Auftragsbekanntmachung (2020-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasser- und Abwasserverband Wesermünde Nord
Postanschrift: Vincent-Lübeck-Str. 2
Postort: Cuxhaven
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 4721/662491📞
E-Mail: vergabestelle@landkreis-cuxhaven.de📧
Fax: +49 4721/66270269 📠
Region: Cuxhaven🏙️
URL: www.wasser-wem-nord.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E14696919🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klärschlammverwertung für den Zeitraum 07/2020 bis 06/2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung: Klärschlamm aufladen, transportieren und verwerten.
1️⃣
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Nordholz
Cappel-Neufelder Sieltrift 49
27639 Wurster Nordseeküste
Beschreibung der Beschaffung:
“10 500 m Flüssigschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von ca. 6,5 % der Kläranlage Nordholz aufladen, transportieren und energetisch sowie anschließend...”
Beschreibung der Beschaffung
10 500 m Flüssigschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von ca. 6,5 % der Kläranlage Nordholz aufladen, transportieren und energetisch sowie anschließend thermisch verwerten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und 124 GWB;
— Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerblichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Auf Verlangen sind folgende Unterlagen nachzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft;
— aktueller Handelsregisterauszug;
— polizeiliche Führungszeugnisse aller Geschäftsführer/Inhaber;
— Gewerbeanmeldung.
Soweit der Bieter zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt („Eignungsleihe“), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, indem der Bieter beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung des betreffenden Unternehmens vorlegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten für das Unternehmen insgesamt sowie bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieses Verfahrens ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Referenzen für die Klärschlammverwertung in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe;
— Eigenerklärung über die technische Ausstattung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzen für die Klärschlammverwertung in den letzten 3 Jahren vor Angebotsabgabe;
— Eigenerklärung über die technische Ausstattung und Verfügbarkeit im Leistungszeitraum;
— Nachweis einer Haftpflichtversicherung.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen nachzureichen:
— Nachweis der Mengenmesseinrichtung an den Fahrzeugen;
— Sachkundenachweis des einzusetzenden Personals;
— Nachweis der gültigen Genehmigung der vorgesehenen Verwertungsanlage.
Außerdem sind die Bieter auf Verlangen verpflichtet, von den Auftraggebern der Referenzleistungen ausgestellte oder bestätigte Erklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetz für öffentliche Aufträge in Niedersachen (NTVergG) sind einzuhalten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronische nichtöffentliche Angebotseröffnung.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Landkreis Cuxhaven, Stabsstelle Kommunalaufsichtsamt
Postanschrift: Vincent-Lübeck-Straße 2
Postort: Cuxhaven
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4721662332📞
E-Mail: h.mangels@landkreis-cuxhaven.de📧
Fax: +49 4721662070110 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe I.1)
Postort: Cuxhaven
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 057-136194 (2020-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 057-136194
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-017-L-WAV
Titel: Klärschlammverwertung für den Zeitraum 07/2020 bis 06/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Zur Hexenbrücke 16
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe I.1)
Quelle: OJS 2020/S 105-254532 (2020-05-28)