Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Planungsleiter
Benennung Planungsleiter Ingenieur aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters welche die Erstellung von Gesamtge-werkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
— Objektplanung Verkehrsanlagen;
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung;
— Technische Streckenausrüstung für LST-/Tk-/OLA-/50 Hz-Anlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 3 bis mindestens Lph 6/7 der HOAI bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 30 Mio EUR netto, die in den in den letzten 5 Jahren bearbeitet worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen zum Inhalt hatten, anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
2. Leitender Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen
Benennung Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 3 bis mindestens 6/7 der HOAI.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 10,0 Mio EUR netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 3 Jahren bearbeitet worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten.
3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau
Benennung Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau
Nachweis von mind. 2 Referenzprojekten des Mitarbeiters in der Planung von Schallschutzwänden und Durchlässen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 3 bis mind. 6/7 der HOAI.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 1,0 Mio EUR netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 3 Jahren bearbeitet worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten.
4. Fachplanung 15 kV-Standardoberleitungsanlagen
Benennung Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet
Nachweis von mind. 2 Referenzprojekte in der Planung Oberleitungsanlagen mit 15 kV AC, 16 2/3 Hz /16,7 Hz, Bearbeitung in Lph 3 und 6/7 HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen und Baubehelfen. Als Referenz werden zudem nur Projekte einem Wertumfang von mind. 3 Mio EUR im Fachgebiet je Projekt anerkannt, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden und das zugehörige Leistungsbild beinhalteten.
5. Planer/Fachplaner LST (ESTW)
Benennung Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet sowie Auflistung von mindestens 3 durch den Mitarbeiter aufgestellte PT1 Planungen für ESTW, Wertumfang je Leistungsbild je Projekt mind. 5 Mio EUR netto.
6. Planer/Fachplaner LST (Konv. Stellwerkstechnik)
Benennung Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet sowie Auflistung von mindestens 3 durch den Mitarbeiter aufgestellte PT1 Planungen für konventionelle Stellwerkstechnik, Wertumfang je Leistungsbild je Projekt mind. 1 Mio EUR netto.
7. Planer/Fachplaner LST (Bahnübergänge)
Benennung Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet sowie Auflistung von mindestens 3 durch den Mitarbeiter aufgestellte PT1 Planungen für Bahnübergangstechnik, Wertumfang je Leistungsbild je Projekt mind. 350 000 EUR netto.
1-7 Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet
1-3 Nachweise in Tabellenform: Projektbezeichnung/Auftraggeber_Ansprechpartner_Telefon
Die Richtigkeit der Angaben ist durch den Mitarbeiter durch Unterschrift zu unterzeichnen.
===Fortsetzung siehe VI.3.