem § 4 EnEV einschl. Nachweis des ausreichenden sommerlichen Wärmeschutzes nach Anlage 2 Nummer 4 EnEV) und die Erstellung des Energieausweises gem. §§ 16 ff. EnEV. Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst die Leistungen der Zielplanung vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planungs- und Überwachungsleistungen wird stufenweise zunächst für den 1. Bauabschnitt (KiTa) vorgenommen. Der Auftraggeber kann den künftigen Auftragnehmer darüber hinaus – wiederum stufenweise – mit den Leistungen für den 2. Bauabschnitt (Grundschule) beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des ausführenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-329661
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Kinderzentrum Mutzschen, Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH Leizpig
Postanschrift: Rathenaustraße 19
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-45300-0📞
E-Mail: leipzig@sup-sahlmann.com📧
Fax: +49 341-45300-27 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 232-572425 (2020-11-24)