Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen:
1. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
2. Anzahl der im Tätigkeitsbereich der Objektplanung gem. HOAI § 34 in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräften.
3. Anzahl der im Tätigkeitsbereich der Medizintechnikplanung gem. HOAI § 55 in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräften.
4. Angaben zu 3 Referenzen der Objektplanung gem. HOAI § 34 und Angaben zu 3 Referenzen der Medizintechnikplanung gem. HOAI § 55 von vergleichbaren Leistungen, deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht länger als 6 Jahre zurück liegt.
Die Bewertungen aus den Referenzprojekten der Objektplanung fließen mit 70,0 % in die Gesamtbewertung ein. Bewertet werden für die Objektplanungsreferenzen folgende Kriterien:
a) Art des Auftraggebers (AG) 5,0 %:
— (Öffentlicher AG: 6 Punkte;
— privater AG: 3 Punkte;
— sonstige: 0 Punkte).
b) Gegenstand des Auftrages 20 %:
— (Bauen im Bestand unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes: 6 Punkte;
— Bauen im Bestand ohne Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs: 3 Punkte;
— sonstiges: 0 Punkte).
c) Anzahl der realisierten OPs/Eingriffsräume 25,0 %:
— (>= 5 OPs/Eingriffsräume: 6 Punkte;
— >= 1 OP/Eingriffsraum: 3 Punkte;
— < 1 OP/Eingriffsraum: 0 Punkte).
d) Anzahl der Betten 20,0 %:
— (>= 350 Betten: 6 Punkte;
— >= 250 Betten: 3 Punkte;
— < 250 Betten: 0 Punkte).
e) Erbrachte Leistungsphasen 10 %:
— (Erbrachte Leistungsphasen mind. LPH 2-8: 6 Punkte;
— erbrachte Leistungsphasen mind. LPH 2-4: 3 Punkte;
— erbrachte Leistungsphasen < 2-4: 0 Punkte).
f) Baukosten nach DIN 276 (KG 300+400 brutto) 20 %:
— (>= 10 000 000 EUR: 6 Punkte;
— >= 7 500 000 EUR: 6 Punkte;
— < 7 500 000 EUR: 0 Punkte).
Die Bewertungen aus den Referenzprojekten der Medizintechnikplanung fließen mit 30,0 % in die Gesamtbewertung ein. Bewertet werden für die Medizintechnikreferenzen folgende Kriterien:
a) Art des Auftraggebers (AG) 5,0 %
— (Öffentlicher AG: 6 Punkte;
— privater AG: 3 Punkte;
— sonstige: 0 Punkte).
b) Gegenstand des Auftrages 20 %:
— (Bauen im Bestand unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes: 6 Punkte;
— Bauen im Bestand ohne Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs: 3 Punkte;
— sonstiges: 0 Punkte).
c) Anzahl der realisierten OPs/Eingriffsräume 25,0 %:
— (>= 5 OPs/Eingriffsräume: 6 Punkte;
— >= 1 OP/Eingriffsraum: 3 Punkte;
— < 1 OP/Eingriffsraum: 0 Punkte).
d) Anzahl der Betten 20,0 %:
— (>= 350 Betten: 6 Punkte;
— >= 250 Betten: 3 Punkte;
— < 250 Betten: 0 Punkte).
e) Erbrachte Leistungsphasen 10 %:
— (Erbrachte Leistungsphasen mind. LPH 2-8: 6 Punkte;
— erbrachte Leistungsphasen mind. LPH 2-4: 3 Punkte;
— erbrachte Leistungsphasen < 2-4: 0 Punkte).
f) Baukosten nach DIN 276 (KG 300+400 brutto) 20 %:
— (>= 2 500 000 EUR: 6 Punkte;
— >= 1 500 000 EUR: 6 Punkte;
— < 1 500 000 EUR: 0 Punkte).