Beschaffung eines 18to-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und Behälterkonfigurationen, wie z. B. Kranbehälter. Außerdem Einsatzmöglichkeit als Räum- und Streufahrzeug im Winterdienst inkl. dafür notwendiger Winterdienstausrüstung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-01-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Gernsbach
Postanschrift: Igelbachstraße 11
Postort: Gernsbach
Postleitzahl: 76593
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Matthias Binder
E-Mail: matthias.binder@gernsbach.de📧
Region: Rastatt🏙️
URL: www.gernsbach.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E56724972🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: THOST Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Hermann-Veit-Straße 6
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 75179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sophie Freiesleben
E-Mail: s.freiesleben@thost.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: www.thost.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E56724972🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KLG – Beschaffungsprozess Kommunal LKW Gernsbach
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines 18to-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines 18to-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und Behälterkonfigurationen, wie z. B. Kranbehälter. Außerdem Einsatzmöglichkeit als Räum- und Streufahrzeug im Winterdienst inkl. dafür notwendiger Winterdienstausrüstung.
1️⃣
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76593 Gernsbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines 18to-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines 18to-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und Behälterkonfigurationen, wie z. B. Kranbehälter. Außerdem als Räum- und Streufahrzeug im Winterdienst. In der Kombination mit dem Abrollkipper- Kranmulde-Kran, darf die maximale Fahrzeughöhe von 4 000 mm in ungeladenem Zustand nicht überschritten werden. Weder im zusammengefalteten Zustand des Kranes noch im abgelegten Zustand auf der Pritsche in Kombination mit einem Kinshofer, HPX- 2-Schalen-Greifer bzw. dem Epsilon Holzgreifer.
Sollte dies jedoch nicht umsetzbar sein, muss ein System angeboten werden, bei dem es für den Kranbediener möglich ist, den Kran mit Anbaugerät über eine zu programmierende Automatik in eine auf dem Behälter vorgesehene „Parkplatzposition“ abzusetzen. Der „Parkplatz“ muss sich jedoch außerhalb der Behälterpritsche, nämlich im Bereich neben der Kranplatte befinden. Diese Parkplatzposition muss ohne weitere Tätigkeiten des Bedieners den Kriterien der Ladungssicherung entsprechen. Die gleiche Automatikfunktion muss in umgekehrter Reihenfolge für die Wiederaufnahme des Anbaugerätes programmiert werden. Die Größe, Tiefe, Breite und Innenauskleidung der „Parkbox“ für das Anbaugerät ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Des Weiteren muss ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem angeboten werden, das es ermöglicht das Anbauwerkzeug werkzeuglos vom Kran abzukoppeln, ohne dass das Fahrzeug vom Bediener bestiegen werden muss. Die Auslösung der zu programmierenden Funktionen muss über eine Tastenfunktion an der Fernbedienung hinterlegt sein. Die daraus entstehenden Nachteile in Bezug auf die anderen Positionen des Leistungsverzeichnisses sind auf einem separaten Blatt ausführlich zu beschreiben.
Aufgrund der Wirtschaftlichkeit und Bedienerfreundlichkeit wird jedoch eine Lösung ohne Zwischen-/bzw. Hilfsrahmen und ohne automatisierter Greiferzwischenablage bevorzugt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach den im LV gemachten Angaben und wird mit Vertragsschluss verbindlich vereinbart.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, folgende Leistungen optional zu vergeben:
— Titel 07: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel 02....”
Beschreibung der Optionen
Es ist vorgesehen, folgende Leistungen optional zu vergeben:
— Titel 07: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel 02. – Straßenkehricht,
— Titel 08: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel 02. – Grünschnitt.
Es handelt sich hierbei um ein einseitiges Optionsrecht zu Gunsten des Aufraggebers. Der Auftraggeber behält sich vor die Titel 07: Abrollbehälter Straßenkehricht und Titel 08: Abrollbehälter Grünschnitt zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis über den Eintrag ins Berufs-/Handelsregister
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Eignungskriterien sind Mindestanforderungen und müssen ausnahmslos erfüllt werden:
— Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Eignungskriterien sind Mindestanforderungen und müssen ausnahmslos erfüllt werden:
— Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung vorliegt,
— Eigenerklärung zum Mindestjahresumsatzes (gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Eignungskriterien sind Mindestanforderungen und müssen ausnahmslos erfüllt werden:
— Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV),
— Referenzobjekt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Eignungskriterien sind Mindestanforderungen und müssen ausnahmslos erfüllt werden:
— Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV),
— Referenzobjekt 1: LKW mit Winterdienstausrüstung,
— Referenzobjekt 2: LKW mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper Mindestanforderungen an alle Referenzen,
— Abgeschlossene Leistung der letzten 3 Jahre,
— Ausführung der Leistung im eigenen Unternehmen,
— Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers inkl. Kontaktdaten – Eigenerklärung über übliche Reparatur- und Servicebereitschaft für das gesamte Fahrzeug.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-02
14:00 📅
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren.
Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattfrom einzureichen. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform veröffentlicht.
Für die Abgabe der Angebotsunterlagen sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail der Angebotsunterlagen ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Angebotsunterlagen unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Bewerbungsunterlagen nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 024-053108 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines 18 t-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines 18 t-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und Behälterkonfigurationen, wie z. B. Kranbehälter. Außerdem Einsatzmöglichkeit als Räum- und Streufahrzeug im Winterdienst inkl. dafür notwendiger Winterdienstausrüstung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 371302.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines 18 t-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines 18 t-Allrad-LKW-Fahrgestell für den Fuhrpark der Stadt Gernsbach mit Einsatzmöglichkeit als Abrollkipper für diverse Behälter und Behälterkonfigurationen, wie z. B. Kranbehälter. Außerdem als Räum- und Streufahrzeug im Winterdienst. In der Kombination mit dem Abrollkipper-Kranmulde-Kran, darf die maximale Fahrzeughöhe von 4 000 mm in ungeladenem Zustand nicht überschritten werden. Weder im zusammengefalteten Zustand des Kranes noch im abgelegten Zustand auf der Pritsche in Kombination mit einem Kinshofer, HPX- 2-Schalen-Greifer bzw. dem Epsilon Holzgreifer.
Sollte dies jedoch nicht umsetzbar sein, muss ein System angeboten werden, bei dem es für den Kranbediener möglich ist, den Kran mit Anbaugerät über eine zu programmierende Automatik in eine auf dem Behälter vorgesehene „Parkplatzposition“ abzusetzen. Der „Parkplatz“ muss sich jedoch außerhalb der Behälterpritsche, nämlich im Bereich neben der Kranplatte befinden. Diese Parkplatzposition muss ohne weitere Tätigkeiten des Bedieners den Kriterien der Ladungssicherung entsprechen. Die gleiche Automatikfunktion muss in umgekehrter Reihenfolge für die Wiederaufnahme des Anbaugerätes programmiert werden. Die Größe, Tiefe, Breite und Innenauskleidung der „Parkbox“ für das Anbaugerät ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Des Weiteren muss ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem angeboten werden, das es ermöglicht das Anbauwerkzeug werkzeuglos vom Kran abzukoppeln, ohne dass das Fahrzeug vom Bediener bestiegen werden muss. Die Auslösung der zu programmierenden Funktionen muss über eine Tastenfunktion an der Fernbedienung hinterlegt sein. Die daraus entstehenden Nachteile in Bezug auf die anderen Positionen des Leistungsverzeichnisses sind auf einem separaten Blatt ausführlich zu beschreiben.
Aufgrund der Wirtschaftlichkeit und Bedienerfreundlichkeit wird jedoch eine Lösung ohne Zwischen-/bzw. Hilfsrahmen und ohne automatisierter Greiferzwischenablage bevorzugt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, folgende Leistungen optional zu vergeben:
— Titel 07: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel...”
Beschreibung der Optionen
Es ist vorgesehen, folgende Leistungen optional zu vergeben:
— Titel 07: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel 02.-Straßenkehricht;
— Titel 08: Lieferung von diversen Behältern für die Nutzung auf dem Abrollkipper aus Titel 02.-Grünschnitt.
Es handelt sich hierbei um ein einseitiges Optionsrecht zu Gunsten des Aufraggebers. Der Auftraggeber behält sich vor die Titel 07: Abrollbehälter Straßenkehricht und Titel 08: Abrollbehälter Grünschnitt zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 024-053108
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck und Bus Deutschland GmbH
Postort: Umkirch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 371302.03 💰
Quelle: OJS 2020/S 082-193290 (2020-04-22)