Beschreibung der Beschaffung
Die Klinikum Westfalen GmbH, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund beabsichtigt an ihrem Standort Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstr. 40, 44388 Dortmund folgende Baumaßnahme durchzuführen:
Erweiterung der Geriatrie im 3. OG Block D Schenkel D3 um 21 Komfortbetten bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Die Erweiterung setzt voraus, dass dieser Etagenbereich von ca. 1 000 m, der zurzeit OP-Räume beinhaltet, komplett entkernt wird. Hierzu sind umfangreiche elektrotechnische und lüftungstechnische Rückbauarbeiten zu berücksichtigen. Außerdem sind weitere notwendige Ingenieurleistungen wie z.B. das Einholen eines Schadstoffgutachtens, eines Brandschutzkonzeptes und die Koordination mit dem SiGeKo in der Planung und Ausführung zu berücksichtigen.
Nach erfolgtem Rückbau sollen 21 Komfortbetten in acht Zweibettzimmern und fünf Einbettzimmern nach einem durch die PKV vorgegebenem Qualitätsstandard eingebaut werden. Die Qualitätsstandards setzen eine Mindestraumgröße für Zweibettzimmer von 28 m sowie eine Mindestgröße für Einbettzimmer von 21 m voraus, hinzukommen in die Zimmer zu integrierende Bäder mit einer Mindestgröße von 4 m.
Da die Neuinstallation der Bäder auch Arbeiten im darunter liegenden Geschoss bzw. auch in weiteren Geschossen nach sich zieht, ist, um den laufenden Krankenhausbetrieb nicht zu behindern, eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber bezüglich der zeitlichen Koordination durchzuführen, die den Bauablauf nicht verlängern dürfen.
Der Planungsumfang umfasst die komplette Neustrukturierung einer Komfortstation einschließlich eines zentralen Dienstplatzes mit Backoffice, einer Lounge sowie erforderliche Arbeits- und Nebenräume, die für den Betrieb einer autarken Station erforderlich sind. Berücksichtigt werden muss weiterhin, dass zur Erschließung der großen Umbaufläche ein zusätzlicher baulicher Rettungsweg über drei Geschosse erforderlich wird.
Folgende Gewerke sind für die Planung der Umbauarbeiten zu berücksichtigen:
Rohbau, Trockenbau, Fenster, Zargen und Türblätter, Fliesen, Estrich und Bodenbelag, Metallbau, Fluchttreppe, Maler, Innenputz, Rammborde, Handläufe sowie Elektroinstallation mit Neuverkabelung für Schwach- und Starkstrom einschließlich Schwesternrufsystem, Flächendeckender Brandmeldeanlage, Montage von Bettenschienen, Heizungsinstallationen, Sanitärinstallationen und im Gewerk Lüftungstechnik der Austausch der Brandschutzklappen im Bestand.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt gemäß HOAI.
Die Vergabe der Bauleistungen wird in Einzelvergaben öffentlich ausgeschrieben.
Die örtliche Präsenz in Lütgendortmund ist in engen Intervallen gemäß Planungserfordernissen sicherzustellen.
Eine personelle Kontinuität bezüglich der Präsenz vor Ort ist möglichst sicherzustellen.
Projekt- und Planbesprechungen finden in Dortmund-Brackel statt.
Beginn der Planungsleistungen:
— unmittelbar nach Zuschlagserteilung;
— geplanter Baubeginn des Umbaus: Dezember 2020;
— geplante Fertigstellung des Umbaus: Oktober 2021.
Geschätzte Baukosten des Bauvorhabens:
— Kostengruppe 300: ca. 1 570 000,00 EUR netto;
— Kostengruppe 400: ca. 1 490 000,00 EUR netto.
Die zur Durchführung dieser Aufgaben erforderlichen Planungsleistungen Architekten, Leistungsphasen 1-8, § 34 HOAI sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.