Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beratung der Bauherrschaft im Verfahren 1 zum technischen Inbetriebnahmemanagement. Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen das Technische Inbetriebnahmemanagement (TIBM) gem. Leistungsbild Technisches Inbetriebnahmemanagement nach AHO Heft Nr. 19, Stand Jan. 2018 i. V. m. AHO Heft Nr. 9, Stand 2014.
Näheres siehe dowloadbare Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Oldenburg Technisches Inbetriebnahmemanagement VDI 6039
Klinikum Oldenburg RKO 2”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beratung der Bauherrschaft im Verfahren 1 zum technischen Inbetriebnahmemanagement. Die Leistungen des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beratung der Bauherrschaft im Verfahren 1 zum technischen Inbetriebnahmemanagement. Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen das Technische Inbetriebnahmemanagement (TIBM) gem. Leistungsbild Technisches Inbetriebnahmemanagement nach AHO Heft Nr. 19, Stand Jan. 2018 i. V. m. AHO Heft Nr. 9, Stand 2014.
Näheres siehe dowloadbare Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Oldenburg AÖR
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beratung der Bauherrschaft im Verfahren 1 zum technischen Inbetriebnahmemanagement.
Die Projektbearbeitung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beratung der Bauherrschaft im Verfahren 1 zum technischen Inbetriebnahmemanagement.
Die Projektbearbeitung erfolgt in 2 Stufen, wobei die Stufe 2 optional abgerufen wird.
— Leistungsstufe 1: Planung des technischen Inbetriebnahmemanagements nach VDI 6039 /
Vorbereitung der Inbetriebnahmeorganisation;
— Leistungsstufe 2: Durchführung Inbetriebnahmemanagement nach VDI 6039.
Näheres siehe downzuloadende Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenz 1
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenz 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Nachweis (nicht älter als 3 Monate) über die Eintragung in das für den Bieter einschlägige Berufs-oder Handelsregister/lngenieurkammer,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Nachweis (nicht älter als 3 Monate) über die Eintragung in das für den Bieter einschlägige Berufs-oder Handelsregister/lngenieurkammer,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123, 124 GWB, Formblatt downzuloaden,
— Nachweis über die geleisteten Steuerzahlungen und Sozialabgaben (Unbedenklichkeitsbescheinigungen).
“Erklärung über den Teilumsatz des Bieters für den Leistungsbereich Technisches Inbetriebnahmemanagement in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr; 2018,...”
Erklärung über den Teilumsatz des Bieters für den Leistungsbereich Technisches Inbetriebnahmemanagement in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr; 2018, 2019, 2020. Sollte das Geschäftsjahr 2020 noch nicht belegbar sein, z. B. mangels Abschluß, sind die Jahre 2017, 2018 und 2019 nachzuweisen. Der durchschnittliche Jahresteilumsatzmuss mindestens 100 000 EUR netto erreichen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“2 Referenzen der dauerhaft über bis zu 5 Jahren hier im Projekt einzusetzenden Person/Projektleiter. Das wird bewertet nach den Zuschlagskriterien, siehe...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
2 Referenzen der dauerhaft über bis zu 5 Jahren hier im Projekt einzusetzenden Person/Projektleiter. Das wird bewertet nach den Zuschlagskriterien, siehe dort, und insbesondere die downzuloadende Zuschlagsmatrix.
Die Referenzen müssen zwingend von der Person nachgewiesen werden, die bei uns am Klinikum Oldenburg zum Einsatz kommen soll.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
11:00 📅
“Die Auswertung der Angebote erfolgt mit einer Gewichtung der Zuschlagkriterien; siehe ergänzend diedownloadbare Zuschlagsmatrix Ziffer I.3):
— 40 von 100...”
Die Auswertung der Angebote erfolgt mit einer Gewichtung der Zuschlagkriterien; siehe ergänzend diedownloadbare Zuschlagsmatrix Ziffer I.3):
— 40 von 100 Punkte „Preis“, mit linearer Interpolation 400-0 Punkte,
— 20 von 100 Punkten „Umsetzungskonzept“ sowie,
— 20 von 100 Punkten „Referenz 1 “ sowie,
— 20 von 100 Punkten „Referenz 2“.
Als Prüfliste für Ihr Angebot müssen alle folgenden Punkte in Ihrem eingereichten Angebot enthalten sein, umdieses werten zu können:
— Erklärung über Verfügbarkeit der eingesetzten Person ab Juni 2020 (formlos),
— Erklärung, dass der Vorbehalt der Landesfinanzierung angenommen wird (formlos),
— Umsetzungskonzept, dazu 2 Informationsunterlagen (Masterplanprojekte KOL.
Personalstruktur SB)downzuloaden siehe Ziffer I.3)
— Referenz 1 der eingesetzten Person,
— Referenz 2 der eingesetzten Person,
— vier Angebotspreise in netto.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDQ67
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antragist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoßgegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangensind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 238-588369 (2020-12-02)