Klinikum Region Hannover GmbH — Projekt „Prozesse professionell performen" — P@KRH

Klinikum Region Hannover GmbH

Die Klinikum Region Hannover GmbH betreibt als kommunales Unternehmen 10 Krankenhäuser in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland. Mit einem Anteil von 40 Prozent an der Krankenhausversorgung in der Region Hannover ist es das leistungsstärkste Krankenhausunternehmen der Region. Die Zentralen Bereiche (Administration) der Klinikum Region Hannover GmbH sind die internen Dienstleister für das gesamte Unternehmen. Sie umfassen insgesamt 17 Zentralbereiche und werden weitestgehend zentral geführt. Die jeweiligen Zentralbereichsleitungen berichten direkt an die Geschäftsführung. Neben der zentralen Führung und Steuerung, gibt es auch Mitarbeiter, die direkt an den einzelnen Klinikstandorten tätig sind.
Die Klinikum Region Hannover GmbH beabsichtigt administrative Prozesse in den Zentralbereichen neu aufzustellen. Hierzu wurde ein Inhouse-Team mit 6 Mitarbeitenden mit externer Unterstützung im Prozessmanagement und Kommunikation/Moderation qualifiziert. Das Ziel des Projektes P@KRH ist es, die unternehmensweite Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, die Prozessorientierung zu stärken und ein Mindset der kontinuierlichen Verbesserung bei den Mitarbeitenden zu entwickeln.
Der Ansatz ist dabei beteiligungsorientiert. Mitarbeitende aus beteiligten Fachbereichen werden in die Gestaltung von Abläufen verantwortlich einbezogen um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Dabei werden zukünftig die Komplexität in der Zusammenarbeit reduziert, Prozesse schneller ablaufen und die Ausrichtung an den Bedürfnissen von internen Kunden gestärkt. Erwartet werden nicht nur theoretische Konzepte, sondern insbesondere konkrete und messbare Umsetzungserfolge.
Neben den konkreten Prozessverbesserungen und Umsetzungserfolgen geht es ebenso darum die Grundlage für ein längerfristiges nachhaltiges Prozessmanagement in der KRH zu legen und den Rahmen für eine prozessorientierte Organisation zu definieren und auszugestalten.
Als Projektziele sind dabei benannt:
— KRH wird „Dynamik-robust" zügige Einstellung auf veränderte Rahmenbedingungen,
— Kontinuierliche & nachhaltige Produktivitätsverbesserung Optimierung in den Dimensionen Zeit, Qualität und Kosten,
— Process Thinking End-to-End (E2E) ein KRH-kompatibler Ansatz mit Methoden, Verantwortungen und IT Tool und Anschlussfähigkeit an das bestehende Qualitätsmanagement,
— Veränderungsprojekte & Maßnahmenpläne umsetzen Ausgewählte Detailprozesse werden im ersten Schritt optimiert,
— Führungskräfte denken konsequent in Prozessen.
Das KRH Optimum ist im Fokus
— Intensive Einbindung der Mitarbeitenden
Erzeugen von Aufbruchstimmung, Abbau von Ängsten, breite Akzeptanz und umfangreiche Lösungsideen,
— Unterstützung einer Kultur der Eigenverantwortung und klare Klärung der Zuständigkeiten.
Neben dem Erreichen der inhaltlichen Ziele ist die Prozessmanagement-Organisation so zu stärken, dass das KRH nach Abschluss des Projektes nachhaltig in der Lage ist prozessuale Veränderungen inklusive deren Umsetzung von innen heraus aus eigener Kraft zu bewältigen. Um dies zu Unterstützen ist geplant den prozessorientierten Ansatz nach Abschluss des Projektes in einem Inhouse-Team in der Stärke von 3 VK innerhalb des Zentralbereichs Qualitäts- und Risikomanagement in der Linie fortzuführen.
Das Projekt wurde bislang in einer Setup-Phase vorbereitet und befindet sich aktuell in der Qualifizierungsphase, in der das Inhouse-Team qualifiziert wird und erste Prozesse gestaltet werden. Setup-Phase und Qualifizierungsphase werden durch eine externe Beratung begleitet. Auch die weitere Projektphase von Januar bis September 2021 soll durch eine externe Beratung begleitet werden. Hierauf beziehen sich die zu vergebenden Leistungen.
Projektunterlagen werden nicht veröffentlicht, sondern nur gegen Abgabe der Vertraulichkeitsvereinbarung, den Bietern zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-10 Auftragsbekanntmachung
2021-03-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Klinikum Region Hannover GmbH
Postanschrift: Stadionbrücke 6
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Region: Hannover 🏙️
URL: https://www.krh.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JDGCA/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Postanschrift: Theaterstraße 16
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 511220074-23 📞
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de 📧
Fax: +49 511220074-99 📠
Region: Hannover 🏙️
URL: http://www.bbt-kanzlei.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JDGCA 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Region Hannover GmbH — Projekt „Prozesse professionell performen" — P@KRH CXP4Y6JDGCA”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Region Hannover GmbH betreibt als kommunales Unternehmen 10 Krankenhäuser in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland. Mit einem Anteil von...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Hannover 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Beratungsleistungen im Bereich Prozessmanagement und Kommunikation/Moderation für: — die weitere Qualifizierung des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung und Herangehensweise
Kostenkriterium (Name):
“Honorarangebot (Vergütung für 85 Beratungstage einschließlich pauschalierter Nebenkosten)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben: 1.1. Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen beizufügen: 2.1. Erklärung über...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen: 3.1. Anzahl der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-11 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-11 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zum unter „Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306 📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 222-545215 (2020-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Region Hannover GmbH — Projekt „Prozesse professionell performen“ — P@KRH CXP4Y6JDW7N”
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Region Hannover GmbH betreibt als kommunales Unternehmen zehn Krankenhäuser in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland. Mit einem Anteil...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 185 300 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Beratungsleistungen im Bereich Prozessmanagement und Kommunikation / Moderation für: — die weitere Qualifizierung des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-545215

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Evolution partner
Postanschrift: Alemannstraße 2
Postort: Altdorf
Postleitzahl: 71155
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 300 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185 300 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JDW7N.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig. Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2021/S 060-151584 (2021-03-22)