Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammentsorgung
I.1.7-0451-009-2/20
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Thermische Entsorgung von Klärschlamm des Klärwerks Bachgau, Gestellung von Sammel-/Transportcontainern, Transport zur Entsorgung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klärwerk Bachgau (Ausbaugröße: 35 000 EW), beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben:
1. Transportleistung zur Entsorgung des auf der Kläranlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klärwerk Bachgau (Ausbaugröße: 35 000 EW), beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben:
1. Transportleistung zur Entsorgung des auf der Kläranlage Großostheim anfallenden Klärschlammes bis zu einer Gesamtmenge von 600 t an die Uniper Kraftwerke GmbH (UKW), Kraftwerk Staudinger Block 5,
2. Thermische Entsorgung des anfallenden Klärschlamms, soweit dieser nicht nach Ziff. 1. entsorgt werden kann, bis zu einer Gesamtmenge von 2 500 t,
3. Gestellung der erforderlichen Sammel- bzw. Transportcontainern zur Aufnahme des insgesamt anfallenden Klärschlamms zu Ziff. 1 und 2. Leistungsbeginn ist der 1.1.2021. Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf 2 Jahre vom 1.1.2021-31.12.2022. Der Auftraggeber behält sich eine Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr bis längstens 31.12.2024 vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich zweimalig die Option auf Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate vor. Die Vertragsverlängerung wird gegenüber dem AN spätestens 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG behält sich zweimalig die Option auf Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate vor. Die Vertragsverlängerung wird gegenüber dem AN spätestens 6 Monate vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit schriftlich erklärt. Der AN hat dem AG ein Preisangebot für den Verlängerugnszeitraum zu unterbreiten. Durch die Annahme des AG verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärungen gem. Formblatt L 124 VHB Bayern oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), d. h. Eigenerklärungen des Bieters zu §§ 123, 124 GWB,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärungen gem. Formblatt L 124 VHB Bayern oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), d. h. Eigenerklärungen des Bieters zu §§ 123, 124 GWB, dass er sich nicht in Liquidation befindet,. dass von ihm keine schwere Verfehlung begangen wurde, dass er sein Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat, zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, zum Versicherungsschutz nach § 6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung – (EfbV), zum Umsatz des Unternehmens in den vergangenen 3 Jahren, und entsprechende Nachweise auf Anforderung einreicht.
2. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise einzureichen: Vorlage eines Entsorgungskonzepts für die ausgeschriebene Leistung gem. Anlage Liste Nachweise in den Ausschreibungsunterlagen Mindestens 3 prüfbare eigene Referenzen über Leistungen der thermischen Entsorgung von Klärschlamm seit 2018, alternativ sind Referenzen der Gesellschafter/Anteilseigner zulässig. Nachweis Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) für die Tätigkeiten: Sammeln und Befördern sowie Handeln und Makeln der Abfallart 19 08 05 gem. Abfallverzeichnis-Verordnung-AVV (Schlämme aus Behandlung von kommunalem Abwasser). Alternativ entsprechende in der Europäischen Union gleichgestellte Zertifizierungen. Die Vergleichbarkeit und Anerkennung nach deutschem Recht ist vom Bieter nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vgl. unter III.1.1
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vgl. unter III.1.1
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Während der Vertragslaufzeit hat der AN dem AG den Fortbestand der nach §6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung – EfbV erforderlichen Versicherungen aufrecht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Während der Vertragslaufzeit hat der AN dem AG den Fortbestand der nach §6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung – EfbV erforderlichen Versicherungen aufrecht zu erhalten und jederzeit auf Verlangen nachzuweisen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angebotseröffnung erfolgt elektronisch. Anwesenheit von Bietern ist nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-458932 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 489 600 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klärwerk Bachgau (Ausbaugröße: 35 000 EW), beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben:
1. Transportleistung zur Entsorgung des auf der Kläranlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klärwerk Bachgau (Ausbaugröße: 35 000 EW), beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben:
1. Transportleistung zur Entsorgung des auf der Kläranlage Großostheim anfallenden Klärschlammes bis zu einer Gesamtmenge von 600 t an die Uniper Kraftwerke GmbH (UKW), Kraftwerk Staudinger Block 5.
2. Thermische Entsorgung des anfallenden Klärschlamms, soweit dieser nicht nach Ziff. 1. entsorgt werden kann, bis zu einer Gesamtmenge von 2 500 t.
3. Gestellung der erforderlichen Sammel- bzw. Transportcontainern zur Aufnahme des insgesamt anfallenden Klärschlamms zu Ziff. 1 und 2. Leistungsbeginn ist der 1.1.2021. Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf 2 Jahre vom 1.1.2021 - 31.12.2022. Der Auftraggeber behält sich eine Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr bis längstens 31.12.2024 vor.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-458932
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hock Abpresstechnik
Postort: Großostheim
Postleitzahl: 63762
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 489 600 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 233-575812 (2020-11-25)