Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes Seeadler
214-02.05-20.0312-19-II-E
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schiffen📦
Kurze Beschreibung:
“Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ – 2020.”
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
22151 Hamburg
Ausführungsort:
FSB „Seeadler“ am
Werftort des Auftragnehmers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Durchführung diverser Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ (Rostock) [BRZ 1774, LüA 72,40 m,...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Durchführung diverser Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ (Rostock) [BRZ 1774, LüA 72,40 m, BüA 12,74 m, Tiefgang max. 5,10 m] gemäß dem Leistungsverzeichnis. Die Arbeiten dienen der Erneuerung der Klasse, die dem Schiff von der Klassifikationsgesellschaft [Det Norske Veritas / Germanischer Lloyd (DNV / GL)] erteilt wurde.
Zusätzlich dienen die Arbeiten der Prüfung bzw. Erneuerung der flaggenstaatlichen Zeugnisse, die von der Berufsgenossenschaft Verkehr (BGV) – Dienststelle Schiffssicherheit, erteilt wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-27 📅
Datum des Endes: 2020-06-11 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten.
Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als 6 Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
— Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
— Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende...”
A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet.
C) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente „Angebotsassistent („Meine e-Vergabe“)“ abzugeben. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden.
D) Leistungsverzeichnis (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen.
E) Angebotsbestätigung (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
F) Eigenerklärung über die Teilnahme an der Besichtigung vor Ort (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung über die Teilnahme an der Besichtigung vor Ort in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
G) Versicherungspolice oder Absichtserklärung eines Versicherers (siehe Vergabeunterlagen)
Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die durch ihn bzw. seine Erfüllungsgehilfen während der Dockzeit an dem Schiff verursacht werden sowie für einen durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen verursachten Totalverlust. Er ist verpflichtet, für angemessenen Versicherungsschutz mindestens bis zur Höhe von 5 000 000,00 EUR zu sorgen (beispielsweise entsprechend den Bedingungen für die Versicherung von Haftpflicht und Reparaturrisiken von Schiffswerften) (siehe Vergabeunterlagen). Den Nachweis der Versicherung hat er bereits mit der Angebotsabgabe zu erbringen, entweder durch Vorlage einer Versicherungspolice in Kopie oder einer entsprechenden Absichtserklärung eines Versicherers. Die Versicherungspolice oder die Absichtserklärung eines Versicherers ist einzuscannen und über „Meine e-Vergabe“ dem Angebot beizufügen.
H) Bietergemeinschaften
Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft“ auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
I) Nachunternehmen/Unteraufträge
Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026444 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Ladnwirtschaft und Ernährung (BLE)
Nationale Registrierungsnummer: 214-02.05-20.0312-19-II-E
Kontaktperson:
“Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214 — ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn”
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur von Wasserfahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ — 2020.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
22151 Hamburg
Ausführungsort:
FSB „Seeadler“ am Werftort des Auftragnehmers”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Durchführung diverser Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ (Rostock) [BRZ 1774, LüA 72,40 m,...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Durchführung diverser Arbeiten zur Klasseerneuerung des Fischereischutzbootes (FSB) „Seeadler“ (Rostock) [BRZ 1774, LüA 72,40 m, BüA 12,74 m, Tiefgang max. 5,10 m] gemäß dem Leistungsverzeichnis. Die Arbeiten dienen der Erneuerung der Klasse, die dem Schiff von der Klassifikationsgesellschaft [Det Norske Veritas /Germanischer Lloyd (DNV /GL)] erteilt wurde. Zusätzlich dienen die Arbeiten der Prüfung bzw. Erneuerung der flaggenstaatlichen Zeugnisse, die von der Berufsgenossenschaft Verkehr (BGV) — Dienststelle Schiffssicherheit, erteilt wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Bedarfsleistungen nach Feststellung des DNV/GL
Bedarfsleistungen, die vom Auftraggeber ausschließlich zu erfüllen sind,
— soweit sie nach Feststellung des...”
Beschreibung der Optionen
Bedarfsleistungen nach Feststellung des DNV/GL
Bedarfsleistungen, die vom Auftraggeber ausschließlich zu erfüllen sind,
— soweit sie nach Feststellung des DNV/GL erforderlich sind, um die Klasse gemäß den Vorschriften des DNV/GL rechtswirksam zu erneuern und
— soweit der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer eine Auftragserteilung des Auftraggebers in Text- oder Schriftform vorangegangen ist.
Sonstige Bedarfsleistungen
Bedarfsleistungen, die vom Auftragnehmer ausschließlich zu erfüllen sind, soweit der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer eine Auftragserteilung des Auftraggebers in Text- oder Schriftform vorangegangen ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 013-026444
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peters Werft
Postanschrift: Am Hafen 6
Postort: Wewelsfleth
Postleitzahl: 25599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Werte unter II.1.7 und V.2.4 wurde aus rein technischen Gründen eingetragen und stellen nicht die tatsächlichen Werte dar.” Körper überprüfen
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 070-167091 (2020-04-06)