Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammentsorgung/-verwertung
2020-KSE
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Entsorgung/Verwertung des auf den zentralen Kläranlagen Herzberg, Uebigau, Schönewalde, Hohenbucko und Züllsdorf anfallenden Klärschlamms.”
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kläranlage Herzberg
Lindenstraße 30
04916 Herzberg (Elster)
Kläranlage Uebigau
04938 Uebigau-Wahrenbrück
Kläranlage Schönewalde
Am Park 4
04916...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier zu vergebende Leistung betrifft die Entsorgung/Verwertung des auf den zentralen Kläranlagen Herzberg, Uebigau, Schönewalde, Hohenbucko und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier zu vergebende Leistung betrifft die Entsorgung/Verwertung des auf den zentralen Kläranlagen Herzberg, Uebigau, Schönewalde, Hohenbucko und Züllsdorf anfallenden Klärschlamms (Nassschlamm).
Die Klärschlammentsorgung bzw. -verwertung beginnt ab der Abnahme des Nassschlamms aus dem Schlammstapelbehälter, da der HWAZ über keine eigenen Entwässerungseinrichtungen auf den Kläranlagen verfügt. Die Art der Entsorgung direkt als Nassschlamm oder über den Weg der mobilen Entwässerung mit der anschließenden Abfuhr obliegt der Wahl des Auftragnehmers.
Entsorgung von durchschnittlich 13 700 Kubikmeter Klärschlamm (Nassschlamm) jährlich.
Details siehe Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragszeit kann optional zweimal um je ein Jahr verlängert werden, so dass der Vertrag maximal bis zum 31. Dezember 2026 läuft.”
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Der Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium.
Die Wertungssumme (Euro/a) wird wie folgt ermittelt:
Zunächst werden durch...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.5) Zuschlagskriterien
Der Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium.
Die Wertungssumme (Euro/a) wird wie folgt ermittelt:
Zunächst werden durch Multiplikation der vom Bieter angegebenen Einheitspreise (Euro/m) für die Entsorgung und Verwertung des Klärschlamms je Verwertungsweg und je Kläranlage mit den in den Vergabeunterlagen angegebenen durchschnittlichen Jahresmengen Klärschlamm je Kläranlage (m/a) die Jahreskosten ermittelt. Die sich daraus ergebenden Gesamtpreise (GP in Euro/a) je Kläranlage und je Verwertungsweg werden aufsummiert.
In die Angebotswertung gehen der angebotene Gesamtpreis (GP) für die landwirtschaftliche/landbauliche Verwertung und der angebotene Gesamtpreis für die thermische Verwertung zu je 50 % ein.
Hierzu wird ein Gesamtpreis (GP) ermittelt, der sich wie folgt berechnet:
(GPlandwirtschaftliche/landbauliche Verwertung x 50 %) + (GPthermische Verwertung x 50 %) = Wertungssumme (Euro/a)
Den Zuschlag erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Euro/a).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angaben und Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Nachweis: Unbedenklichkeitserklärung bzw. aktuelle Bescheinigungen über Zahlungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angaben und Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Nachweis: Unbedenklichkeitserklärung bzw. aktuelle Bescheinigungen über Zahlungen der Beiträge an die Berufsgenossenschaft),
2) Angaben und Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Nachweis: steuerliche Unbedenklichkeitserklärung Finanzamt, aktuelle Bescheinigungen über Zahlungen der Beiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen),
3) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
4) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
5) Angaben und Nachweis zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
6) Angaben zum Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich und Umfang des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
7) Zertifizierung/Erlaubnis Entsorgungsfachbetrieb gemäß §§ 54, 56 ff. KrWG,
8) Anlagengenehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz bzw. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) (Bei Beauftragung von Nachunternehmern sind die Namen der Firma und die Nachweise erst auf gesondertes Verlangen vorzulegen).
“— durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens 500 000 EUR netto in dem Tätigkeitsbereich und Umfang des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen...”
— durchschnittlicher Jahresumsatz von mindestens 500 000 EUR netto in dem Tätigkeitsbereich und Umfang des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
— Erklärung/Nachweis über eine Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Umweltschadenhaftpflicht, Kfz-Haftpflicht) mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR für Sach-, Personen und Vermögensschäden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung der zur Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung für die Übernahme, den Transport und die Verwertung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung der zur Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung für die Übernahme, den Transport und die Verwertung des Klärschlamms einschließlich geeichter Mengenmesseinrichtungen sowie des vorhandenen und dafür qualifizierten Personals
— Umfassende Beschreibung des Klärschlammverwertungsweges von der Abholung des Klärschlammes bis hin zum Verbleib der Reststoffe unter Angabe des beabsichtigten Verwertungsweges und der konkreten Verwertungsanlage;
— Erklärung, dass die benannte Verwertungsanlage im Vertragszeitraum auch die anfallende Menge aufnehmen kann bzw. Angabe der zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen/landbaulichen Flächen;
— Aussagen zur Absicherung der Entsorgungssicherheit bzw. Angaben zur Absicherung eines Notfalldienstes einschließlich Darstellung der Möglichkeiten zur Klärschlammzwischenlagerung bzw. von Verbundkonzepten, wenn der vorgesehene Verwertungsweg ausfällt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen innerhalb der letzten 3 Jahre mit Angabe von Ansprechpartnern des Auftraggebers.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei erforderlich werdenden Bindefristverlängerungen werden diejenigen Angebote ausgeschlossen, deren Bieter auf Verlangen der Bindefristverlängerung nicht...”
Bei erforderlich werdenden Bindefristverlängerungen werden diejenigen Angebote ausgeschlossen, deren Bieter auf Verlangen der Bindefristverlängerung nicht ausdrücklich zustimmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YJYRYWL
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier zu vergebende Leistung betrifft die Entsorgung/Verwertung des auf den zentralen Kläranlagen Herzberg, Uebigau, Schönewalde, Hohenbucko und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier zu vergebende Leistung betrifft die Entsorgung/Verwertung des auf den zentralen Kläranlagen Herzberg, Uebigau, Schönewalde, Hohenbucko und Züllsdorf anfallenden Klärschlamms (Nassschlamm).
Die Klärschlammentsorgung bzw. -verwertung beginnt ab der Ab-nahme des Nassschlamms aus dem Schlammstapelbehälter, da der HWAZ über keine eigenen Entwässerungseinrichtungen auf den Kläranlagen verfügt. Die Art der Entsorgung direkt als Nassschlamm oder über den Weg der mobilen Entwässerung mit der anschließenden Abfuhr obliegt der Wahl des Auftragnehmers.
Entsorgung von durchschnittlich 13 700 Kubikmeter Klärschlamm (Nassschlamm) jährlich.
Details siehe Leistungsbeschreibung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 184-444456
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASE Umwelttechnik-Anlagenbau GmbH
Postanschrift: Halberstädter Str. 189
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 329 000 💰
“Bei erforderlich werdenden Bindefristverlängerungen werden diejenigen Angebote ausgeschlossen, deren Bieter auf Verlangen der Bindefristverlängerung nicht...”
Bei erforderlich werdenden Bindefristverlängerungen werden diejenigen Angebote ausgeschlossen, deren Bieter auf Verlangen der Bindefristverlängerung nicht ausdrücklich zustimmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YJYRHVU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 250-625459 (2020-12-18)