Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm fachgerecht und rechtskonform mit LKW zu übernehmen, zu transportieren und zu entsorgen. Dabei ist es dem AN überlassen, ob er den Klärschlamm durch Verbrennung beseitigt oder durch Herstellung eines Klärschlammgemischs oder -komposts verwertet. Ein anderer Entsorgungsweg kann nicht gewählt werden. Die Entsorgungspflicht des AN besteht unabhängig von der Menge und Zusammensetzung des zu entsorgenden Klärschlamms. Voraussichtlich sind pro Kalenderjahr etwa 3 400 Tonnen ausgefaulter, entwässerter Klärschlamm mit einem Trockenrückstandgehalt von 23 % bis 26 %, derzeit im Mittel von ca. 24,5 %, zu entsorgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammentsorgung
80363-2018
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm...”
Kurze Beschreibung
Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm fachgerecht und rechtskonform mit LKW zu übernehmen, zu transportieren und zu entsorgen. Dabei ist es dem AN überlassen, ob er den Klärschlamm durch Verbrennung beseitigt oder durch Herstellung eines Klärschlammgemischs oder -komposts verwertet. Ein anderer Entsorgungsweg kann nicht gewählt werden. Die Entsorgungspflicht des AN besteht unabhängig von der Menge und Zusammensetzung des zu entsorgenden Klärschlamms. Voraussichtlich sind pro Kalenderjahr etwa 3 400 Tonnen ausgefaulter, entwässerter Klärschlamm mit einem Trockenrückstandgehalt von 23 % bis 26 %, derzeit im Mittel von ca. 24,5 %, zu entsorgen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Starnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG betreibt zur Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet eine öffentliche Entwässerungseinrichtung, die überwiegend häusliches Abwasser aufnimmt. Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG betreibt zur Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet eine öffentliche Entwässerungseinrichtung, die überwiegend häusliches Abwasser aufnimmt. Zur öffentlichen Entwässerungseinrichtung gehört eine Kläranlage, die sich auf dem Betriebsgelände des Verbands, Am Schloßhölzl 25, 82319 Starnberg, befindet. Das in der Kläranlage anfallende Abwasser wird mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt. In der biologischen Stufe wird eine vorgeschaltete Denitrifikation betrieben. Der anfallende Klärschlamm wird anaerob ausgefault. Bei der Abwasserbehandlung fallen jährlich etwa 3 400 Tonnen entwässerter Klärschlamm mit einem Trockenrückstand-Gehalt von 23 % bis 26 %, derzeit im Mittel von ca. 24,5 %, an. Dieser Klärschlamm ist in Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zu entsorgen. Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm fachgerecht und rechtskonform mit LKW zu übernehmen, zu transportieren und zu entsorgen. Dabei ist es dem AN überlassen, ob er den Klärschlamm durch Verbrennung beseitigt oder durch Herstellung eines Klärschlammgemischs oder -komposts verwertet. Ein anderer Entsorgungsweg kann nicht gewählt werden. Die Entsorgungspflicht des AN besteht unabhängig von der Menge und Zusammensetzung des zu entsorgenden Klärschlamms.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren. Die maximale Laufzeit beträgt 3 bzw. 4 Jahre, wenn der Bieter eine entsprechende maximale Laufzeit in...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren. Die maximale Laufzeit beträgt 3 bzw. 4 Jahre, wenn der Bieter eine entsprechende maximale Laufzeit in seinem Angebot anbietet. In diesem Fall verlängert sich der Vertrag nach Ablauf von 2 Jahren jeweils um ein weiteres Jahr bis zum Erreichen der maximalen Laufzeit, wenn er nicht vom AG 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren. Die maximale Laufzeit beträgt 3 bzw. 4 Jahre, wenn der Bieter eine entsprechende maximale Laufzeit in...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren. Die maximale Laufzeit beträgt 3 bzw. 4 Jahre, wenn der Bieter eine entsprechende maximale Laufzeit in seinem Angebot anbietet. In diesem Fall verlängert sich der Vertrag nach Ablauf von 2 Jahren jeweils um ein weiteres Jahr bis zum Erreichen der maximalen Laufzeit, wenn er nicht vom AG 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AN hat den Klärschlamm auf dem Betriebsgelände des AG, Am Schloßhölzl 25, 82319 Starnberg, zu übernehmen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (Mindestkriterium);
— Nachweis – nicht älter als 6 Monate – über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (Mindestkriterium);
— Nachweis – nicht älter als 6 Monate – über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder über eine sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung, § 44 VgV (Mindestkriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 VgV. Der Bieter hat einen Nachweis (Kopie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 VgV. Der Bieter hat einen Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) – nicht älter als 10 Monate – einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht einschließlich Umwelthaftpflicht bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Haftpflichtversicherer vorzulegen. Deckungssummen: 2 Mio. EUR für Personenschäden sowie 2 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Vertragslaufzeit bestehen, z. B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen als Anlage beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bieters als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht: Der Bieter hat eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, dass die Deckungssumme im Falle der Beauftragung auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird (Mindestkriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG für die Entsorgung von Klärschlamm bezogen auf den mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG für die Entsorgung von Klärschlamm bezogen auf den mit der Auftragsausführung vorgesehenen Standort im Sinne von § 56 Abs. 3 Satz 2 KrWG oder Nachweise über eine vergleichbare Zertifizierung. Vorlage einer Verpflichtungserklärung, wonach die vorgenannte Zertifizierung für die Dauer der Auftragsdurchführung aufrechterhalten wird (Mindestkriterium);
— Der Bieter hat mindestens 2 geeignete Unternehmensreferenzen über ab dem Jahr 2017 begonnene Aufträge mit Angabe des Leistungsgegenstandes, des Werts, des Erbringungszeitraums, des Leistungsempfängers mit Ansprechpartner und der pro Kalenderjahr entsorgten Klärschlammmenge anzugeben. Die Referenzen müssen sich auf Leistungen beziehen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen der Übernahme, des Transports und der Entsorgung von Klärschlamm vergleichbar sind. Solche Leistungen können nur dann als vergleichbar angesehen werden, wenn sie die Übernahme, den Transport und die Entsorgung von 3 000 Tonnen Klärschlamm oder mehr pro Kalenderjahr zum Gegenstand haben (Mindestkriterium);
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-30
12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Starnberg
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 144-354757 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm...”
Kurze Beschreibung
Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm fachgerecht und rechtskonform mit LKW zu übernehmen, zu transportieren und zu entsorgen. Dabei ist es dem AN überlassen, ob er den Klärschlamm durch Verbrennung Beseitigt oder durch Herstellung eines Klärschlammgemischs oder -komposts verwertet. Ein anderer Entsorgungsweg kann nicht gewählt werden. Die Entsorgungspflicht des AN besteht unabhängig von der Menge und Zusammensetzung des zu entsorgenden Klärschlamms. Voraussichtlich sind pro Kalenderjahr etwa 3 400 Tonnen ausgefaulter, entwässerter Klärschlamm mit einem Trockenrückstandgehalt von 23 % bis 26 %, derzeit im Mittel von ca. 24,5 %, zu entsorgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG betreibt zur Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet eine öffentliche Entwässerungseinrichtung, die überwiegend häusliches Abwasser aufnimmt. Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG betreibt zur Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet eine öffentliche Entwässerungseinrichtung, die überwiegend häusliches Abwasser aufnimmt. Zur öffentlichen Entwässerungseinrichtung gehört eine Kläranlage, die sich auf dem Betriebsgelände des Verbands, Am Schloßhölzl 25, 82319 Starnberg, befindet. Das in der Kläranlage anfallende Abwasser wird mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt.
In der biologischen Stufe wird eine vorgeschaltete Denitrifikation betrieben. Der anfallende Klärschlamm wird anaerob ausgefault. Bei der Abwasserbehandlung fallen jährlich etwa 3 400 Tonnen entwässerter Klärschlamm mit einem Trockenrückstand-Gehalt von 23 % bis 26 %, derzeit im Mittel von ca. 24,5 %, an. Dieser Klärschlamm ist in Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zu entsorgen. Der AN ist verpflichtet, für die Dauer der Vertragslaufzeit den gesamten bei der Abwasserbehandlung in der Kläranlage des AG anfallenden Klärschlamm fachgerecht und rechtskonform mit LKW zu übernehmen, zu transportieren und zu entsorgen.
Dabei ist es dem AN überlassen, ob er den Klärschlamm durch Verbrennung beseitigt oder durch Herstellung eines Klärschlammgemischs oder -komposts verwertet. Ein anderer Entsorgungsweg kann nicht gewählt werden. Die Entsorgungspflicht des AN besteht unabhängig von der Menge und Zusammensetzung des zu entsorgenden Klärschlamms.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entsorgungssicherheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Prozent
Kostenkriterium (Name): Preis pro Tonne Klärschlamm netto
Kostenkriterium (Gewichtung): 80 Prozent
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-354757
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 80363-2018
Titel: Klärschlammentsorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HVG Handels- und Vertriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Schmiedestr. 14
Postort: Himmelpforten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stade🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Auf die Preisgabe des tatsächlichen Auftragswerts wurde gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet, um die berechtigten geschäftlichen Interessen der HVG GmbH...”
Auf die Preisgabe des tatsächlichen Auftragswerts wurde gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet, um die berechtigten geschäftlichen Interessen der HVG GmbH zu schützen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 238-588894 (2020-12-02)