Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200 Mitarbeitern, einer Grundfläche von 105 000 qm in 12 Bauteilen, soll die im Bestand befindliche HIPath 4000- Vers. 5 Telefonanlage, bestehend aus 1217 analogen Telefonen (davon 803 Patiententelefone), 320 digitale Anschlüsse, 1200 DeCt- Telefone (unify) mit 320 DeCT Basisstationen und 25 S0-Teilnehmern, erneuert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver
20-VgV-V-TN-KH 20/2020 ZV 240/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Kommunikationsgeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200...”
Kurze Beschreibung
Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200 Mitarbeitern, einer Grundfläche von 105 000 qm in 12 Bauteilen, soll die im Bestand befindliche HIPath 4000- Vers. 5 Telefonanlage, bestehend aus 1217 analogen Telefonen (davon 803 Patiententelefone), 320 digitale Anschlüsse, 1200 DeCt- Telefone (unify) mit 320 DeCT Basisstationen und 25 S0-Teilnehmern, erneuert werden.
Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200 Mitarbeitern, einer Grundfläche von 105 000 qm in 12 Bauteilen, soll die im Bestand befindliche HIPath 4000- Vers. 5 Telefonanlage, bestehend aus 1217 analogen Telefonen (davon 803 Patiententelefone), 320 digitale Anschlüsse, 1200 DeCt- Telefone (unify) mit 320 DeCT Basisstationen und 25 S0-Teilnehmern, erneuert werden. Derzeit verfügt das Klinikum über 60 externe Kanäle (1 LWL+ 1 S2M). Mit über die Telefonanlage werden Anlagen, wie ein Ackermann Lichtrufsystem, einen DAKS V7.6 Server und die Patiententelefonie mit HIMed Vers. 6 betreiben. Der ausgeschriebene Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von einer neuen Telefonanlage, inklusive DECT und Alarmserver. Die Telefonanlage soll ausgetauscht oder migriert werden, um die Nutzerfreundlichkeit und die Effizienz zu steigern sowie die Administration zu erleichtern. Es wird eine ausfallsichere Lösung gefordert, die die beschriebenen Leistungsmerkmale und Funktionalitäten erfüllt. Im LV sind neben den benötigten Komponenten auch alle vorhandenen Baugruppen und Endgeräte beschrieben, die migriert werden können. Aufgrund der vorhandenen Y(ST)Y- Bestandverkabelung sollen aktuell nur digitale und analoge Telefone eingesetzt werden. Bei zukünftigen Neu- und Erweiterungsbauten sind zusätzlich IP-Anschlüsse vorgesehen. Aus diesen Gründen muss eine hybride Telefonanlage eingesetzt werden. Die neue Telefonanlage muss bis zum 31.8.2021 installiert sein. Auftragsgegenstand ist außerdem ein Systemservice für 60 Monate ab Abnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Einziges Zuschlagskriterium ist die anhand entsprechender Referenzen nachgewiesene Erfahrung mit möglichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Ein Austausch...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Einziges Zuschlagskriterium ist die anhand entsprechender Referenzen nachgewiesene Erfahrung mit möglichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Ein Austausch benannter Referenzen ist nicht möglich. Bewertet werden die eingereichten Referenzen aus den letzten 4 Jahren (seit 09/2016) über Leistungen vergleichbarer Art (Lieferung und Implementierung von Telefonanlagen, Einrichtung von Notrufsystemen gemäß DGUV 112-139 (bzw. BRG 139); es gilt als Mindestanforderung, dass das System seit mindestens 3 Monaten in Betrieb ist.). Es werden die 5 besten eingereichten Referenzen (jeweils bis 50 Punkte) bewertet. Maximal erzielt werden können 250 Punkte:
1) Lieferung und Implementierung einer Telefonanlage inklusive mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver mit den Kernfunktionalitäten Telefonie, Erreichbarkeit, Alarmierung sowie Einbindung von Fremdsystemen (z. B. Brandmeldeanlage, Lichtrufanlage).
a) Einrichtungsart:
— in einem Krankenhaus oder vgl. Einrichtung mit mind. 500 Betten pro Standort: 10 Punkte;
— in einem Krankenhaus oder vgl. Einrichtung mit mind. 1 000 Betten pro Standort: 20 Punkte.
b) inklusive Service- und Wartungsleistungen für mind. 1 Jahr 10 Punkte.
2) Realisierung eines Notrufsystems gem. DGUV 112 – 139 (bzw. BRG 139) mit einer Ortung ohne Etagenabweichung – für mind. 100 Betten: 5 Punkte, – für mind. 200 Betten: 10 Punkte, – für mind. 300 Betten: 20 Punkte. Im Falle von Punktgleichheit erfolgt die Auswahl mittels Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens eine allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019).
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3)) folgende Angaben/Unterlagen einzureichen: Angaben zu den in den letzten 4 Jahren (seit 09/2016) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Lieferung und Implementierung von Telefonanlagen/Einrichtung von Notrufsystemen gemäß DGUV 112- 139 (bzw. BRG 139)) mit Leistungsbeschreibung, Art der Einrichtung und Angaben zum Leistungs- bzw. Betriebszeitraum sowie zum Auftraggeber nebst Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen in den letzten 4 Jahren (seit 09/2016) mindestens über 3 Referenzaufträge...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen in den letzten 4 Jahren (seit 09/2016) mindestens über 3 Referenzaufträge verfügen, die jeweils sämtliche nachfolgenden Anforderungen erfüllen:
— Lieferung und Implementierung einer Telefonanlage inklusive mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver mit den Kernfunktionalitäten Telefonie, Erreichbarkeit, Alarmierung sowie Einbindung von Fremdsystemen (z. B. Brandmeldeanlage, Lichtrufanlage);
— in einem Krankenhaus oder einer vergleichbaren Einrichtungen mit mind. 500 Betten am Standort;
— Realisierung eines Notrufsystems gem. DGUV 112-139 (bzw. BRG 139) mit einer Ortung ohne Etagenabweichung für mind. 100 Betten;
— System ist seit mind. 3 Monaten in Betrieb.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall muss der Auftragnehmer über mindestens 5 Servicemitarbeiter mit Zertifizierung für das (die) angebotene(n) System(e) verfügen. Es ist eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall muss der Auftragnehmer über mindestens 5 Servicemitarbeiter mit Zertifizierung für das (die) angebotene(n) System(e) verfügen. Es ist eine Reaktionszeit vor Ort von 2 Stunden zu gewährleisten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-12 📅
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.1) bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. In der „Beschreibung der Beschaffung“ unter Ziff. II.2.4) sind die Grundanforderungen sowie der aktuelle Bestand im groben Umfang beschrieben. Die vollständigen Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Im elektronischen Projektraum befindet sich ein Bewerbungsbogen. Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den Ziff. III.1) geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von fakultativen und zwingenden Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123,124 GWB und einer Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung.
3. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1) benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
5. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. 1) Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots abzusehen.
7. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 203-493798 (2020-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200...”
Kurze Beschreibung
Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200 Mitarbeitern, einer Grundfläche von 105 000 qm in 12 Bauteilen, soll die im Bestand befindliche HIPath 4 000- Vers. 5 Telefonanlage, bestehend aus 1 217 analogen Telefonen (davon 803 Patiententelefone), 320 digitale Anschlüsse, 1 200 DeCt- Telefone (unify) mit 320 DeCT Basisstationen und 25 S0-Teilnehmern, erneuert werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200...”
Beschreibung der Beschaffung
Klinikum Herford, Erneuerung der Telefonanlage inkl. mobiler DECT-Telefonie und Alarmierungsserver: Im Klinikum Herford mit 865 Betten und ca. 2 200 Mitarbeitern, einer Grundfläche von 105 000 qm in 12 Bauteilen, soll die im Bestand befindliche HIPath 4 000- Vers. 5 Telefonanlage, bestehend aus 1 217 analogen Telefonen (davon 803 Patiententelefone), 320 digitale Anschlüsse, 1200 DeCt- Telefone (unify) mit 320 DeCT Basisstationen und 25 S0-Teilnehmern, erneuert werden. Derzeit verfügt das Klinikum über 60 externe Kanäle (1 LWL+ 1 S2M). Mit über die Telefonanlage werden Anlagen, wie ein Ackermann Lichtrufsystem, einen DAKS V7.6 Server und die Patiententelefonie mit HIMed Vers. 6 betreiben. Der ausgeschriebene Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von einer neuen Telefonanlage, inklusive DECT und Alarmserver. Die Telefonanlage soll ausgetauscht oder migriert werden, um die Nutzerfreundlichkeit und die Effizienz zu steigern sowie die Administration zu erleichtern. Es wird eine ausfallsichere Lösung gefordert, die die beschriebenen Leistungsmerkmale und Funktionalitäten erfüllt. Im LV sind neben den benötigten Komponenten auch alle vorhandenen Baugruppen und Endgeräte beschrieben, die migriert werden können. Aufgrund der vorhandenen Y(ST)Y- Bestandverkabelung sollen aktuell nur digitale und analoge Telefone eingesetzt werden. Bei zukünftigen Neu- und Erweiterungsbauten sind zusätzlich IP-Anschlüsse vorgesehen. Aus diesen Gründen muss eine hybride Telefonanlage eingesetzt werden. Die neue Telefonanlage muss bis zum 31.8.2021 installiert sein. Auftragsgegenstand ist außerdem ein Systemservice für 60 Monate ab Abnahme.
“Sonstige wichtige Gründe führen zur Aufhebung. Eine Neuausschreibung ist bereits erfolgt — siehe EU-Amtsblatt 2020/S 250-624991” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-033058 (2021-01-18)