Beschreibung der Beschaffung
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen!):
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)
Die Planungsaufgabe beinhaltet schwerpunktmäßig den Erhalt des historischen Gebäudes, verbunden mit einem behutsamen Umgang mit der originalen Bausubstanz. Es soll ein Sanierungskonzept entwickelt werden, das ein Zusammenspiel des Nutzungs- und des Denkmalkonzeptes ermöglicht. Mit Rücksicht auf die denkmalgeschützte Bausubstanz ist entsprechend umsichtig zu planen und vorzugehen.
Die unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte durchzuführende Maßnahmen umfassen insbesondere:
— Ertüchtigung der Gebäudehülle;
— Öffnung der vermauerten Fenstertür an der Nordfassade inkl. Neuanfertigung Fenstertürelement zur Wiederherstellung des charakteristischen Erscheinungsbildes;
— Replatzierung der geborgenen Ziertürmchen inkl. Ergänzung fehlender Teile;
— Rückbau hofseitiger Anbau sowie Neugestaltung nach Erfordernis (für den Betrieb der Gastronomie);
— Dekontaminationsleistungen in den Dachbereichen;
— Wärmedämmung oberste Deckenebene sowie weitere Energieeinsparmaßnahmen, sofern denkmalgerecht verträglich;
— Ertüchtigung Schall- und Brandschutz (Abtrennung Wohnen — Gastronomie);
— Sanierung/Umbau Wohnungen (Grundrissänderungen) und Gastronomiebereich (Gastraum, Küche);
— Sanierung Hausflur/Eingangsbereich und Treppenraum/Treppenaufgang Turm;
— Sanierung Nebengebäude für Gastronomie.
Die Leistungen der Technischen Ausrüstung betreffen:
— Erneuerung der überalterten elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmittel gemäß dem aktuellen Stand der Technik sowie den geltenden normativen Anforderungen;
— Erneuerung der veralteten Abwasser-, Wasser- und Heizanlagen nach geltenden energetischen und ökologischen Standards;
— für die geplante Gastronomie: Variantenbetrachtung bzgl. Elektroanschluss von 30 kW bis 45 kW bzw. Elektroanschluss von bis zu 25 kW;
— Erneuerung der gesamten technischen Anlagen für die Küchentechnik sowie der Lüftungsanlage und Kühlzelle, inkl. aller erforderlichen technischen Abnahmen;
— Ertüchtigung der erdverlegten Ver- und Entsorgungsleitungen nach Erfordernis;
— Ertüchtigung der Blitzschutzanlage (Dach/Fassaden);
— Überprüfen und ggfs. Ertüchtigung bzw. Neuerrichtung des umlaufenden Ringerders.
Die Anlagentechnik ist unter Beachtung der AMEV zu planen. Neben Fachkenntnissen zu traditionellen Handwerks- wie auch modernen Sanierungs- und Konservierungstechniken sind Durchsetzungskraft und Einfühlungsvermögen erforderlich, um den Bestand so optimal als möglich zu erhalten und bei Erfordernis baulicher Zutaten Lösungen anbieten zu können, die sich überzeugend in das Vorhandene einfügen.
Die Maßnahmen sollen zusammenhängend bearbeitet und in einem Bauabschnitt realisiert werden. Es wird ein Team mit solider Fachkenntnis und langjähriger Erfahrung in der Altbausanierung gesucht.
Die geplante Baumaßnahme zeichnen sich zusammenfassend wie folgt aus:
1. Gebäudetyp: Nutzungsmix Wohnen und Gastronomie,
2. Bauen in denkmalgeschütztem Bestand, insbesondere Sanierung/Restaurierung, Ausführungen in Unesco-Welterbestätte, Umbau und Modernisierung,
3. Nutzfläche: 420 qm,
4. Geschätzte Kosten KGr 400: rd. 0,53 Mio. EUR netto.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Technische Ausrüstung gem. HOAI §55, AGr 1-5 und 7-8 i.S. HOAI §53 (AGr 7: Rückbau sowie Neuinstallation Kühlzelle im Gastronomiebereich): Grundleistungen LPh 2-9, soweit erforderlich, sowie optional ausgewählte Besondere Leistungen (im Einzelnen s. Vergabeunterlagen, Anlagen 9/11 zum Vertrag).
Die Vergabe erfolgt stufenweise (s. Ziffer II.2.11). Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt.
Geplanter Zeitrahmen:
1. Beauftragung: voraussichtlich 06/2020,
2. Planung/Baudurchführung: bis 05/2024,
3. Inbetriebnahme: bis 11/2023,
4. Übergabe nach Abschnitt H RBBau: bis 01/2024.
Vergabeunterlagen, im Internet abrufbar (s. Ziff. I.3): Bewerbungsunterlagen Stufe 1 (Formblätter [Teilnahmeantrag Stufe 1 inkl. Bewertungsmatrix]), Zuschlagskriterien/Bewertungsmatrix Stufe 2 sowie insbesondere Vertrag inkl. Anlagen und Lageplan.